Wichtige Hinweise für Briefwähler

Bild Oranienstadt Dillenburg wählt. Mit Klick aufs Bild gehts zum Artikel

Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist noch bis zum 18.02.2025, 23.59 Uhr über diesen Link möglich.

Bitte beachten Sie, dass Postlaufzeiten mit eingerechnet werden müssen.

Wichtige Termine i. S. Briefwahl

Wer nicht Gefahr laufen will, seine Stimme zur Bundestagswahl nicht abgeben zu können, hat neben der Online-Beantragung, daher noch bis spätestens Freitag, 21.02.2025, 15.00 Uhr, die Möglichkeit im Bürgerbüro der Oranienstadt Dillenburg, Bahnhofsplatz 1, 35683 Dillenburg, die Briefwahl vor Ort durchzuführen.

Nach diesem Termin ist Briefwahl nur noch bei plötzlicher, unvorhergesehener Erkrankung möglich, die ein Aufsuchen des Wahlraumes unmöglich macht. Der letzte Termin hierfür ist der 23.02.2025, 15.00 Uhr.

Danach ist eine Ausstellung der Unterlagen nicht mehr möglich. Bitte beachten Sie, dass Personen, die Wahlunterlagen im Zuge der Familien- oder Nachbarschaftshilfe für einen anderen abholen, eine Vollmacht der wahlberechtigten Person benötigen.

Sollten Sie die Befürchtung haben, dass Ihre Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig ankommen, setzen Sie sich bitte rechtzeitig vor Ablauf der o. g. Fristen, mit dem Bürgerbüro der Oranienstadt Dillenburg unter buergerbuero@dillenburg.de oder der Rufnummer 02771 896-200 in Verbindung.

In Anbetracht der Kürze der Zeit bis zur Wahl, ist die sicherste Art, die Stimme per Briefwahl abzugeben, vor Ort im Bürgerbüro.

Wahlen zur Kinder- und Jugendvertretung

Die Bewerber für die Kinder- und Jugendvertretung: v.l.n.r. Berke-Kaan Zere, Louis Dittmann, Alexander Kleemann und Julian Diehl

Alle zwei Jahre haben alle Jugendlichen aus Dillenburg und seinen Ortsteilen die Möglichkeit, ihre Vertreter*innen neu zu bestimmen. In diesem Jahr wird die Kinder- und Jugendvertretung (KJV) in der Woche vom 27.06. bis 30.06. neu gewählt. Die KJV ist das Gremium der Oranienstadt Dillenburg, in dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, ihre Interessen direkt zu vertreten und an politischen Entscheidungen mitzuwirken.

In diesem Jahr haben sich vier Bewerber gemeldet für die KJV zu kandidieren. Diese möchten sich -sofern sie gewählt werden- dafür einsetzen, jugendgerechtere Gestaltung im Stadtgebiet voranzutreiben und auf diese aufmerksam zu machen. Ihre Ideen gehen von Bolzplätzen über Trailstrecken hin zu einem Skate- und Jugendpark. Des Weiteren möchten sie sich für mehr Kinder- und Jugendattraktionen, sowie Veranstaltungen und Sportturniere stark machen, allem voran aber dazu beitragen, dass eine gute Kommunikation zwischen politischen Akteuren und Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden kann.

Die Bewerber für die Kinder- und Jugendvertretung: v.l.n.r. Berke-Kaan Zere, Louis Dittmann, Alexander Kleemann und Julian Diehl

Kinder und Jugendliche aus dem Stadtgebiet sind aufgerufen ihre Stimme abzugeben

In der Wahlwoche sind alle Kinder und Jugendlichen aus Dillenburg und seinen Stadtteilen von 12 bis 17 Jahren aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Dies ist im Wahllokal im Jugendhaus ab Montag, den 27.06. zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses bis Donnerstag, den 30.06. um 15.00 Uhr möglich. Zusätzlich können Wahlberechtigte am Montag, den 27.06. auch in der Wilhelm-von-Oranien-Schule, am Dienstag, den 28.06. an der Johann-von-Nassau-Schule und am Mittwoch, den 29.06. in der Goldbachschule jeweils in den ersten beiden großen Pausen wählen gehen.

Nähere Infos gibt es bei der Stadtjugendpflege Dillenburg unter 02771 8488419 oder man kommt zu einem kurzen Besuch im Jugendhaus Dillenburg in der Maibachstr. 14 vorbei.

Europawahl 2019

Ein rotes Kreuz in einem roten Kreis. Das Bild führt zum vollständigen Artikel

Europa hat gewählt. Die Ergebnisse der Europawahl 2019 für die Oranienstadt Dillenburg können Sie hier einsehen:

Die Übersicht aktualisiert sich mit jeder eingehenden Schnellmeldung.

Zu den Wahlergebnissen

Expired: Wir sagen Danke

Danke - Sie gelangen hier zum vollständigen Artikel

Der stellvertretende Gemeindewahlleiter Markus Weiß und die Wahlorganisation bedanken sich ganz herzlich für die geleistete Mitarbeit bei der Landtagswahl mit Volksabstimmungen.

Ein besonderer Dank auch an alle, die ihre Hilfe freiwillig angeboten haben und bei denjenigen, die bei Ausfällen spontan eingesprungen sind.