Endspurt für Glasfaser in Dillenburg

Glasfaserkabel Bild von Rosy auf Pixabay. Das Bild dient als Navigationselement und führt zum ganzen Artikel

Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Dillenburg endet bald: Noch bis zum 24.02.2024 können sich Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz des städtischen Kooperationspartners Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent, steht dem Ausbau mit schnellen Internetanschlüssen nichts mehr im Weg. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entschieden.

Viele Haushalte haben sich bereits für das schnelle Netz entschieden

Unentschlossene haben weiterhin die Chance auf einen Glasfaseranschluss ohne Ausbaukosten. „Wir sind optimistisch, dass Dillenburg die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreichen kann. Es geht hier um nichts weniger als die digitale Zukunft in Dillenburg. Dazu wollen wir als Deutsche Glasfaser unseren Beitrag leisten. Allerdings sind wir auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen“, sagt Projektleiter Jennifer Epp, Projektmanagerin von Deutsche Glasfaser. Individuelle Beratungstermine können unter der 02861 8133 410 vereinbart werden. Weiterhin ist das Abschließen eines Vertrages auch online unter www.deutsche-glasfaser.de/dillenburg möglich.

Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.

Parkplatzausbau am Wildpark abgeschlossen

Die Oranienstadt Dillenburg hat den Ausbau des Parkplatzes am Wildpark und am Dorfgemeinschaftshaus in Donsbach fertiggestellt. Erster Stadtrat Gerhard Anders übergab den Platz jetzt gemeinsam mit Vertretern der beauftragten Baufirmen und des städtischen Bauressorts offiziell der Öffentlichkeit. Insgesamt investierte die Oranienstadt 160.000 Euro für eine entsprechende Befestigung dieses Bereichs.

Ortsbeirat gab grünes Licht

Nachdem der Ortsbeirat Donsbach im vergangenen Jahr grünes Licht für eine der drei vom Bauressort vorgeschlagenen Ausbauvarianten gab, stellte die Stadtverordnetenversammlung die entsprechenden Mittel zur Verfügung. So konnten die Arbeiten Anfang des Jahres ausgeschrieben und die beauftragte Firma Heinrich Lauber GmbH & Co. KG im März mit der Bauausführung starten. Zuvor war die wassergebundene Oberfläche geschottert und barg insbesondere bei Nässe eine gewisse Unfallgefahr. Insgesamt wurden nun im östlichen Teil des Bereichs direkt im Anschluss an das Waldstück unterhalb des Wildparks 2.000 Quadratmeter Fläche befestigt, Bordsteine mit einer Länge von 400 m verlegt und Entwässerungsrinnen auf 50 Metern angelegt.

Nachhaltiges Betonsteinpflaster fand Verwendung bei der Befestigung

Dabei war den städtischen Gremien die Verwendung von zertifiziertem Pflaster, das sich im Herstellungsprozess und bei der Auswahl der verwendeten Rohstoffe von üblichem Pflaster unterscheidet, wichtig. Als Ergänzung der zahlreichen städtischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen entschieden sie sich deswegen für ein CO2-Betonsteinpflaster der Firma Rinn Beton- und Naturstein GmbH aus Heuchelheim, das auf einer Fläche auf 700 qm verlegt wurde. Das verwendete Pflaster ist mit 6000 Litern pro Sekunde auf einer Fläche von einem Hektar versickerungsfähig. Deren Vertreter Matthias Peter: „Alle reden von Nachhaltigkeit, wir setzen sie gemeinsam mit der Stadt um“. Die vom Unternehmen ausgestellte Urkunde dokumentiert diese Botschaft auch nach außen: bei der Gestaltung der Parkflächen konnten durch die Verwendung des Betonsteins aus CO2-neutraler Produktion 4.267 Kilogramm an CO2 eingespart werden, was einem Volumen von 2.133 Kubik entspricht. Die Nutzung dieses Betonsteinpflasters wirkt außerdem einer zu starken Versiegelung der Fläche entgegen, da die restlichen 1.300 qm asphaltiert wurden.

Voraussetzungen für E-Ladestationen geschaffen

Eingerichtet wurden 46 Parkplätze und vier Behindertenstellplätze, davon jeweils zwei an DGH und Wildpark-Eingang gelegen. Bauleiter Christoph Lauber freute sich über den umgesetzten Auftrag der Stadt, der ein Arbeiten vor Ort ermöglichte. Ergänzt wurde der neue Parkplatz mit einer zusätzlichen Straßenlaterne sowie einem Bereich, in dem voraussichtlich im nächsten Jahr zwei Ladestationen für E-Fahrzeuge entstehen, die vom Bund gefördert werden. Die entsprechenden Leerrohre dafür hat die EAM bereits vorgesehen.

Wildblumenwiese soll das Areal bereichern

Der verbliebene, noch geschotterte Parkplatz soll in nächster Zeit im hinteren Bereich mit der Aussaat einer Wildblumenwiese bereichert werden. Außerdem werden hier zwei weitere Laternen aufgestellt, um die Ausleuchtung zu vervollständigen. Vom neuen Parkplatz profitieren vor allem die Eltern von Schülerinnen und Schülern sowie KiTa-Kindern, Restaurant-, DGH- und Friedhof-Besuchende sowie Wildpark-Gäste. „Wir freuen uns, dass hier eine so schöne Anlage vor allem für Wildpark- und DGH-Besuchende entstanden ist“, so Erster Stadtrat Gerhard Anders. Und weiter: ‚Die Oranienstadt hat sich viele Nachhaltigkeitsziele auf die Fahne geschrieben – es ist gut, wenn wir durch diese Maßnahme etwas zur Erfüllung beitragen konnten.“

von links nach rechts: Christoph Lauber (Firma Heinrich Lauber), Matthias Peter (Firma Rinn), Johannes Wrinskelle (städt. Bauressort), Erster Stadtrat Gerhard Anders und Michael Reeh. Das Bild zeigt die o. g. fünf Personen. Der vierte von links, Gerhard Anders, ein großer Mann mit Vollbart und einem weißen Hemd und schwarzer Weste hält die Urkunde zum verwendeten CO2-Pflaster in den Händen. Im Hintergrund ist ein Teil des Dorfgemeinschaftshauses Donsbach zu sehen, sowie Bäume und der blaue Himmel
Freuen sich einen gelungenen Ausbau des Parkplatzes am DGH Donsbach mit Urkundenübergabe zum verwendeten CO2-Pflaster: von links nach rechts: Christoph Lauber (Firma Heinrich Lauber), Matthias Peter (Firma Rinn), Johannes Wrinskelle (städt. Bauressort), Erster Stadtrat Gerhard Anders und Michael Reeh (städt. Bauressort). Foto: Oranienstadt Dillenburg

Planfeststellungsverfahren für den sechsstreifigen Ausbau der A 45

A 45 Foto Anke Schwarz

Die Unterlagen im aktuellen Planfeststellungsverfahren “Sechsstreifiger Ausbau des Streckenabschnittes der A 45 zwischen den Talbrücken Marbach und Lützelbach in den Gemarkungen Dillenburg und Niederscheld der Stadt Dillenburg von Betr.-km 135,415 bis 139,195 (entspricht Bau-km 0+000 bis 3+780)” liegen vom 31.08.2020 in unserem Bauressort zur Einsichtnahme aus. Infos dazu finden Sie hier.