Unter dem Titel „1. Dillenburger Märchenfest“ soll das Publikum an den Pfingstfeiertagen auf den Dillenburger Schlossberganlagen in eine Welt der Vergangenheit und Fantasie entführt werden.
Der Verein „Fähnlein zu Dillenburg e.V.“ lädt vom 4. – 6. Juni 2022 zu einem vielversprechenden Veranstaltungsprogramm ein. Gleich zwei Veranstaltungsformate können von den Gästen besucht und bestaunt werden.
Funkenflug und Schattenklang
Den Auftakt am Pfingstwochenende macht am Samstag, den 4. Juni die spektakuläre und atemberaubende Feuershow „Funkenflug und Schattenklang“ unter dem diesjährigen Titel „Zeitreise“. Mit Beginn der Dämmerung werden die Mitglieder des Fähnleins zu Dillenburg die Luft zum Brennen bringen. Den Besuchenden wird eine furiose 90-minütige Show aus Feuer, Licht, Tanz und Musik geboten. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Fähnleins begibt sich das Publikum auf eine Zeitreise von der Gründung Dillenburgs im Jahre 1344 bis in die Gegenwart. Die Feuershow ist am Pfingstsonntag ein weiteres Mal zu sehen. Der Einlass ist jeweils für 19.30 Uhr vorgesehen, die Show beginnt um 21.30 Uhr.
Robin Hood Junior
Die verzauberten Tiere (v. l. Paulina Hartmann, Dagmar Nickel, Aliena Kämpfer) Foto: Ralf HillebrandTill Manderbach als Robin Hood. Foto: Ralf Hillebrand
Das 1. Dillenburger Märchenfest startet am Pfingstsonntag um 12.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Pfingstmontag geht es ebenfalls um 12.00 Uhr los. Das Ende ist an diesem Tag bis 17.00 Uhr angesetzt. Besuchende dürfen sich am Sonntag um 12.30 Uhr, 15.00 Uhr und 17.30 Uhr sowie am Montag um 12.30 und 15.00 Uhr auf das Abenteuermusical „Robin Hood Junior“ von Jan Radermacher und Timo Riegelsberger freuen. Zwischen den Musicalaufführungen finden am Sonntag außerdem Lesungen bekannter Märchen im Märchenzelt statt. Für einen musikalischen Rahmen sorgt das heimische Duo „Ayrgathán“. Außerdem präsentiert die Mundart-Gruppe der Grundschule am Brunnen in Frohnhausen das Märchen “Froschkönig” auf der Freilichtbühne. Zu bewundern ist das Stück am Pfingstmontag um 14.00 Uhr und 16.30 Uhr.
Die Wachen des Sheriffs (v. l. Sigurd Bombe, Volker Kutzer) machen nicht nur beim Tanzen eine tolle Figur. Foto: Ralf Hillebrand
Tolles Rahmenprogramm für Jung und Alt
Für Jung und Alt gibt es darüber hinaus es ein tolles Rahmenprogramm zum Bestaunen und Mitmachen. Die „Theatergruppe Dellerlecker e.V.“ bietet am Pfingstmontag von 12.00 bis 17.00 Uhr die eigens kreierte Theaterreise „Achtsam mit Alice” an. Dieses Projekt wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Programms LandKulturPerlen. Auch wird den kleinen Besuchenden des Schlossbergs „Drachenfüttern“, Buttonherstellung, Mal- und Bastelaktionen, Glücksraddrehen, Bogenschießen, Kinderschminken und Karussellfahren angeboten. Die Stadtbücherei Dillenburg zeigt zudem eine kleine Märchenbuch-Ausstellung und heimische Gewerbe präsentieren ihre Handwerkskunst. Neben selbstgenähter Kinderbekleidung dürfen sich die Gäste am Pfingstsonntag auf traumhafte, liebevoll handgefertigte Filzfiguren freuen. Pfingstmontag treffen die Besuchenden dann auf den Stand von „Mines Plotterie“ mit individuell gestalteten Artikeln. Die katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill bereichert das Märchenfest am Pfingstmontag außerdem mit rund 6.000 Bauklötzchen. Hier kann die ganze Familie unter dem Motto „Wer baut den höchsten Rapunzelturm?!” die unterschiedlichsten Kunstwerke konstruieren.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit selbstgebackenem Kuchen versorgen u.a. Mitglieder des Schlossbergvereins Dillenburg e.V. die Gäste vor Ort. Daneben werden weitere kulinarische Köstlichkeiten wie Eisspezialitäten, Crêpes, Langos, verschiedene Kartoffelkreationen und deftig Gegrilltes angeboten.
Eintritt und Vorverkauf
Der Eintritt kostet am Tag für Erwachsene 6,-€ und Kinder von 4 bis 12 Jahren zahlen 3,-€. Der Eintritt für die Feuershow am Abend beträgt für Erwachsene 10,-€ und für Kinder von 4 bis 12 Jahren 5,-€.
Der Kartenvorverkauf zum 1. Dillenburger Märchenfest und die Feuershow “Zeitreise” des Dillenburger Vereins „Fähnlein zu Dillenburg e.V.“ ist bereits angelaufen. Die Karten können entweder in der Tourist-Information der Oranienstadt Dillenburg im Alten Rathaus (Hauptstraße 19) oder online über die vereinseigene Webseitewww.faehnlein-zu-dillenburg.de erworben werden. Vor Ort wird darüber hinaus eine Tages- bzw. Abendkasse eingerichtet.
Die drei Veranstaltungstage werden durchgeführt mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Dillenburg, der Zufall Logistics Group sowie der Oranienstadt Dillenburg.
Die direkte Zufahrt zum Schlossberggelände ist an den Veranstaltungstagen nicht gegeben. Besuchenden stehen Parkflächen im umliegenden Wohngebiet und an den angrenzenden Tennisplätzen zur Verfügung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.