Der Malwettbewerb des Ortsbeirats Waldaubach und der Oranienstadt Dillenburg richtet sich an alle Kinder bis 14 Jahre, die in ihrer Freizeit gerne malen und sich am Dillenburger Jubiläum „150 Jahre Wilhelmsturm“ beteiligen möchten.
Der Ortsbeirat Waldaubach hat den „Waldaubacher Sagenweg“, einen ganz besonderen Wanderweg für Familien ins Leben gerufen. Auf insgesamt neun Kilometern führt der Sagenweg einmal rund um den beschaulichen Ort Waldaubach. Auf dem Weg können zwölf spannende Sagen aus der Region erwandert werden. Zwischen Rothaarsteig und Westerwaldsteig gelegen, bietet der Waldaubacher Sagenweg wunderschöne Aussichten und moderate Höhenmeter.
Ortsbeirat Waldaubach beteiligt sich am Jubiläum 150 Jahre Wilhelmsturm

Die Oranienstadt Dillenburg feiert in diesem Jahr „150 Jahre Wilhelmsturm“. An diesem Jubiläum möchte sich der Ortsbeirat Waldaubach gerne beteiligen im Zuge dessen den Waldaubacher Sagenweg mit einem weiteren „Sagenbild“ ergänzen.
In diesem Jahr dreht sich alles um die Sage 2 (Bild 6) „Die Geschichte vom Bartenstein“. Das Bild, das aus allen Einsendungen als das Beste gekürt wurde, wird auf eine Platte gedruckt und mit dem Namen des „Künstlers“ oder der „Künstlerin“ auf dem Sagenwanderweg bei Sage 2 befestigt.
Das Bild muss zwingend im Hochformat auf einem DIN-A4-Blatt gemalt werden und natürlich zum Thema der Sage 2 passen.
Ideal wäre ein zweigeteiltes Bild (ähnlich dem dreigeteilten Siegerbild des 5. Malwettbewerbs). In der oberen Hälfte des Bildes soll der Wilhelmsturm und optional auch der Graf zu Dillenburg und/oder der Sänger mit Instrument (Barde) zu sehen sein. In der unteren Hälfte des Bildes ist dann ausreichend Platz für den Barden, angekettet am Bartenstein und optional für den Graf mit Pferd und Vögel des Waldes.
Die Rückseite des Bildes bitte mit dem vollständigen Namen und Alter des Kindes versehen. Zusätzlich bei Abgabe des Bildes bitte die Wohnanschrift, eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer vermerken.
Abgabeschluss ist Montag, der 16. Juni
Die Bilder sollten bis Montag, den 16. Juni 2025 in der Tourist-Information im Alten Rathaus der Oranienstadt Dillenburg abgegeben werden, alternativ können die Bilder auch per E-Mail an stadtmarketing@dillenburg.de gerichtet werden. Die Bewertung der Bilder findet im Rahmen des Festwochenendes „150 Jahre Wilhelmsturm“ vom 27. – 29. Juni 2025 durch die Besucherinnen und Besucher vor Ort statt.
Das gibt´s zu gewinnen:
Für die fünf Erstplatzierten gibt es verschiedene Preise und Gutscheine zu gewinnen, wie z.B.:
- Eintrittskarten für den Wildpark Donsbach
- Familieneintrittskarten für das Glockenmuseum Greifenstein
- Familieneintrittskarten für die Schauhöhle „Herbstlabyrinth“ in Breitscheid
Auch alle anderen Kinder erhalten einen schönen Trostpreis als Dank für die Beteiligung am Malwettbewerb.
Der Ortsbeirat Waldaubach und die Oranienstadt Dillenburg freuen sich auf eine rege Beteiligung vieler künstlerischer Ideen!
Zur Sage:
Die Geschichte vom Barstein (Bartenstein)
In der Nähe von Driedorf liegt der Barstein. Davon erzählt man: In Dillenburg lebte ein gar finsterer Graf, der die Bauern hart drückte. Ein Sänger zog zur Burg. In einem Lied hält er dem horchenden Grafen seine Untaten vor. Ergrimmt springt dieser auf und lässt den Sänger ergreifen und binden. Dann lässt er ihn an den Felsen des Barsteins anschmieden. Zwei Raben bringen dem Armen Speise.
Nach langer Zeit jagt der Graf in dem Wald. er hört einen Gesang in der Einsamkeit. Als er nachforscht, findet er den Sänger. Gerührt befreit er ihn und ist von der Zeit an nie mehr hart und ungerecht gegen seine Untertanen gewesen.