150 Jahre Wilhelmsturm

Logo 150 Jahre Wilhelmsturm


Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!

Im Juni 2025 kann die Oranienstadt Dillenburg auf die Fertigstellung des auf den Trümmern des Dillenburger Schlosses errichteten Wilhelmsturms zurückblicken, die sich dann zum 150. Mal jährt. Dieses Ereignis soll selbstverständlich gebührend gefeiert werden.

Aufruf zur Beteiligung

Wichtig ist der Verwaltung dabei, dass alle an diesem Fest interessierten Dillenburger Vereine, schulischen Einrichtungen, Musikgruppen, Kirchen und Gemeinden sowie weitere Institutionen ihre Vorschläge in die Planung mit einbringen können. Sollte Interesse an einer Beteiligung bestehen, so freut sich das Dillenburger Stadtmarketing über Ihre Kontaktaufnahme (E-Mail: stadtmarketing@dillenburg.de; Telefon: 02771/896-158, alternativ 02771/896-162).


Geplant ist ein zentrales Veranstaltungswochenende vom 27. – 29. Juni 2025, welches auf den historischen Schlossberganlagen ausgetragen wird. Eine Beteiligung darüber hinaus ist in Abstimmung mit dem Stadtmarketing selbstverständlich möglich.

Aufruf an alle Vereine aus Dillenburg und Stadtteilen

Im Herbst 2019 kann die Oranienstadt Dillenburg auf die 675-jährige Verleihung ihrer Stadtrechte zurück blicken. Dieses Ereignis soll gebührend gefeiert werden. Die Planungen für das Festjahr laufen bereits auf Hochtouren. Die Verwaltung hat bereits im letzten Jahr alle Vereine der Kernstadt und der Ortsteile kontaktiert und die Bereitschaft des Mitwirkens erfragt. Zwei Auftaktveranstaltungen an Himmelfahrt und Pfingsten sind geplant. Vom 20. bis 22. September findet ein großes Festwochenende statt. In diesem Zusammenhang plant die Oranienstadt auch einen Festumzug. Bisher liegen der Verwaltung allerdings noch nicht genügend Teilnahmezusagen vor. Daher startet sie einen erneuten Aufruf, mit dem sie interessierten Vereinen die Möglichkeit bieten möchte, sich aktiv an dem Umzug oder aber auch an allen weiteren Aktionen zu beteiligen. Auskunft erteilt bei Interesse Elena Wechselberger unter den folgenden Kontaktdaten: Telefon 02771 896-158; E-Mail: e.wechselberger@dillenburg.de