Windkraft

Karte mit der Lage der Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Oranienstadt Dillenburg
Lage der Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Oranienstadt Dillenburg (Bild: Oranienstadt Dillenburg).

Die Windenergie ist seit über 20 Jahren die wichtigste regenerative Stromquelle in Dillenburg. Mittlerweile stehen 11 Windenergieanlagen verteilt auf die drei Windparks Harzkopf, Hemmrain und Schelderwald auf dem Gebiet der Oranienstadt. Neben sauberem Strom erzeugen die Anlagen auch einen guten Umsatz, von dem beispielsweise der Ortsteil Manderbach durch jährliche Spenden des Betreibers des Windparks Hemmrain profitiert.

Genauere Informationen zu den Windparks Harzkopf und Hemmrain finden Sie auf der Webseite des Betreibers, der Hermann Hofmann Gruppe.

Von den drei Anlagen im Schelderwald werden zwei durch die Windkraft Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Windpark Schelder Wald KG und die dritte durch die Mainova Windpark Siegbach GmbH & Co. KG betrieben.

Windräder
© LEA Hessen

Allgemeine Informationen zum Thema Windkraft erhalten Sie auf der Webseite der LandesEnergieAgentur Hessen unter Windenergie. Dort wird auch in verschiedenen Faktenpapieren mit den gängigsten Mythen zum Thema aufgeräumt. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Infraschall-Pegel im Innenraum eines PKW um mehrere Größenordnungen über den an Windkraftanlagen gemessenen Werten liegt?