Führungen
Stadtführungen
Eine Führung durch die Altstadt bringt Ihnen die Sehenswürdigkeiten unserer malerischen Stadt näher. Unsere Geschichte ist eng mit der des niederländischen Königshauses verknüpft. Wir führen Sie durch unsere „Stadt der Oranier“ und lassen Sie Geschichte erleben.
Führung durch die historische Altstadt
Dauer: ca. 75 Minuten
Kosten: 35,00 € für 1-10 Personen, jede weitere Person 3,50 €
Führung durch die historische Altstadt inkl.
Evangelische Stadtkirche
Hier ist die Grablege von Mitgliedern der Nassauischen Fürstenfamilie zu sehen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 35 € für 1-10 Personen zzgl. 1,50 Euro pro Person für Ev. Stadtkirche, jede weitere Person 5,00 €
Kontakt und Anmeldung
Tourist-Information im Alten Rathaus
Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg
Tel.: 02771/896-151
Email: touristinfo@dillenburg.de
Internet: www.dillenburg.de
Genusstour
Ein historisch gekleideter Stadtführer präsentiert Ihnen die Altstadt inklusive kleiner Kostproben heimischer Hersteller: Sie probieren einen Obstler, Brot und Wurst.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 8,50 € pro Person (ab 12 Personen), Kleingruppen auf Anfrage
Das Datum der vorgenannten Führungen, die Uhrzeit sowie den Treffpunkt mit dem Stadtführer können Sie individuell nach Ihren Wünschen vorgeben.
Kasematten
Termine: 01. April bis 01. November, Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr
In den hess. Schulferien werden täglich Kasematten-Führungen angeboten.

- Aktuelle Informationen zu den einzelnen Führungen erhalten Sie unter 02771 / 800065.
- Gruppen ab 15 Personen, nur nach vorheriger Anmeldung.
- Da über 200 Treppenstufen zu passieren und keine Sitzmöglichkeiten vorhanden sind, sollten alle Teilnehmer „gut zu Fuß“ sein. Die Raumtemperatur beträgt konstant 8 °C. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Eintrittspreise
Hessisches Landgestüt
Ein ausführlicher Rundgang führt Sie nach einem kleinen geschichtlichen

Rückblick durch die Stallungen und die große Reithalle, in der Sie einen Einblick in der landeseigenen Reit- und Fahrschule gewinnen. Bei einem Rundgang im Brunnenhof sehen Sie Pferde bei der Arbeit, evtl. beim Anspannen in die historischen Kutschen. In der Orangerie, dem heutigen Kutschenmuseum, werden Sie in längst vergangene Zeiten versetzt, in der es noch Postkutschen gab.
In den Sommermonaten kann das Programm mit einem anschließenden Kaffeetrinken oder Imbiss im Hofgarten erweitert werden.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten:
Führung an Werktagen
bis 10 Personen: 30,00 € pauschal
ab 10 Personen: Erwachsene 3,00 €, Kinder 1,50 €
ab 10 Personen mit Kaffeetafel: Erwachsene 8,00 €, Kinder 4,00 €
Führung am Wochenende/Feiertag
bis 20 Personen: 60,00 € pauschal
ab 20 Personen: Erwachsene 3,00 €, Kinder 1,50 €
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Besuchstermin!
Besichtigungszeiten:
Montag – Freitag
7:00 – 12:00 Uhr (letzter Termin: 10:30 Uhr), 13:15 – 17:00 Uhr (letzter Termin: 15:30 Uhr)
Samstag + Sonntag, Feiertage
7:00 – 11:30 Uhr (letzter Termin: 10:00 Uhr)
Buchungen über:
Frau Fries
Tel.: 02771/8983-21
Email: manuela.fries@llh.hessen.de
Besucherstollen Ypsilanta
Interessante Einblicke in die Arbeit der damaligen Bergleute. Durch ein restauriertes Mundloch kann man einen 140 Meter langen ehemaligen Bergbaustollen begehen und dort eine Vielzahl von Erzen, Werkzeugen und Mineralien bestaunen.
Führungen
Termine: April bis Oktober, jeden ersten Sonntag im Monat, 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: Spende erbeten
- Führungen mit größeren Gruppen nach Absprache
Kontakt und Anmeldung
Joachim Hartmann
Tel.: 02771/21193
Email: j.hartmann41@web.de