Bei Bauarbeiten im Dillenburger Stadtteil Niederscheld ist am Donnerstag, 27.06.19 eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Es handelt sich um eine Bombe mit zwei mechanischen Zündern und einem Gewicht von 250 kg. Der Kampfmittelräumdienst des Landes Hessen hat einen Evakuierungsradius festgelegt, der für die geplante Entschärfung erforderlich ist (siehe Foto).
Die Entschärfung ist für heute (Sonntag, 30. Juni 2019) geplant. Im Evakuierungsradius leben rund 5.700 Anwohner aus Dillenburg und Niederscheld, die ihre Wohnungen und Häuser bis Sonntag, 8 Uhr verlassen mussten. Anschließend kontrollieren die Einsatzkräfte, ob Wohnungen und Häuser leer sind.
Die Bahnstrecke Köln – Gießen ist ebenfalls betroffen. Der Dillenburger Bahnhof ist gesperrt und dient nicht mehr als Haltepunkt. Züge fahren bis 13 Uhr durch und halten in den Nachbarorten Haiger und Herborn. Ab 13 Uhr wird die Strecke für den Personen- und Güterverkehr komplett gesperrt.
Für die betroffenen Anwohner hat die Oranienstadt Unterkünfte im Stadtteil Oberscheld (Glück-Auf-Halle) sowie in Frohnhausen (Turnhalle der Goldbachschule) eingerichtet.
Zur Vorbereitung und Durchführung der entsprechenden Maßnahmen sind rund 550 Einsatzkräfte der Oranienstadt (einschließlich der Freiwilligen Feuerwehren), der Polizei und weiterer Hilfskräfte im Einsatz.
Die
Brücke der Gemeindestraße “Vogelstange”, die bei Dillenburg über die
Autobahn 45 quert, muss saniert werden. Hessen Mobil erneuert daher an der
Brücke den Belag und die Abdichtung, die Fahrbahnübergänge, die Brückenkappen
und die Brückengeländer. Zudem wird der Beton sowohl auf der Oberseite als auch
auf der Unterseite der Brücke instandgesetzt. Die Sanierungskosten in Höhe von
rund 700.000 Euro trägt die Bundesrepublik Deutschland als Baulastträger der A
45.
Während der
Bauarbeiten muss die Dillenburger Gemeindestraße “Vogelstange” voll
gesperrt werden. Diese Sperrung wird am kommenden Dienstag, 18. Juni,
eingerichtet und gilt voraussichtlich bis Mitte Oktober dieses Jahres. Der
Verkehr für die “Vogelstange” wird über den Kutschenweg, den
Donsbacher Weg (K 39) und den Rennweg umgeleitet.
Während des
Auf- und Abbaus der Baugerüste an der Brücke kommt es auf der A 45 im
Baustellenbereich zu einzelnen nächtlichen Sperrungen. Die genauen Sperrzeiten
hierfür werden wir in einer separaten Pressemitteilung ankündigen.
Nach Bekanntgabe der
geplanten Maßnahme hat die Oranienstadt HessenMobil gebeten, diese in den
Herbst zu verschieben, da ab dann weniger Feierlichkeiten in der Grillhütte
stattfinden und somit weniger Gäste beeinträchtigt würden. Leider hat
HessenMobil dieser Bitte im Hinblick auf die Notwendigkeit der Sanierung im
Zuge der Sanierung der Marbachtalbrücke und der Witterung nicht entsprochen.
Außerdem hat die Oranienstadt darum gebeten, eine Notüberführung für Fußgänger
offen zu lassen bzw. zu installieren, da der Bereich rund um das Tal Tempe von
vielen Spaziergängern aus dem Mittelfeld aufgesucht wird. Dazu wurde von
HessenMobil mitgeteilt, dass ein gesicherter Fußgängernotweg aufgrund des
Umfangs der Maßnahme nicht möglich sei.
Unter dem Motto „Bollwerk – Zeitgenössische
Kunst in den Dillenburger Kasematten“ bietet der Dillenburger Museumsverein e.
V. und der Oberhessische Künstlerbund (OKB) vom 16. Juni 2019 bis
einschließlich 1. September 2019 auf dem Dillenburger Schloßberg eine
außergewöhnliche Attraktion. Erstmals wird in den Kasematten, den
Verteidigungsanlagen des ehemaligen Schlosses, eine Kunstausstellung
präsentiert.
Mitglieder des OKB und
internationale Künstlerinnen und Künstler werden mit Werken unter dem
Schwerpunkt „Zeitgenössische Kunst“ dieses Debüt gestalten.
Führungen durch die
Ausstellung werden ab dem 16. Juni 2019 bis zum 1. September 2019 an Samstagen
und Sonntagen jeweils um 14 Uhr angeboten. Die Führungen beginnen vor der Villa
Grün.
Die Führung durch die Kunstausstellung kostet 4 € für Erwachsene und 2 € für Kinder (bis 15 Jahre).
Ehrung von Gerhard Zimmermann durch die Oranienstadt Dillenburg
Gerhard Zimmermann aus Bad Soden am Taunus ist der diesjährige Preisträger der Charlotte-Petersen-Medaille. Der Dekan im Ruhestand erhielt die hohe Auszeichnung der Oranienstadt Dillenburg aus den Händen von Bürgermeister Michael Lotz im ehemaligen Wohnhaus von Charlotte Petersen in Dillenburg, das heute Treffpunkt der Adventgemeinde ist. An der öffentlichen Preisverleihung nahmen Vertreter aus der Dillenburger Politik, von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dillenburg e.V., sowie von der Evangelischen Kirchengemeinde und Katholischen Kirchengemeinde teil. Ein Preisträger der Vorjahre, Eckhard Scheld, war ebenfalls bei der Zeremonie anwesend.
„Für Verdienste um die Verständigung zwischen den Menschen“
„Für Verdienste um die Verständigung zwischen den Menschen“ – diese Inschrift trägt die Charlotte-Petersen-Medaille, die seit dem Jahr 2001 alle zwei Jahre an Personen verliehen wird, die sich im Sinne der Namensgeberin besonders engagiert haben. Wie Michael Lotz berichtete, hatte Charlotte Petersen, eine der größten Persönlichkeiten Dillenburgs, zusammen mit Hilda Heinemann, der Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann, im Jahre 1959 das Hilfswerk Wapniarka gegründet. Die Dillenburger Journalistin sei unermüdlich dafür tätig gewesen, Spenden für die Überlebenden dieses Konzentrationslagers aufzutreiben. „Zur Erinnerung an Frau Petersen und in Würdigung ihres Lebenswerkes stimmte die Stadt Dillenburg auf Anregung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dillenburg, deren Gründungsmitglied sie war, der Stiftung einer Charlotte-Petersen-Medaille zu“, so das Stadtoberhaupt. Die Ehrung soll möglichst am Geburtstag von Charlotte Petersen, dem 11. Juni, erfolgen. 1994 verstarb die Ehrenbürgerin Dillenburgs im Alter von 90 Jahren.
In diesem Jahr entschieden sich die städtischen Gremien für die Verleihung der Charlotte-Petersen-Medaille an den Dekan im Ruhestand Gerhard Zimmermann, der von Christoph Dasbach aus Wilnsdorf vorgeschlagen wurde. Die Laudatio hielt der Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische-Zusammenarbeit e. V. Dillenburg, Dr. Christoph Münz. Gerhard Zimmermann war von 1960 Gemeindepfarrer in Rennerod/Westerwald und von 1978 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg. Mit Charlotte Petersen verband ihn seit 1958 ein beruflicher Kontakt. Er ist Autor und Mitherausgeber zahlreicher Bücher und Zeitschriftenbeiträge. Heute lebt der 89jährige in Bad Soden am Taunus.
Laudator beschrieb Zimmermann treffend
Dr. Christoph Münz berichtete in seiner Laudatio über das Kennenlernen von Charlotte Petersen 1986, als er als Haigerer ein Chorkonzert in Dillenburg besucht habe. Schon damals habe ihn die Journalistin der Dill-Post beeindruckt. Umso mehr habe er sich gefreut, als er sie 1988 als neues Vorstandsmitglied der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V. habe begrüßen dürfen.
“Groß, aufrichtig und von beeindruckend klarem Geist”
Sie bleibe ihm immer als „groß, aufrichtig und von beeindruckend klarem Geist in Erinnerung“. Über die Initiierung einer Charlotte-Petersen-Medaille der Oranienstadt Dillenburg im Jahr 2001 – also sieben Jahre nach ihrem Tod – habe er sich sehr gefreut. Vor fünf Jahren habe dann Gerhard Zimmermann mit ihm Kontakt aufgenommen, der sich unbedingt mit ihm habe treffen wollen. Der Grund: Zimmermann beabsichtigte, über Charlotte Petersen ein Buch zu schreiben. Ehrlicherweise sei er zunächst skeptisch gewesen: „Als Historiker und Germanist, der noch dazu selbst als Übersetzer und Journalist sein täglich Brot verdiente, standen mir die Herausforderungen deutlich vor Augen, die eine biografische Arbeit immer mit sich bringen“, so Münz. Aber schon das Lesen der ersten, in flüssiger und klarer Sprache geschriebenen Manuskriptseiten habe ihn schnell überzeugt.
Auch das Zusammentreffen sei ihm deutlich in Erinnerung geblieben: „Ich lernte eine Persönlichkeit kennen, die völlig uneitel, gänzlich von sich selbst absehend, einzig von der Person Charlotte Petersens zutiefst bewegt war, eine Persönlichkeit, die es als ihre Mission begriff, dem Leben und Werk von Charlotte Petersen ein bleibendes Denkmal zu setzen.“ Mehr als gerne habe er das Buchprojekt begleitet und unterstützt, das letztlich den Titel „Die größte Bettlerin des Jahrhunderts – Charlotte Petersen und ihr Kampf für die Überlebenden des KZ Wapniarka“ erhielt. Lektoriert und editiert wurde es vom Dillenburger Albrecht Thielmann, in dessen Verlag das Werk in 2014 erschien und in einer feierlichen Stunde im Sitzungssaal des Rathauses der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Dr. Christoph Münz betonte abschließend, „dass jeder, der Charlotte Petersen anhand ihrer Biografie kennenlernt, leicht einsehe, dass die Vergangenheit kein ‚Vogelschiss‘ sei, sondern eine bleibende Herausforderung, mit der es sich auseinanderzusetzen gelte, dass die Versöhnung zwischen Christen und Juden nach fast zweitausendjähriger christlicher Judenfeindschaft und 70 Jahre nach dem Holocaust immer noch am Anfang stehe und dass ohne den Einsatz für die Verständigung zwischen den Religionen insgesamt nur der Weg in die Barbarei bleibt. Für all dies steht Charlotte Petersen, das sind ihre Botschaften, das macht ihr Vorbild aus, was mit der Biografie von Gerhard Zimmermann zu einem bleibenden und jederzeit zugänglichen Vermächtnis geworden ist“.
Facettenreiches Buch über engagierte Bürgerin
In seinem Buch schildert der Autor von prägenden Erlebnissen Charlotte Petersens in Dillenburg, von ihrem Kontakt zu dem jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber, ihrer journalistischen Arbeit für die Dill-Post sowie ihrem Engagement als Gründungsmitglied der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dillenburg. Ein Exkurs von Albrecht Thielmann in das Dillenburg von 1933 zeigt zudem anhand aussagekräftiger Fotos die nationalistische Aufbruchsstimmung in Dillenburg, mit der Charlotte Petersen als junge Frau und bekennende Christin einst konfrontiert war. Ergänzt wird das Werk durch beeindruckende, anekdotische Erinnerungen an Charlotte Petersen von ihren ehemaligen Journalisten-Kollegen der Dill-Post. Auf diese Weise gelingt es dem facettenreichen Buch, das Profil einer engagierten Bürgerin und Tochter aus gutem Hause zu zeichnen, die mit viel Zivilcourage ein Stück Verantwortung gegenüber der deutschen Geschichte auf sich nahm und die durch ihre journalistische Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement zu einem prägenden Teil der Dillenburger Stadtgeschichte geworden ist.
Demokratische Strukturen im Fluss
Aus den Händen von Bürgermeister Michael Lotz erhielt Gerhard Zimmermann beim offiziellen Festakt dann die Charlotte-Petersen-Medaille 2019. Das Stadtoberhaupt hatte schon in seiner Begrüßungsrede darauf aufmerksam gemacht, dass die Bedeutung der Medaille aktuell so wichtig sei, wie selten zuvor. Viele demokratische Strukturen seien derzeit im Fluss und rechtsextremistische Kräfte am Werk: „Deswegen sind wir alle aufgefordert, diesen Kräften entgegenzuwirken“. Der Geehrte bedankte sich sehr herzlich für die hohe Auszeichnung. Eine kurze Buchlesung durch ihn schloss den Festakt ab. Zimmermann: „Ich bin sehr glücklich, dass ich heute, an Charlotte Petersens 115. Geburtstag, hier sein darf und weitergeben kann, wie sehr sie sich für bedürftige Menschen eingesetzt hat“. Musikalisch wertig umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Musiklehrer der Wilhelm-von-Oranien-Schule Ulrich Kögel am Flügel mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.
Dillenburg. Zur 675-Jahr-Feier haben Christen aus Dillenburg (in der Roonstraße) eine sehr schön illustrierte Broschüre zusammengestellt. Verschiedene Aspekte der wechselvollen Geschichte der Stadt von 1344 bis zum Jubiläumsjahr 2019 werden darin vorgestellt.
Ein respektvoller Blick auf Dillenburgs Geschichte
„Glaube, Glanz und Größe“ – der Titel der Broschüre umschreibt treffend zahlreiche Schlüsselereignisse in Dillenburg über die Jahrhunderte hinweg. Das Besondere: neben vielen interessanten Fakten und Informationen ist jedes der insgesamt acht Themen mit einem biblischen Impuls verknüpft. Ob es Stadtrechte, Schulen, Verkehrswege, Gesundheit oder berühmte Frauen sind – es gibt so manchen Denkanstoß, den man hier zur Sprache bringt.
Dillenburg hat nicht nur in der Vergangenheit Spannendes vorzuweisen. Auch das heutige Stadtbild mit seinen unterschiedlichen Baustilen, seiner gewachsenen Struktur und bunten Vielfalt bietet viele aufschlussreiche Einblicke. Die Leser und Leserinnen erfahren viel Wissenswertes und nicht zuletzt auch einen Eindruck von der starken Verwurzelung der Stadt im christlichen Glauben.
Jubiläumsbroschüre und -testament
Die Jubiläumsbroschüre hat 60 Seiten und ist in einer Auflage von 2.000 Stck. erschienen. Lukas Bachmann, Erika Demandt, Joachim und Tim Jonas Pletsch haben als Autoren mitgewirkt und bei der Zusammenstellung der Texte und Bilder geholfen. Zusammen mit einem passenden Jubiläums-Testament, das in einer Auflage von 675 Stck. erschienen ist, werden die Broschüren im Verlauf von verschiedenen Veranstaltungen kostenlos abgegeben. Außerdem wird sie in den Verwaltungsgebäuden der Stadt, anderen öffentlichen Einrichtungen und im Einzelhandel erhältlich sein. „Die Oranienstadt freut sich sehr über diese schöne Initiative“, so Bürgermeister Michael Lotz bei der Überreichung der ersten Exemplare im Rathaus.
Foto: Die Herausgeber der Jubiläumsbroschüre (v. l.) Joachim
Pletsch, Willy Bonsels und Jörg Brockhaus überreichen Bürgermeister Michael
Lotz (2. v. l.) im Rathaus die ersten Exemplare
Die Oranienstadt Dillenburg sucht für die Gaststätte „Bürgerstüble“, Schulstraße 12, in Dillenburg-Niederscheld einen neuer Mieter/Pächter. Die Räumlichkeiten des Bürgerstübles wurden bisher als Gastronomie genutzt. Ein zukünftiges gastronomisches Angebot ist wünschenswert.
Weitere Informationen zum Angebot und den Konditionen finden Sie hier:
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die für die Darstellung des Veranstaltungskalenders und der Buchungsstrecke innerhalb des Veranstaltungskalenders notwendig sind.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zur Sammlung personenbezogener Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung der Nutzer einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website verwenden.