Im Lahn-Dill-Kreis kam es zu einem ersten bestätigten Fall des neuen Coronavirus SARS CoV-2.
Am heutigen Freitag, 28.02.2020 findet um 10 Uhr eine Pressekonferenz mit Landrat Schuster und Minister für Soziales und Integration Kai Klose im Kreishaus Wetzlar statt.
Weitere Informationen
Aktuallisierungen zum bestätigten Fall können Sie hier auf der Seite des Sozialministeriums nachlesen.
Auf der Suche nach dem Begräbnisplatz von Graf Adolf von Nassau-Oranien
Dillenburg. Im Rahmen eines internationalen Projekts forschen Lammert Doedens (Historiker aus Groningen/Niederlande), Ralph Hennings (Theologe aus Oldenburg) und Dr. Birgit Großkopf (Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie der Georg-August-Universität Göttingen) zur letzten Ruhestätte von Graf Adolf von Nassau (1568-1648). Adolf von Nassau ist ein Bruder von Wilhelm von Oranien (1533-1584), der in Dillenburg geboren wurde und Stammvater des niederländischen Königshauses ist. Sein jüngerer Bruder Adolf starb während des Achtzigjährigen Krieges bei der Schlacht von Heiligerlee (Provinz Groningen/Niederlande).
Letzte Ruhestätte bisher unklar
Bis heute ist unklar, wo sich seine letzte Ruhestätte befindet. In der St.-Lamberti-Kirche in Oldenburg befindet sich ein sogenannter „Sammelsarg“, in dem zwei vollständige Skelette aufgefunden wurden. Anthropologische Untersuchungen der Universität Göttingen führten zu dem Ergebnis, dass beide Skelette vom Sterbealter und Geschlecht her Adolf von Nassau sein könnten. Von einem Skelett konnte eine DNA – Probe entnommen werden. Wie aber soll Adolf von Nassau nach seinem Tod in Heiligerlee nach Oldenburg gekommen sein? Lammert Doedens bezieht sich dabei auf die engen Bande, die nach der Hochzeit von Wilhelm von Oranien mit Anna von Sachsen 1561 zwischen dem Haus Oldenburg und dem Haus Nassau-Oranien bestanden. Wilhelm von Oranien wählte Graf Anton von Oldenburg als Paten für seinen Sohn Moritz. Belegt ist, dass Graf Anton von Oldenburg und Adolf von Nassau sich mehrfach persönlich begegneten. Im Feldzug 1568 fochten im Lager des Prinzen Ludwig von Nassau auch Oldenburger Truppen. Doedens hält folgendes Szenario für möglich: Nachdem Adolf auf dem Schlachtfeld verstarb, wurde er einbalsamiert und nach Wedde gebracht. Urkunden zufolge sollte er in einer nahegelegenen Stadt bestattet werden, damit der Leichnam nicht in Feindeshände gerät. Angesichts der sozialen Beziehungen zum Haus Oldenburg hält Doedens es für möglich, dass Adolf in Oldenburg beigesetzt wurde, nachdem er durch Forschungen bereits andere nahegelegene Städte als letzten Ruheort ausgeschlossen hat. Um aufzuklären, ob es sich bei dem Skelett in der St.-Lamberti-Kirche in Oldenburg tatsächlich um Adolf handelt, ist ein Vergleich der entnommenen DNA-Probe mit einem nahen, männlichen Verwandten erforderlich.
Vier direkte Nachkommen in der Stadtkirche Dillenburg
In der ev. Stadtkirche Dillenburg sind vier direkte Nachkommen des Grafen Johann VI., ebenfalls ein Bruder Wilhelm von Oraniens, in der Fürstengruft beigesetzt: Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg (1670-1724), Herzogin Dorothea Johannette von Holstein-Plön (ϯ 1727), Erbprinz Heinrich August Wilhelm (1700-1718) und Prinzessin Elisabeth Charlotte (1703-1720). Das kirchliche Denkmalamt Darmstadt, die Evangelische Kirche Hessen-Nassau und der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Dillenburg genehmigten die Sargöffnung, die am Dienstag, 18. Februar 2020 stattfand. Das Öffnen des Sargs von Erbprinz Heinrich August Wilhelm erfolgte durch die Firma Wibbeke – Denkmalpflege GmbH unter Leitung von Dr. Birgit Großkopf, die Probenmaterial entnehmen konnte. An der Universität Göttingen werden nun die DNA-Untersuchungen durchgeführt. Mit einem Ergebnis ist im April 2020 zu rechnen. Wenn Graf Adolf von Nassau in Oldenburg tatsächlich beigesetzt sein sollte, ergeben sich dadurch eine Reihe von Fragen, aber auch Aufschlüsse zur politischen Geschichte Norddeutschlands und der westlichen Niederlande in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Das Beziehungsgeflecht zwischen Oldenburg und Ostfriesland würde in einem neuen Licht erscheinen. Die Politik des Grafen Anton I. gegenüber dem Reich und dem Haus Habsburg sowie seine Haltung gegenüber den Niederlanden dem Haus Nassau-Oranien wären neu zu bestimmen. Während der Arbeiten in der Fürstengruft war das Fotografieren und Filmen von Knochen aus Pietätgründen nicht gestattet. Im Anschluss an die Probenentnahme fand in der evangelischen Stadtkirche ein Pressetermin statt, zu dem Dr. Pfarrer Friedhelm Ackva eingeladen hatte und in der Lammert Doedens seine Forschungsarbeit vorstellte. Neben der heimischen Tagespresse fand sich auch ein Vertreter der verwandten Häuser Stolberg bzw. Solms-Braunfels sowie eine Mitarbeiterin des Weilburger Schlosses ein, die großes Interesse an den historischen Arbeiten und dem damit verbundenen möglichen Ergebnis zeigten.
Textauszüge aus: „Leben und Sterben des Grafen Adolf von Nassau“ von Lammert Doedens, erschienen im Sonderdruck „Oranien und Nassau in Europa“ von Rouven Pons, Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 2018
Am Samstag, 29. Februar 2020, von 10 bis 17 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Dillenburg, Stadionstr. 4 können Sie alles rund um das Handarbeiten finden. Wie auch in den vergangenen Jahren unterstützt der Förderverein der Otfried Preußler Schule Dillenburg wieder aktiv mit vielen Helfern die Veranstaltung. Insbesondere die Cafeteria, die durch Kuchenspenden von den Eltern und Lehrern bestückt wird, erfreut sich großer Beliebtheit.
Erlöse kommen der Otfried-Preußler-Schule zugute
Auch in diesem Jahr werden die Erlöse aus Cafeteria, Tombola sowie dem Gewinn aus den Eintrittsgeldern des Marktes der Otfried Preußler Schule Dillenburg zugutekommen. Viele altbekannte Aussteller aus den Vorjahren, aber auch neue Händler aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren ihre reichhaltigen Sortimente, aktuelle Stoffkollektionen, Zubehöre, Bücher und Fachzeitschriften und Stickgarne sowie Wolle. Frau Michel wird am Spinnrad zeigen, wie man tolle Wolle zum Stricken gewinnen kann. Neu in diesem Jahr sind Stände mit fertigen mit viel Liebe in Handarbeit hergestellte Kleinigkeiten – das ein oder andere Ostergeschenk lässt sich hier bestimm finden. Wunderschöne, hochwertige Geschenk- und Dekoartikeln sowie Frühlingsblumen runden das Angebot ab.
Hilfe die ankommt
Unter dem Motto „Gemeinsam für Äthiopien – Hilfe die ankommt“ wird auch in diesem Jahr Frau Lemberg kleine selbstgestaltete Projekte verkaufen. Der Erlös geht an die Stiftung „Menschen für Menschen“, der Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe. Die Stiftung leistet Hilfe zur Selbstentwicklung. Schließlich können sich die Besucher in der Cafeteria bei Kaffee und Kuchen stärken
Die Stadtkasse Dillenburg bleibt am Donnerstag, 20. Februar 2020 geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab Freitag wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Umfangreiche Landeszuwendung für Aquarena-Sanierung
Der hessische Innenminister Peter Beuth überreichte der Oranienstadt am 15. Februar 2020 einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 868.000 Euro. Die umfangreiche Förderung dient der geplanten Sanierung des Aquarena-Sport- und Familienbades. Dadurch wird die Erhaltung der Sportstätte sichergestellt.
Übergabe im Café Cross
Neben den Vertretern der politischen Gremien aus der Dillenburger Stadtverordnetenversammlung nahmen die Mitglieder des Aufsichtsrates der Servicebetriebe der Stadt Dillenburg GmbH und die Mitglieder des Hessischen Landtages Jörg-Michael Müller und Stephan Grüger an der Übergabe in der Freien Evangelischen Gemeinde Dillenburg teil.
Das Sport- und Freizeitbad Aquarena bietet den Besuchern neben den Schwimmbecken, einer Riesenrutsche, einer Dampfkabine, dem Bistro und der Liegewiese im Außenbereich die einzige 50m-Bahn in der Region. Von 2000 bis 2002 in Massivbauweise und einer Holzbinderkonstruktion des Dachs errichtet, zeigten sich vor drei Jahren erste größere Mängel. Ein von der Oranienstadt beauftragtes Planungsbüro untersuchte den Bauzustand detailliert. Das Gutachten ergab, dass die verwendeten Baumaterialien tadellos waren, aber nicht fachgerecht verbaut wurden. Erheblicher Sanierungsbedarf besteht hauptsächlich im Holztragwerk, an der Pfostenriegelfassade und bei der Abdichtung der Beckenumgänge. Außerdem soll jetzt bei der Instandsetzung der Glasfassade eine energetische Verbesserung erzielt werden. Die anstehenden Sanierungsarbeiten stellen sicher, dass keine weiteren Schäden entstehen und das Bad langfristig erhalten werden kann. Die Kosten belaufen sich auf rund 3,3 Mio. Euro brutto.
Fördermittel aus dem SWIM-Programm
Die Förderung über 868.000 Euro fließt aus dem Schwimmbad-Investitions- und Modernisierungsprogramm (SWIM). Insgesamt stellt die Hessische Landesregierung in diesem Topf 50 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen Hallen- und Freibäder erhalten und modernisiert werden können. Damit soll die Bedeutung der Bäder sowohl für den ländlichen Raum, als auch für den Schwimmsport gewürdigt werden.
Sanierung wird voraussichtlich ein Jahr dauern
Die
Arbeiten werden einen Zeitraum von rund einem Jahr in Anspruch nehmen. Zum
Schutz der Besucher und zur reibungslosen Durchführung der Baumaßnahme in 2021 muss
das Bad in dieser Zeit schließen. Neben dem öffentlichen Badebetrieb ist von
der Schließung der Schul- und Vereinssport, die das Bad zusammen mit rund 55 Stunden
in der Woche nutzen, betroffen. 26 Schulen und Schul-AG aus Herborn,
Dillenburg, Mittenaar und dem angrenzenden Siegerland sowie drei KiTas und über
20 Vereine und gewerbliche Anbieter müssen auf andere Schwimmstätten
ausweichen. Auch als Wettkampfstätte fällt die Einrichtung in dieser Zeit aus. Ursprünglich
für 400 Besucher pro Tag konzipiert, belaufen sich die aktuellen Besucherzahlen
auf 600 Personen. Damit ist das Dillenburger Aquarena-Schwimmbad das am
stärksten genutzte Schwimmbad in der Region zwischen Siegen, Wetzlar und
Marburg, nicht zuletzt, weil das Bad auch ein Landesleistungsstützpunkt
Schwimmen im Hessischen Schwimmverband e. V. ist und damit überregionale
Bedeutung hat.
Wie der Lahn-Dill-Kreis mitteilte bleiben alle Schulen im Kreisgebiet – und somit auch in Dillenburg – am Montag, 10. Februar 2020 geschlossen. Grund hierfür ist das Sturmtief Sabine. Der gefahrlose Schulweg für die Schülerinnen und Schüler kann leider nicht gewährleistet werden.
An der Kreisstraße 50 in der Ortsdurchfahrt von Dillenburg-Manderbach beseitigt der Lahn-Dill-Kreis unter der Bauleitung von Hessen Mobil auf etwa 100 Metern Schadstellen in der Fahrbahn. Diese Arbeiten sind im Zeitraum von Montag, 10. Februar 2020, bis voraussichtlich Donnerstag, 13. Februar 2020, vorgesehen.
Vollsperrung und Umleitung
Während dieser Bauarbeiten muss die K 50 (Frohnhäuser
Straße) im Bereich zwischen der Einmündung der Rathausstraße und der
Dillenburger Straße voll gesperrt werden. Der Verkehr wird während der Sperrung
in beiden Fahrtrichtungen innerörtlich über die Rathausstraße, die Kirchstraße
und die Dillenburger Straße umgeleitet. Anlieger können den Sperrbereich der K
50 aus Richtung „Am breiten Weg“/Sechsheldener Straße kommend bis zur Baustelle
befahren.
Der Förderverein des Lions Clubs Dillenburg-Schlossberg hat jetzt der Oranienstadt Dillenburg einen vollautomatischen Defibrillator gespendet. Das medizinische Gerät findet künftig seinen Einsatz im Stadthaus am Bahnhofsplatz, da bei diesem städtischen Verwaltungsgebäude eine durchweg hohe Kundenfrequenz vorhanden ist. Finanziert hat der Service-Club den Defibrillator mit Erlösen, die er bei seiner Beteiligung an der Vereinsmeile bei der 675-Jahr-Feier im September erzielt hat. Bürgermeister Michael Lotz freute sich sehr darüber, dass die Ausstattung im Bereich der Notfallsorge in den städtischen Gebäuden so sinnvoll erweitert werden kann.
Lions Club Dillenburg-Schlossberg überreicht großzügige Spende
Das Stadtoberhaupt bedankte sich sehr
herzlich für die großzügige Spende und berichtete, dass am Bahnhof gelegene
Stadthaus täglich eine große Anzahl von Besuchern erfahre. Mit Bürgerbüro,
Zulassungsstelle, Standesamt, Ordnungsbehörde, Bauressort und Sozialabteilung sind
hier die publikumsintensiven Abteilungen der Verwaltung untergebracht. Hinzu
kommt die Angliederung der Dillenburger Tafel des Deutschen Roten Kreuzes, wo
ebenfalls reger Betrieb durch Mitarbeiter und Nutzer herrscht. Außerdem
passieren täglich mehrere tausend Schüler den Bereich des Bahnhofs. Deswegen
sei die Installation eines Defibrillators im Gebäude für den Notfall mehr als
sinnvoll. „Ich freue mich sehr über diese Spende, die auch den Menschen etwas
bringt, die uns anvertraut sind“, so der Bürgermeister.
Dr. Claudia Lauber als Präsidentin des Lions Clubs Dillenburg-Schlossberg berichte, dass die Vereinigung in den letzten Jahren seit ihrer Gründung unter dem Motto „We serve“ zahlreiche soziale Einrichtungen und das Gemeinwohl gefördert hat. An einem Ort, an dem viele Menschen arbeiten und der eine so hohe Kundenfrequenz hat, sei das medizinische Gerät bestens aufgehoben. „Besonders schön ist auch, dass unsere Erlöse, die wir bei unserer Beteiligung an der 675-Jahr-Feier erzielt haben, so an die Oranienstadt zurückfließen“, so die Präsidentin.
Defibrillator im Stadthaus kann Leben retten
Die im Stadthaus aktuellen und künftigen Ersthelfenden bei Notfällen nahmen ebenfalls an der Übergabe des Defibrillators teil und erfuhren bei der kleinen Einweisung in das Gerät durch Burkhard Lapp von der Firma Promedia Medizintechnik Siegen, wie einfach die Bedienung dieses Schockgebers ist. Der Defibrillator kommt zum Einsatz bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch die Abgabe von Stromstößen. Er ist für jeden ohne Grundkenntnisse bedienbar, da er automatisch den Gesundheitszustand der betroffenen Person überprüft und entscheidet, ob wiederbelebt werden muss. Per Sprachsteuerung werden die zu veranlassenden Schritte angekündigt. Damit ist im Bedarfsfall höchste Sicherheit gewährleistet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zur Sammlung personenbezogener Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung der Nutzer einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website verwenden.