Stadtarchiv

Ein Bild des Stadthauses am Bahnhofsplatz
Das Stadtarchiv ist im Stadthaus am Bahnhofsplatz 1 zu finden. Foto: Kilian Scharf


Das Stadtarchiv Dillenburg stellt sich vor


Das Stadtarchiv Dillenburg befindet sich im 2. Stock des Stadthauses am Bahnhofsplatz 1. Hier finden Sie auf rund 400 qm rund 15.000 Archivalien mit den Schwerpunkten oranien-nassauische-Geschichte, Stadtgeschichte sowie heimische Vereins- und Wirtschaftsgeschichte. Als Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen stehen die Archivleiterin Anja Graser, Stadthistoriker Simon Dietrich und die Mitarbeiterinnen Jutta Bernhardt-Schäfer und Ilona Kowarna gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen, Veranstaltungshinweise und regelmäßige Beiträge des Stadtarchivs finden Sie auf unserem Geschichtsblog.

Unsere Bestände

  • Rund 5.000 Bücher und Zeitschriften in der umfangreichen Geschichtsbibliothek ab 1521
  • Rund 1.200 Zeitungsbände der Dill-Zeitung und der Dill-Post mit allen Ausgaben lückenlos ab 1839 – auch die ersten Dillenburger Zeitungen, die “Dillenburgischen-Intelligenz-Nachrichten” (1773-1809) befinden sich in unserem Bestand
  • Knapp 2.000 Verwaltungsakten ab 1724
  • Umfangreiche Sammlungen, wie Pläne, Karten, Plakate, Flyer, Kalender, Postkarten, städtebauliche Dokumentationen, Urkunden ab 1725 – darunter allein 4.100 Fotos, Gemälde und Zeichnungen
  • Personenstandsregister ab 1874

Unsere Öffnungszeiten


Sie erreichen uns täglich von von 8:30 bis 12 und von 13:30 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 02771/896-171. Alternativ freuen wir uns über Ihre Anfrage an archiv@dillenburg.de oder indem Sie das u. g. Kontaktformular ausfüllen.

Unsere Archivsatzung
Unsere Gebührenordnung
Ihr Nutzerantrag
Ihr Antrag auf Verkürzung der Schutzfristen


Zur Geschichte des Dillenburger Archives

Dillenburg kann auf eine lange Geschichte als Archivstandort zurückblicken. Schon seit dem Mittelalter wurden auf dem Schloss die Urkunden und Akten des Hauses Nassau-Dillenburg aufbewahrt. Dieser Bestand vermehrte sich erheblich, als im frühen 18. Jahrhundert zahlreiche Seitenlinien der ottonischen Grafen von Nassau ausstarben und die Überlieferung der nunmehr wiedervereinigten Landesteile in Dillenburg zusammengeführt wurde. Nach der Zerstörung des Dillenburger Schlosses 1760 errichtete man im Tal ein neues Archivgebäude, den ältesten erhaltenen Archivbau Deutschlands. Schon wenige Jahrzehnte später endete allerdings die Geschichte dieses „Alten Dillenburger Archivs“. Nach den napoleonischen Kriegen kamen viele der Akten ins oranische Hausarchiv nach Den Haag, andere wurden an Preußen abgegeben. Den Rest verbrachte man 1868 nach Idstein, heute lagert dieser historisch wertvolle Bestand im Hauptstaatsarchiv zu Wiesbaden.

Unabhängig von den Akten und Urkunden der Nassauer Grafen existierte in Dillenburg seit Bestehen der Stadt (Stadtrechte 1344) ein städtisches Archiv, in dem das Schriftgut der kommunalen Verwaltungsorgane aufbewahrt wurde. Da es seinen Standort im Alten Rathaus hatte, wurden seine Bestände beim großen Stadtbrand 1723 ein Raub der Flammen. Aus diesem Grund geht die Überlieferung des Dillenburger Stadtarchivs heute – von wenigen Ausnahmen abgesehen – nicht weiter zurück als ins 18. Jahrhundert. Seinen bisherigen Standort in der Villa Grün bezog das Archiv im Jahr 1995. In 2023 zog das Archiv in das Verwaltungsgebäude Stadthaus am Dillenburger Bahnhof um. Im April 2024 zeichnete die Sparkasse-Kulturstiftung Hessen-Thüringen die Einrichtung mit dem Hessischen Archivpreis 2023 aus, da sie sich “besonders um den Erhalt und die Zugänglichmachung von Archivgut” verdient gemacht hat. Die Bestände sind online einsehbar über das vom Hessischen Landesarchiv bereitgestellte Informationssystem “Arcinsys”.

Zur Dillenburger Geschichte

Ihre Anfrage an uns:

Wir verwenden Ihre Daten um Ihre Anfragen zu beantworten.

Sie finden uns auch bei…