Kunst auf der Galerie der FeG

Das Bild führt zur Veranstaltungsankündigung "Kunstausstellung auf der Galerie der FeG Dillenburg". Hier ist ein Plakat zu sehen in dessen Mitte eine Zusammenstellung verschiedener Werke gezeigt wird. Darunter findet sich der Name der Künstlerin Ingrid Kretz, sowie die Ausstellungszeiten.

Auf der Galerie des Gemeindezentrums der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Dillenburg ist eine Ausstellung unter dem Thema VATERUNSER zu sehen. Die Dillenburger Künstlerin Ingrid Kretz, welche neben der Malerei auch als Schriftstellerin tätig ist, stellt Ihre Werke vom 20. März bis zum 16. April 2023 aus.

Zyklus zum Vaterunser

Das Hauptthema wird ein Zyklus aus 12 Bildern zum VATERUNSER sein. Mit dabei sind auch neue Werke, welche im Haus der FeG erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Passend zur Osterzeit wird auch das Thema „Auferstehung“ in der Ausstellung thematisiert.

Zur Künstlerin

Ingrid Kretz ist Jahrgang 1959 und hauptberuflich in den Dill-Kliniken Dillenburg beschäftigt. Daneben ist sie seit 1999 Autorin mit inzwischen neun veröffentlichten Büchern. Das erste war „Du bist so mutig, Salome“, welches über die Krebserkrankung ihrer Tochter berichtet, und dass sie zum Schreiben brachte. Kürzlich ist ihr neuer historischer Liebesroman mit wahrer Dillenburger Geschichte als Grundlage erschienen.

Zu Ihren Werken sagt Kretz: „Meine Gemälde sind in der Regel großformatig etwa 80×100 cm und je nach „Motiv“ mal in Grautönen oder farbenfroh gehalten.“

Vernissage am 18. März

Die Vernissage zur Ausstellung findet am Samstag, 18. März 2023 um 17:00 Uhr im Foyer des Gemeindezentrums in der Stadionstraße 4 statt. Jeder Kunstinteressierte ist herzlich eingeladen.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Café Cross (Di. und Mi. 9-12 und 14-18 Uhr, Do. 14-18 Uhr, Fr. 09-12 Uhr, So. 14-18 Uhr) und nach den Gottesdiensten zu bewundern.

Weitere Informationen sind unter www.feg-dillenburg.de zu finden.

Herbstliches Tanzcafé im Café Cross Dillenburg

Eine Frau mit langen Haaren und langem Rock tanzt mit einem Mann in kurzer Hose und T-Shirt auf einem von Gras gesäumten Feldweg.

Am Sonntag, 27. November 2022 findet im Café Cross nach langer Coronapause wieder das beliebte Tanzcafé statt. Ab 14:30 Uhr kann zu unterschiedlicher Unterhaltungsmusik das Tanzbein geschwungen werden. In bekannter Manier verwöhnt der Schönbacher René Meinhardt mit abwechslungsreicher LIVE-Musik. Stärken können sich die Freunde der Tanzmusik in den Pausen mit hausgemachten Torten des Café Cross und Kaffeespezialitäten der Kaffeerösterei Lauel.

Konzertgottesdienst mit Anja Lehmann

Flyer zum Konzertgottedienst am 06. November, 10.00 Uhr. Der obere Teil des Plakats zeigt ein Foto der Sängerin Anja Lehmann. Eine junge Frau mit blonden längeren Haaren. Der Betrachter sieht Frau Lehmann im Profil. Sie trägt einen türkisen Pullover. Darunter steht in einem braunen Kasten Anja Lehmann feat. Lars Peter, Konzertgottesdienst, 06. November, 10 Uhr in der FeG Dillenburg, Eintritt frei, Stadionstraße 4, 35683 Dillenburg, www.feg-dillenburg.de, www.anjalehmann.de Am linken unteren Bildrand findet sich noch ein stilisierter Wilhelmsturm.

Die Freie evangelische Gemeinde Dillenburg (FeG) lädt für Sonntag, 06. April 2022 um 10 Uhr zu einem besonderen Musikerlebnis im Rahmen eines Konzertgottesdienstes mit Anja Lehmann ein.

Beseelt von Musik

Die 1975 in Lörrach geborene Schweizerin war bereits als kleines Kind beseelt von Musik und Gesang. Besonders Gospel und Soul prägten ihr musikalisches Verständnis.
Anja Lehmann ist zum einen Sängerin und Vocal Coach im Pop-und Soulbereich, bedient stilistisch als Studiosängerin außerdem sämtliche Genres von HipHop bis Musical, Country bis Jazz und Gospel. Lehmanns Tätigkeiten erstreckten sich bisher von Deutschland und der Schweiz über weitere europäische Länder, die USA und Kanada sowie Latein-und Südamerika.

Eintritt frei

Der Eintritt zum Konzertgottesdienst ist frei. Eine vorherige Anmeldung oder ein Ticketkauf ist nicht erforderlich. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.feg-dillenburg.de.

Benefizkonzert für die Ukraine

Benefizkonzert für die Ukraine mit der Band Discover

Die Freie evangelische Gemeinde Dillenburg (FeG) lädt für Sonntag, 03. April 2022 um 19 Uhr zu einem Musikerlebnis im Rahmen eines Benefizkonzerts mit der Formation Discover ein.

Discover, das ist Popmusik mit Einflüssen aus Gospel, Jazz und Country. Der Eintritt ist frei, im Rahmen des Konzertes wird um Spenden für das Projekt „health4ukraine“ gebeten. Die Initiative health4ukraine kümmert sich um die benachteiligten Menschen – um diejenigen, die in solchen Krisen wie dem aktuellen Krieg oft „vergessen“ werden: körperlich und geistig behinderte Personen sowie Pflegebedürftige. Wenige Tage nach Kriegsbeginn kann health4ukraine schon auf eine lange Liste von erfolgreichen Transporten und Vermittlungen zurückblicken und ist sowohl von der ukrainischen Botschaft als auch vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland als besonders unterstützenswert anerkannt.

Das Konzert wird unter den Anfang April geltenden Schutzregeln veranstaltet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.feg-dillenburg.de.

Benefizkonzert für die Ukraine mit der Band Discover am 3. April in der FeG Dillenburg
Benefizkonzert für die Ukraine mit der Band Discover am 3. April in der FeG Dillenburg

Ein Tag für Männer

Männercoach Dirk Schröder gibt beim Männertag neue Impulse

Am 26. März 2022 sind alle Männer zu einem besonderen Tag in die Freie evangelische Gemeinde Dillenburg (FeG) eingeladen. Zum Männertag hat sich der Männer-Coach Dirk Schröder angekündigt.

Neue Perspektiven

Dirk Schröder ist Männercoach und sagt über sich: „Mittlerweile arbeite ich seit rund 20 Jahren mit Männern, die sich wünschen, neue Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln. Mein Anliegen ist es, ihnen bei der dazu nötigen Reflexion ermutigend, freundschaftlich und kompetent zur Seite zu stehen.“ Männer in ihrer Einmaligkeit zu stärken, ihre Sehnsucht und Vision freizulegen und sie zu ermutigen, voll Freude in ihrer Lebensberufung zu laufen, damit sie eine Spur des Segens hinterlassen – das ist für Dirk Schröder mehr als ein Job. Das ist sein Leben.

Vaterkraft

Unter dem Motto “Vaterkraft“ wird es am 26. März im FeG-Gemeindezentrum in der Stadionstraße 4 darum gehen, welche Antworten auf Sehnsüchte es für Männer gibt. „Der Ruf nach Vätern und Vorbildern in unserer Gesellschaft ist unüberhörbar“, so Schröder. Daher wird es am Männertag auch darum gehen, was es bedeutet Sohn zu sein und Vaterschaft zu erleben. Wie ich Segen, den ich vom Vater empfangen habe, an mein Umfeld weitergeben kann, wird ein weiterer Themenschwerpunkt sein.

Lebendige Impulse

Der Tag soll gefüllt werden mit lebendigen Impulsen. Dirk Schröder will Mut machen, sich mit dem Thema Vaterschaft zu beschäftigen.
Eine Anmeldung ist auf Grund von Corona erforderlich. Anmeldungen sowie aktuelle Informationen sind über die Homepage der FeG Dillenburg www.feg-dillenburg.de/maennertag2022 möglich.

Weitere Informationen zum Männertag und zur Anmeldung finden Sie über den QR-Code
Weitere Informationen zum Männertag und zur Anmeldung finden Sie über den QR-Code

Solo&Co

Logo der Veranstaltung Solo&Co

Über Sehnsucht und wie Singles durch sie inspiriert werden

Solo&Co, das Netzwerk für christliche Singles, kommt am 19. März 2022 zu einem besonderen Tag für Singles in die Freie evangelische Gemeinde Dillenburg (FeG) mit dem Ziel, Menschen in dieser Lebenssituation zu vernetzen und ermutigende Impulse zu geben.

Unter dem Motto “Ermutigung. Inspiration. Vernetzung“ wird es am 19. März im FeG-Gemeindezentrum in der Stadionstraße 4 darum gehen, neue Perspektiven zu entdecken, andere Singles kennenzulernen und sich zu vernetzen. „Nicht nur die Gesellschaft, sondern auch Kirchen und Gemeinden nehmen diese wachsende Zielgruppe der Singles zum Glück immer mehr in den Blick“, sagt Claudia Thomas, Mitinitiatorin des Singletages von Solo&Co. „An diesem Tag nehmen wir die zentralen Themen und Fragen des Singlelebens auf. Es geht um Sehnsucht und um Zugehörigkeit, um ganz alltägliche Herausforderungen und um Möglichkeiten, Gemeinschaft zu finden und zu gestalten.“ Eingeladen dazu sind Alleinlebende, Geschiedene und Verwitwete.

Der Tag soll gefüllt werden mit lebendigen Impulsen, einer moderierten Talk-Runde, Zeit für persönliche Begegnungen, die Vorstellung von Good Practice aus dem Netzwerk sowie Musik und Gebet. In einer Ausstellung werden besondere Ideen und Aktivitäten vorgestellt.

„Solo&Co will ermutigen, das Leben aktiv zu gestalten, will inspirieren, gemeinsam Leben zu gestalten und hilfreiche Vernetzung mit Gleichgesinnten anstoßen“, sagt Pastorin Astrid Eichler, die den ON TOUR-Tag in Dillenburg zusammen mit regionalen Mitarbeitenden plant.

Eine Anmeldung ist auf Grund von Corona erforderlich. Anmeldungen sowie aktuelle Informationen sind über die Homepage der FeG Dillenburg www.feg-dillenburg.de möglich.

Einkaufsdienst der FeG Dillenburg

Hinweis auf den Einkaufsdienst der FeG Dillenburg Bild: FeG Dillenburg

Durch die Corona-Pandemie sind viele Menschen in verpflichtender oder freiwilliger Quarantäne oder gehören auf Grund von Vorerkrankungen oder ihres Alters zu einer Risikogruppe. Das Arbeitsfeld Diakonie der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Dillenburg sieht sich in der Verantwortung, in dieser Ausnahme-Situation für die Stadt da zu sein und bietet seit einigen Tagen einen Einkaufsdienst an.

Helfen ist Herzensanliegen

Nach dem Aufruf nach möglichen Helferinnen und Helfern an die Gemeindemitglieder der FeG Dillenburg, zeigte sich binnen Minuten, dass es vielen ein Herzensanliegen ist, anderen ihre praktische Hilfe anzubieten und Einkäufe für sie zu übernehmen. So haben sich schnell über 20 Freiwillige gefunden, die ihre Hilfe anbieten und darauf warten, dass sich Personen mit ihren Einkaufswünschen melden.

So erreichen Sie den Einkaufsdienst der FeG

Hilfesuchende Menschen können sich auf drei unterschiedlichen Wegen an den Einkaufsdienst der FeG Dillenburg wenden: Per Telefon können benötigte Einkäufe unter der Telefonnummer 02771 – 2 08 08 10 auf einen Anrufbeantworter aufgesprochen werden. Alternativ kann man auf digitalem Wege entweder eine E-Mail an einkaufsdienst@feg-dillenburg.de senden oder auf der Homepage der FeG Dillenburg (www.feg-dillenburg.de/einkaufsdienst) ein auf den FeG-Einkaufsdienst abgestimmtes Formular ausfüllen und absenden. In allen Fällen ist es wichtig, dass der Name, die Adresse mit Wohnort, sowie die Telefonnummer zur Kontaktaufnahme durch Helferinnen und Helfer genannt werden. Dabei werden die Daten ausschließlich zur Vermittlung eines ortsnahen Helfers verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. „Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sind gerne für Sie da.“, sagen die Mitarbeiter aus dem Arbeitsfeldes Diakonie der FeG Dillenburg.
Weitere Informationen finden Sie im Internet über die Startseite www.feg-dillenburg.de