
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Industriekultur Mittelhessen – Fotoausstellung von Jan Bosch
2. September 2022 @ 10:00 - 1. November 2022 @ 17:00

Zeitraum: 2. September – 1. November 2022, Dienstag – Sonntag von 10:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr
Die Ausstellung des Fotografen Jan Bosch zeigt mit Achitektur-, Landschafts- und Porträtaufnahmen die vielfältige Industriekultur der Region Mittelhessen. Das historische Gebäude des Gruben- und Hüttenbesitzers Carl Grün, heute wirtschaftsgeschichtliches Museum mit einer umfassenden Ausstellung zur wirtschaftlichen Entwicklung des Dillgebietes, bietet das dazu passende Ambiente.
Die zunehmende Industrialisierung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts brachte gravierende wirtschaftliche, gesellschaftliche und auch kulturelle Veränderungen mit sich. Technische Innovationen und Mechanisierung der Arbeit veränderten die Arbeits- und Lebenswelten der Menschen und führten mit der Ausbeutung von Ressourcen sowie der Entstehung großer Industrieanlagen zu radikalen Veränderungen der Landschaft.
Vielseitigkeit
Eine Besonderheit in der Wirtschaftsregion Mittelhessen ist die Vielseitigkeit und dezentrale Verteilung der Industrie, ein spannender Mix aus Rüstungsbetrieben, Berg- und Hüttenwerken sowie Mühlen, Manufakturen, Gießereien, Brauereien und Maschinenbaubetrieben.
Viele Betriebe, die zu Hochzeiten der Industrialisierung gegründet wurden, sind heute hoch spezialisiert und produzieren Hightechprodukte für den Weltmarkt. Die zahlreichen Industriedenkmale werden mit großem und meist ehrenamtlichem Engagement vieler Akteure erhalten und für interessierte Besucher zugänglich gemacht. Somit ist die Industriekultur Mittelhessen nicht nur eine durch Innovation und Kreativität geprägte Erfolgsgeschichte, sondern auch auf vielen Ebenen äußerst lebendig und erlebbar.
Vortrag
13. Oktober 2022, 18.30 Uhr, Villa Grün, Schloßberg 3, 35683 Dillenburg Referent Rolf Georg: Der historische Eisenerzbergbau im Lahn-Dill-Gebiet (mit Schwerpunkt auf dem Schelder Wald). Eintritt frei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung unter 02771/266165 zwingend erforderlich.
Jan Bosch
Jan Bosch studierte Geografie und Friedensforschung in Marburg und forschte zu Klima- und Landschaftswandel, sowie deren Auswirkungen auf den Menschen und seinen Lebensraum in Saudi Arabien, Jemen und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Er fotografiert seit über 15 Jahren Kundenaufträge sowie eigene Projekte im In- und Ausland und arbeitet im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus. Seine Kernthemen sind Menschen, Landschaften und Architektur.