Wahlen zur Kinder- und Jugendvertretung

Die Bewerber für die Kinder- und Jugendvertretung: v.l.n.r. Berke-Kaan Zere, Louis Dittmann, Alexander Kleemann und Julian Diehl

Alle zwei Jahre haben alle Jugendlichen aus Dillenburg und seinen Ortsteilen die Möglichkeit, ihre Vertreter*innen neu zu bestimmen. In diesem Jahr wird die Kinder- und Jugendvertretung (KJV) in der Woche vom 27.06. bis 30.06. neu gewählt. Die KJV ist das Gremium der Oranienstadt Dillenburg, in dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, ihre Interessen direkt zu vertreten und an politischen Entscheidungen mitzuwirken.

In diesem Jahr haben sich vier Bewerber gemeldet für die KJV zu kandidieren. Diese möchten sich -sofern sie gewählt werden- dafür einsetzen, jugendgerechtere Gestaltung im Stadtgebiet voranzutreiben und auf diese aufmerksam zu machen. Ihre Ideen gehen von Bolzplätzen über Trailstrecken hin zu einem Skate- und Jugendpark. Des Weiteren möchten sie sich für mehr Kinder- und Jugendattraktionen, sowie Veranstaltungen und Sportturniere stark machen, allem voran aber dazu beitragen, dass eine gute Kommunikation zwischen politischen Akteuren und Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden kann.

Die Bewerber für die Kinder- und Jugendvertretung: v.l.n.r. Berke-Kaan Zere, Louis Dittmann, Alexander Kleemann und Julian Diehl

Kinder und Jugendliche aus dem Stadtgebiet sind aufgerufen ihre Stimme abzugeben

In der Wahlwoche sind alle Kinder und Jugendlichen aus Dillenburg und seinen Stadtteilen von 12 bis 17 Jahren aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Dies ist im Wahllokal im Jugendhaus ab Montag, den 27.06. zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses bis Donnerstag, den 30.06. um 15.00 Uhr möglich. Zusätzlich können Wahlberechtigte am Montag, den 27.06. auch in der Wilhelm-von-Oranien-Schule, am Dienstag, den 28.06. an der Johann-von-Nassau-Schule und am Mittwoch, den 29.06. in der Goldbachschule jeweils in den ersten beiden großen Pausen wählen gehen.

Nähere Infos gibt es bei der Stadtjugendpflege Dillenburg unter 02771 8488419 oder man kommt zu einem kurzen Besuch im Jugendhaus Dillenburg in der Maibachstr. 14 vorbei.

Wahlhelfer gesucht

Plakat Wahlhelfer gesucht.

Am 14. März 2021 finden die Kommunalwahlen statt. Es werden der Kreistag, die Stadtverordnetenversammlung, die Ortsbeiräte und erstmals zeitgleich auch die Ausländerbeiräte gewählt.

Für diesen Wahltermin benötigt die Stadtverwaltung der Oranienstadt Dillenburg wieder tatkräftige Unterstützung in den insgesamt 14 Wahllokalen in der Kernstadt und den Stadtteilen.

Bei der Tätigkeit als Wahlhelfer/in in einem Wahlvorstand handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, bei der die gesamte Wahlhandlung am Wahltag begleitet wird. Wahlvorsteher, Schriftführer und Beisitzer sorgen für einen reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen und die Ergebnisermittlung am Wahlabend. Hierfür wird ein sog. „Erfrischungsgeld“ in Höhe von mindestens 25 Euro gezahlt.

Sie haben Interesse daran, als Wahlhelfer/in an der Wahl mitzuwirken und die Arbeit in den Wahllokalen am Wahlsonntag zu unterstützen?

Hier können Sie sich anmelden…

Dank an die Wahlhelfer

Danke

Die Durchführung eines Wahlsonntags wäre ohne die vielen Wahlhelfer nicht möglich. Auch bei der Wahl zur Bügermeisterin bzw. zum Bürgermeister waren in der Oranienstadt Dillenburg eine große Anzahl von Helferinnen und Helfern im Einsatz um einen ordnungsgemäßen Wahlgang zu gewährleisten. Die 121 Mitglieder der Wahlvorstände in den Wahllokalen in der Kernstadt und den Stadtteilen leisteten diese Tätigkeit ehrenamtlich. Weiterhin waren ca. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung im Einsatz. Nicht nur am Wahlwochenende selbst, sondern bereits viele Monate zuvor bestimmte die vergangene Wahl teilweise den Arbeitsalltag. Insbesondere ist hier das Team des Bürgerbüros zu erwähnen, welches in den letzten Wochen für die Bürgermeisterwahl viele Briefwahlanträge zu bearbeiten hatte.

Allen bei der Wahl Beteiligten wird von Seiten des Gemeindewahlleiters und seinem Wahlteam ein besonderer Dank ausgesprochen.