Buchvorstellung zum Dillenburger Stadtbrand

Im Rahmen des Gedenkjahrs „300 Jahre Dillenburger Stadtbrand“ zeigt die Oranienstadt Dillenburg in Kooperation mit dem Dillenburger Museumsverein e. V. in der Zeit vom 14. Mai bis zum 30. Juli die Sonderausstellung „Kindsmord, Feuer und Kollekten“. Stadthistoriker Simon Dietrich hat diese sehenswerte Schau konzipiert und seine neu gewonnenen Forschungserkenntnisse in einer 216seitigen Publikation dokumentiert. Er lädt herzlich zur einstündigen Vorstellung seines Buches „Der Dillenburger Stadtbrand vom 14. / 15. Mai 1723 – Ursachen, Ablauf und Bewältigung“ in die Stadtbücherei am Untertor ein. Dietrich entführt die Zuhörenden in das Dillenburg des 18. Jahrhunderts. Er lässt die damaligen Ereignisse Revue passieren und bietet packende Hintergrundinfos zum großen Stadtbrand. Die Vorstellung findet am Mittwoch, 31. Mai um 19 Uhr statt und kostet keinen Eintritt. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist jedoch eine Anmeldung unter der Tel. Nr. 02771/800 435 oder an die E-Mail-Adresse buecherei@dillenburg.de erforderlich. Vor Ort besteht die Möglichkeit, das Buch zum Preis von 17,23 Euro zu erwerben.