Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge gesucht

Logo der Oranienstadt Dillenburg, ein orangefarbener stilisierter Wilhelmsturm steht auf einer blauen geschwungenen Linie, die die Dill symbolisieren soll. Rechts daneben stehen in antrazith die Worte "Oranienstadt Dillenburg". Das Wort Dillenburg ist dabei fett geschrieben. Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum ganzen Artikel

Bis vor Kurzem sorgte  der Lahn-Dill-Kreis für die Unterkunft von Flüchtlingen aus der Ukraine. Leider, so die Kreisverwaltung, ist dies fast nicht mehr möglich. So kommt es dazu, dass der Lahn-Dill-Kreis die Geflüchteten an die Städte und Gemeinden des Kreis delegieren muss. Dies bedeutet, dass die Kommunen dafür Sorge zu tragen haben, Flüchtlingen Wohnraum zu Verfügung zu stellen. Davon ist die Oranienstadt nicht ausgenommen. Im Lahn-Dill-Kreis sind zur Zeit zirka 5.100 Flüchtlinge untergebracht. Diese leben in Gemeinschaftsunterkünften, oder sind privat untergekommen.

Verteilerschlüssel

Der Lahn-Dill-Kreis hat einen Verteilerschlüssel für die Delegierung von Flüchtlingen bestimmt. Dieser Verteilerschlüssel richtet sich nach den Einwohnerzahlen der einzelnen Städte und Gemeinden. Im Lahn-Dill-Kreis sind derzeit  253.285 Menschen wohnhaft. Davon sind 23.216 Menschen in Dillenburg gemeldete. Für die Delegierung der Flüchtlinge an die Kommunen liegt somit der Verteilerschlüssel für Dillenburg bei 9,17 Prozent. Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Oranienstadt mehr als diese Prozentzahl aufgenommen. In Dillenburg sind derzeit 350 Ukrainische Flüchtlinge gemeldet. Von daher wird es eventuell in den nächsten Wochen keine Zuweisung von Flüchtlingen an die Stadt geben. Jedoch steigen die Flüchtlingszahlen wieder an, so dass es durchaus im Laufe des November 2022 dazu kommen kann, dass der Lahn-Dill-Kreis der Stadt tatsächlich Flüchtlinge zuweisen könnte.

Freistehenden Wohnraum melden

Von daher ruft die Oranienstadt die Dillenburger Bürgerinnen und Bürgerinnen auf, freistehende Wohnungen der Stadt zu melden. Den Flüchtlingen aus der Ukraine, und diese sind in großer Mehrheit Frauen und Kinder, sollen würdevoll untergebracht werden. Es genügt schon, dass die Frauen und Kinder aus der Ukraine flüchten müssen. Es soll, soweit dies möglich ist, von Gemeinschaftsunterkünften abgesehen werden. Von daher bittet die Oranienstadt darum, entsprechende Wohnungen bzw. Wohnraum zu melden. Dies kann über die E-Mail-Adresse fm.dietermann@dillenburg.de oder über die Rufnummer 02771/896-211 geschehen. Verantwortlich zeigt sich Herr Dietermann, vom Ressort Zentrale Dienste, Abteilung Jugend und soziale Angelegenheiten.“

Benefizkonzert für die Ukraine

Benefizkonzert für die Ukraine mit der Band Discover

Die Freie evangelische Gemeinde Dillenburg (FeG) lädt für Sonntag, 03. April 2022 um 19 Uhr zu einem Musikerlebnis im Rahmen eines Benefizkonzerts mit der Formation Discover ein.

Discover, das ist Popmusik mit Einflüssen aus Gospel, Jazz und Country. Der Eintritt ist frei, im Rahmen des Konzertes wird um Spenden für das Projekt „health4ukraine“ gebeten. Die Initiative health4ukraine kümmert sich um die benachteiligten Menschen – um diejenigen, die in solchen Krisen wie dem aktuellen Krieg oft „vergessen“ werden: körperlich und geistig behinderte Personen sowie Pflegebedürftige. Wenige Tage nach Kriegsbeginn kann health4ukraine schon auf eine lange Liste von erfolgreichen Transporten und Vermittlungen zurückblicken und ist sowohl von der ukrainischen Botschaft als auch vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland als besonders unterstützenswert anerkannt.

Das Konzert wird unter den Anfang April geltenden Schutzregeln veranstaltet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.feg-dillenburg.de.

Benefizkonzert für die Ukraine mit der Band Discover am 3. April in der FeG Dillenburg
Benefizkonzert für die Ukraine mit der Band Discover am 3. April in der FeG Dillenburg