Bürgerbüro

Kontakt:

02771/ 896-200
buergerbuero@dillenburg.de
Bahnhofsplatz 1
35683 Dillenburg

Hinter dem in orange gehaltenen Wort "Service" stehen drei stilisierte Menschen

Öffnungszeiten

Terminvereinbarungen telefonisch und online

Mo., Di.,  telefonische Terminvereinbarung von 8 bis 16.00 Uhr sowie Mi. und Fr. telefonische Terminvereinbarung von 8 bis 12.00 Uhr
Do. 10.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr

Bitte hier klicken für die Online-Terminvereinbarung

Offene Sprechzeiten

Ab 15. Mai 2023 bietet das Bürgerbüro jeden Dienstag in der Zeit von 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr und jeden Mittwoch in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr offene Sprechzeiten an, in denen ein Besuch ohne Termin stattfindet.

Ausnahme: Kfz-Angelegenheiten sind nur mit einem vorherigen Termin möglich

Mit Terminvereinbarung

Für die Sprechzeiten mit Termin gelten folgende Uhrzeiten:

Montag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Dienstag und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Donnerstag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Zur Online-Terminvergabe

Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin.
Nutzen Sie im Falle einer Verhinderung bitte unbedingt den Stornierungslink in der Terminbestätigung oder kontaktieren Sie uns per Email (buergerbuero@dillenburg.de).
Bitte beachten Sie dass Termine nicht übertragbar sind!  

Der letzte Einlass ist 15 Minuten vor Schließung.

Servicezeiten nach vorheriger Terminvereinbarung bis 14.05.23:

Mo., Di.: 8.00 bis 16.00 Uhr sowie
Mi., Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr
Do. 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr

Bis auf weiteres gelten die o. g. Zeiten.

Unser Bürgerbüro ist eine serviceorientierte Abteilung innerhalb des Ressorts für Bürgerdienste mit nutzerfreundlichen Öffnungszeiten. Welche Dienstleistungen Sie hier in Anspruch nehmen können erfahren Sie im Folgenden:

Wir bieten Ihnen folgende Dienstleistungen an:

  • An-, Ab-und Ummeldungen mit Wohnungsgeberbestätigung
  • Aufenthaltsbescheinigung
  • Auskünfte aus dem Melderegister
  • Beglaubigungen (Fotokopie, Unterschrift; weitere Erläuterungen hierzu, siehe Hinweis unten)
  • Briefwahlunterlagen
  • Ersterteilung Führerscheine
  • Fischereischeine
  • Führung des Wählerverzeichnisses
  • Haushaltsbescheinigungen
  • Hundeanmeldung mit Einzugsermächtigung
  • Hundeabmeldungen
  • Hundeummeldungen
  • Kinderreisepässe
  • Lebensbescheinigungen
  • Meldebescheinigung
  • Personalausweise
  • Reisepässe
  • Auskunfts- und Übermittlungssperren
  • Führungszeugnisse (Führungszeugnisse nun auch online beantragen unter
  • https://www.fuehrungszeugnis.bund.de/
  • Seniorenpass (siehe hierzu auch u. s. Erläuterungen)

Weitere Formulare und Infoblätter für Ihre Beantragungen finden Sie hier.

Wir nehmen entgegen

Anregungen, Hinweise, Beschwerden

Seniorenpass

1977 wurde auf Anregung des Deutschen Roten Kreuzes ein Senioren-Pass für Mitbürger aus Dillenburg ab 65 Jahre eingeführt. Die Ausstellung des Ausweises, für den kein Lichtbild erforderlich ist, beträgt einmalig 10,00 €.
Senioren, die einen entsprechenden Pass erhalten wollen, müssen im Bürgerbüro lediglich ihren Personalausweis vorlegen.
Der Senioren-Pass berechtigt zum kostenlosen Eintritt im Wilhelmsturm, in den Kasematten, in der „Villa Grün“ und in den Donsbacher Tierpark. Darüber hinaus können Senioren-Pass-Inhaber die Bücherei zum Nulltarif nutzen und erhalten zu Veranstaltungen des Förderkreises eine Eintrittsermäßigung.

Bitte beachten Sie zu Beglaubigungen Folgende Punkte:

Für folgende Dokumente kann keine Beglaubigung durchgeführt werden:

  • ohne zugehörigen Text,
  • auf Schriftstücken in fremder Sprache,
  • Vorsorgevollmachten
  • unter Verträge,
  • für Eintragungen ins Vereins- und Handelsregister
  • unter Erklärungen auf dem Gebiet des Familien- und Erbrechts
  • die der öffentlichen Beglaubigung (§ 129 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) bedürfen.