Leckeres Essen genießen, gemütlich Bummeln und Shoppen, dafür putzt sich die Dillenburger Innenstadt wieder einmal heraus. Die Einzelhändler und Gastronomen im Zentrum der Oranienstadt öffnen dazu unter dem Motto „Dillenburg is(s)t gut!“ am 24. September ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Parallel dazu lädt das Hessische Landgestüt zu einem Tag der offenen Tür ein.
Verkaufsoffener Sonntag zum Schlemmen, Einkaufen und Bummeln
Inzwischen hat sich „Dillenburg is(s)t gut“ einen Namen gemacht und ist mit leckerem Essen in toller Atmosphäre, einem ansprechenden Rahmenprogramm und vielen Angeboten der Einzelhändler zu einem beliebten Treff für Jung und Alt geworden. Von 12 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet und die Kunden die Gelegenheit zum sonntäglichen Einkaufsbummel. Die Einzelhändler warten mit besonderen Schnäppchen und einer großen Auswahl verschiedener Produkte auf.
Gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt

Zuhause kann an diesem Tag die Küche kalt bleiben. Stattdessen wird bei „Dillenburg is(s)t gut!“ aufgetischt und die AG Kaufleute des Förderkreis Dillenburg e.V., die Oranienstadt Dillenburg und REWE Petz laden dann zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Innenstadt ein. Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr können die Besuchenden an der Ecke Markt- und Hauptstraße Platz nehmen. Dort werden ausreichend Tische und Sitzmöglichkeiten aufgebaut, damit die Gäste gemütlich und in Ruhe das gemeinsame Essen genießen können. Für eine musikalische Unterhaltung ist ebenfalls durch den Musiker André Schüler bestens gesorgt.
Leckeres Speisenangebot
Wie in den Vorjahren sorgt das Team um Axel Boss vom REWE Petz für ein leckeres Speisenangebot. Gekocht wird im REWE Petz Markt. Von dort aus wird das Essen in die Innenstadt gebracht, damit es dort heiß auf die Teller kommt. In diesem Jahr können sich die Besuchenden auf Spieß- oder Putenbraten mit Kartoffel-Puten-Gratin freuen. Der Preis pro Portion liegt bei 7,50 Euro. Wer nach dem Essen und dem Einkauf noch Kaffee und Kuchen genießen möchte, der wird wie in den Vorjahren ab 14 Uhr von den Damen der Egerländer Gmoi willkommen geheißen. Für eine musikalische Begleitung in der Marktstraße ist gesorgt. Zudem dürfen sich die Besuchenden auf weitere gastronomische Angebote und Süßwaren freuen.

Shoppen und Parken
Wer den verkaufsoffenen Sonntag besuchen möchte, für den stehen ausreichend Parkplätze bereit. Von allen Parkplätzen ist die Innenstadt zu Fuß in nur wenigen Minuten zu erreichen. Gebührenfreie Parkplätze finden die Gäste am Stadion. Auch rund um die Stadthalle steht eine große Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung, für die nicht bezahlt werden muss. Gebührenpflichtige Parkplätze in der Innenstadt stehen außerdem am Karlsplatz, in der Konrad-Adenauer-Allee und natürlich im Parkhaus zur Verfügung.

Weitere Infos unter www.dillenburg.live
Tag der offenen Tür im Landgestüt
Parallel zum bunten Treiben in der Innenstadt lädt das Hessische Landgestüt Dillenburg zu einem Tag der offenen Tür in die Wilhelmstraße ein. Hautnah und mittendrin erleben die Besuchenden ab 10 Uhr die tägliche Gestütsarbeit der Pferdewirtinnen. Wen dies zum Beruf des Pferdewirtes motiviert, wird in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Berufsreiter über das Berufsbild und die Möglichkeiten zur Ausbildung informiert. In der historischen Gestütsanlage erfahren die Gäste, wie ein Pferd geputzt und gefüttert wird, lernen den Körperbau des Pferdes kennen und erleben, wie man mit Pferden umgeht. Für Freizeitreiterinnen und -reiter stellt die angegliederte Reitschule ihr umfangreiches Lehrgangsprogramm vor. Pferdesportbegeisterte können schon ab 10 Uhr mit frisch belegten Brötchen und bei Kaffee und Kuchen beim Vielseitigkeitswettbewerb mitfiebern. Die drei Teilprüfungen finden ganztägig in der Halle und auf dem Paradeplatz statt und sorgen den ganzen Tag für Spannung

Wer sich in die Gründungszeit des Hessischen Landgestüt ins Jahr 1869 zurückversetzen und einen Blick hinter die jüngst renovierte historische Kulisse an der Wilhelmsstraße werfen möchte, sollte die Gelegenheit zum Rundgang in den Gebäuden nutzen. Auch für die jungen Besucher wird es mit Schminken, Hobby-Horsing-Parcours, Barfußpfad und Ponypflege ein ansprechendes Programm geben.