Umweltpreis

Um das Umweltbewusstsein zu fördern, die Bevölkerung für eine aktive Unterstützung der Landschaftspflege, des Natur- und Klimaschutzes zu gewinnen, als auch besondere Initiativen auf diesem Gebiet auszuzeichnen, verleiht die Oranienstadt Dillenburg alle zwei Jahre einen Umweltpreis. Mit diesem Preis sollen bedeutsame Leistungen wie Verbesserungen, Erhaltung und Vorsorge der natürlichen Lebensgrundlagen im Sinne einer Lokalen Nachhaltigkeitsstrategie im Bereich der Oranienstadt Dillenburg ausgezeichnet werden. Insbesondere sollen Aktivitäten von Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Bereich berücksichtigt werden. Diese Leistungen können sowohl praktischer als auch technischer, wissenschaftlicher und publizistischer Art sein. Mit dem Preis können auch geplante Projekte ausgezeichnet werden, deren Umsetzung bisher aus finanziellen Gründen scheiterte. Das Preisgeld muss dann zweckgebunden für die Verwirklichung dieses Projektes verwendet werden. Alternativ ist auch die Auslobung eines Umweltwettbewerbs durch die Oranienstadt Dillenburg möglich. Inhalte und Bedingungen dieses Wettbewerbes werden in jedem Fall neu durch den Magistrat festgelegt. Nicht auszeichnungsfähig sind Leistungen, die in Wahrnehmung beruflicher Aufgaben oder in Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen erbracht wurden, es sei denn, sie gehen deutlich über das gesetzlich geforderte Maß hinaus und haben auch überregional Modellcharakter.

Der Preis kann sowohl an Einzelpersonen als auch an Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Institutionen und juristische Personen verliehen werden. Vorgeschlagene Preistragende sollen im Bereich der Gesamtstadt Dillenburg ansässig sein. Eine Auszeichnung von nicht in Dillenburg ansässigen Preisträgerinnen oder Preisträgern ist möglich, sofern die auszuzeichnende Leistung besondere Bedeutung für die Oranienstadt Dillenburg hat oder sich die erbrachte Leistung im Stadtbereich Dillenburg befindet. Von einer Auszeichnung ausgeschlossen sind Mitglieder der Jury und deren Angehörige sowie politische Gruppierungen.

Der Umweltpreis der Oranienstadt Dillenburg ist mit insgesamt 1.500 Euro dotiert und kann auf Vorschlag der Jury und mit Beschluss des Magistrates zur Beachtung aller preiswürdigen Leistungen geteilt werden. Eine Verleihung ist jeweils in Jahren mit ungeraden Jahreszahlen vorgesehen. Es ist möglich, bei Nichtvorliegen geeigneter Vorschläge die vorhandenen Preisgelder nicht in voller Höhe zu verleihen.

Vorschlags- bzw. Wettbewerbsbedingungen werden der Öffentlichkeit in geeigneter Weise bekannt gemacht. Bewerbungen sind zu einem jährlich festzulegenden Stichtag an den Magistrat der Oranienstadt Dillenburg einzureichen. Die Bewerbungen sollen alle notwendigen Angaben enthalten. Es sind insbesondere Name und Anschrift der für den Umweltpreis vorgeschlagenen Personen oder Gruppen, bzw. der Verantwortlichen für den Wettbewerbsbeitrag, eine Beschreibung oder Erläuterung der Tätigkeit oder der Maßnahme, sowie Name und Anschrift von Antragstellenden aufzuführen.

Hier finden Sie die „Richtlinien zur Verleihung des Umweltpreises der Oranienstadt Dillenburg“.

Neuigkeiten zum Umweltpreis

  • Umweltpreis
    Engagierte Preisträgerinnen und Preisträger für den städtischen Umweltpreis gesucht Bereits seit dem Jahr 1986 verleiht der Magistrat der Oranienstadt Dillenburg den Umweltpreis im Wert von bis zu 1.500 € an Einwohnerschaft, Vereine und Institutionen, welche sich durch vorbildliche Aktivitäten in Bereichen des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes hervorgetan haben. Für das laufende Jahr ermuntert die Oranienstadt …