Dem Klimawandel auf lokaler Ebene entgegentreten

Das Bild verweist auf den Artikel Dillenburger Zukunftswald. Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zu ganzen Artikel.

Weber Group unterstützt den Dillenburger Zukunftswald

Zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen aus dem heimischen Raum setzen sich für das städtische Projekt „Zukunftswald“ in Frohnhausen ein. Wie wichtig der Einsatz für die Wiederaufforstung der Fläche an der Industriestraße ist, demonstrierten jetzt Theresa Seel, Nora Kilian und Stephan Voigt der Weber GmbH & Co. KG Dillenburg. Mit einem großzügigen Betrag in Höhe von 1.000 Euro setzt sich das Unternehmen auch hier aktiv für den Umweltschutz ein.

Bildunterschrift (Foto Oranienstadt Dillenburg):  (v. l. n. r.): Cornelia Göbel (Projektleiterin im Finanzressort Oranienstadt Dillenburg), Bürgermeister Michael Lotz, Theresa Seel (Weber Group), Stephan Voigt (Weber Group) und Nora Kilian (Weber Group)
Bildunterschrift (Foto Oranienstadt Dillenburg): Unterstützen den Dillenburger Zukunftswald (v. l. n. r.): Cornelia Göbel (Projektleiterin im Finanzressort Oranienstadt Dillenburg), Bürgermeister Michael Lotz, Theresa Seel (Weber Group), Stephan Voigt (Weber Group) und Nora Kilian (Weber Group)

Spende durch Mitarbeiterbefragung

Projektleiter Stephan Voigt berichtete von der kürzlich durchgeführten Mitarbeiterumfrage zum Thema Nahmobilität. Diese erfolgte im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Firma: „In den co2-Fußabdruck unseres Unternehmens fließen unter anderem Daten zu Lieferketten, Rohstoffen, Zulieferern ein – aber auch die Informationen, auf welchem Weg die Mitarbeitenden zur Arbeitsstätte gelangen“, erläuterte Voigt. Als Anreiz für eine freiwillige Beteiligung an der Umfrage habe man eine entsprechende Spende in Höhe von 5 Euro pro Person an den Dillenburger Zukunftswald in Aussicht gestellt. „Insgesamt machten 200 von insgesamt 450 Kollegen und Kolleginnen bei dem Projekt mit, so dass wir letztlich 1.000 Euro Spende zusammentragen konnten,“ ergänzte Nora Kilian. Im Gegenzug erhält das Unternehmen, das sich auch an der ADFC-Kooperation „Mit dem Rad zur Arbeit“ und anderen Klimaschutzprojekten beteiligt sowie Fahrradleasing anbietet, von der Oranienstadt entsprechende Zertifikate und eine Plakette an der Sponsorenstele vor Ort, die jetzt von Stephan Voigt und Bürgermeister Michael Lotz persönlich angebracht wurde. Auch die Beteiligung an einer neuen Pflanzaktion vor Ort stellte das Unternehmen in Aussicht.

Die Wahrnehmung hat sich verändert

„Die Wahrnehmung des Waldes hat sich verändert und mit dem Projekt ‚Zukunftswald‘ möchten wir seine Bedeutung herausstellen und die junge Generation für das Thema sensibilisieren. Dies kann nur mit Unterstützung aller Beteiligten gelingen. Danke für diesen aktiven Umweltschutz!“, freute sich Bürgermeister Michael Lotz über die finanzielle Zuwendung.

Hintergrund

Das Projekt „Dillenburger Zukunftswald“ wurde 2021 von der Dillenburger Stadtverordnetenversammlung ins Leben gerufen. Die rund ein Hektar großen Fläche oberhalb des Badeweihers in Frohnhausen wird seitdem wieder aufgeforstet. Verschiedene Unternehmen beteiligten sich in den letzten zwei Jahren bereits an engagierten Pflanzaktionen. Das Projekt bietet Privatpersonen, Vereinen, Bildungseinrichtungen und weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in den nächsten Jahren aktiv bei der Erhaltung des Stadtwaldes zu beteiligen. Das kann in Form von tatkräftiger Unterstützung bei der Räumung von Flächen oder bei Pflanzaktionen der Fall sein, aber auch durch Spenden und Sponsoring. Der Zukunftswald soll für Aktions- und Lehrveranstaltungen genutzt werden und kann als touristisches Angebot dienen. Weitere Infos erhalten Interessierte per Mail an forst@dillenburg.de und in der Rubrik „Klima und Energie“ auf der Website der Oranienstadt.

Anstoß durch HessenForst

Den Anstoß für den ersten Dillenburger Zukunftswald gab HessenForst. Die Finanzierung erfolgt durch die Vermarktung sogenannter „Zukunftswald-Zertifikate“ an Spendende und Sponsoren. Mitwirken können die Beteiligten aber auch durch Unterstützung bei Auswahl und Installation einer späteren Infrastruktur, wie z.B. Ruhebänke und Infotafeln. Spenden für das Projekt können auf alle Konten der Oranienstadt Dillenburg unter dem Verwendungszweck „Spende Zukunftswald“ eingezahlt werden. Neben einer Spendenquittung winkt den Unterstützern ein persönliches Zertifikat als Nachweis. Auch als Weihnachtsgeschenk an Freunde, Familienmitglieder, Mitarbeitende oder Kollegen und Kolleginnen eignet sich diese Idee gut.

Der Zukunftswald wächst

Mit einem Klick auf das Beitragsbild gelangen Sie zum ganzen Artikel. Das Bild zeigt von links nach rechts Revierförster Erwin Wollny, einen Mann mittleren Alters mit Schiebermütze, grünlich-schwarzer Jacke mit einem orangefarbenem Streifen, schwarzer Arbeitshose und braunen Schnürschuhen, Bürgermeister Michael Lotz mit kurzen grauen Haaren, einer Brille, schwarzer Jacke, blauer Jeans und dunklen Gummistiefeln, der die Hand an die Sponsorenstele legt, daneben ist Guy Meers zu sehen, einen Mann mit kurzen grauen Haaren, einer dunkel gerahmten Brille, schwarzer Jacke und Hose und Schnürstiefeln, der die Sponsorenurkunde mit dem Baumlogo des Zukunftswaldes in der Hand hält. Rechts daneben sind die städtische Mitarbeiterin Cornelia Göbel, mit bloden langen Haaren, beiger Jacke, grauer Hose und Schnürstiefeln und Daniel Johne zu sehen, der kurze braune Haare, eine Brille, eine schwarze Jacke und blaue Jeans trägt. Im Hintergrund sieht man Nadelbäume und ein Windrad, sowie eine Infotafel zum Zukunftswald

Bei der zweiten großen Pflanzaktion in 2022 unterstützten die Auszubildenden von Outokumpu Nirosta GmbH und der Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG das städtische Projekt in Frohnhausen tatkräftig.

Das Bild zeigt von links nach rechts Revierförster Erwin Wollny, einen Mann mittleren Alters mit Schiebermütze, grünlich-schwarzer Jacke mit einem orangefarbenem Streifen, schwarzer Arbeitshose und braunen Schnürschuhen, Bürgermeister Michael Lotz mit kurzen grauen Haaren, einer Brille, schwarzer Jacke, blauer Jeans und dunklen Gummistiefeln, der die Hand an die Sponsorenstele legt, daneben ist Guy Meers zu sehen, einen Mann mit kurzen grauen Haaren, einer dunkel gerahmten Brille, schwarzer Jacke und Hose und Schnürstiefeln, der die Sponsorenurkunde mit dem Baumlogo des Zukunftswaldes in der Hand hält. Rechts daneben sind die städtische Mitarbeiterin Cornelia Göbel, mit bloden langen Haaren, beiger Jacke, grauer Hose und Schnürstiefeln und Daniel Johne zu sehen, der kurze braune Haare, eine Brille, eine schwarze Jacke und blaue Jeans trägt. Im Hintergrund sieht man Nadelbäume und ein Windrad, sowie eine Infotafel zum Zukunftswald
(Foto: Oranienstadt Dillenburg)
Der Zukunftswald wird jetzt auch von der Outokumpu Nirosta GmbH unterstützt (v. l. n. r.): Erwin Wollny (Revierförster), Michael Lotz (Bürgermeister), Guy Meers (Ausbildungsleiter Deutschland), Cornelia Göbel (städt. Fachbereich Forst) und Daniel Johne (Ausbildungsleiter Dillenburg)

Jugendliche krempeln die Ärmel hoch

Dabei krempelten insgesamt 36 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 26 Jahren die Ärmel hoch und setzten Tausende junger Bäumchen in die dafür vorgesehenen Flächen. 18 Auszubildende – 16 männliche Jugendliche und zwei weibliche Jugendliche – des Dillenburger Outokumpu-Werksstartetennach kurzer Einweisung von Revierförsterin Chantal Bornmann, Revierförster Erwin Wollny und den städtischen Forstwirten Tim und Knut Hermann sowie Cornelia Göbel vom städtischen Fachbereich Forst. Für den gesamten Tag standen rund 2.400 klimastabile Bäumchen bereit – jeweils 600 Pflanzen von Weißtanne, Walnuss, Esskastanie und Kirsche, die unter die Erde der jeweils markierten Abschnitte kamen.

Unterstützung durch Ausbildungsleiter

Unterstützt wurde die Gruppe von ihren Ausbildungsleitern vor Ort Friedhelm Gail und Daniel Johne sowie vom Leiter der Ausbildung in Deutschland, Guy Meers, der von der Krefelder Niederlassung angereist war. Dieser freute sich über die Möglichkeit, den jungen Menschen dieses nachhaltige und regionale Projekt näher bringen zu können. “Nachdem wir durch verschiedene Berichterstattungen vom Dillenburger Zukunftswald erfahren haben, war für uns schnell klar, dass wir diese wichtige Maßnahme unterstützen wollen”, berichtet Meers. Und weiter: “Uns ist wichtig, dass wir als großes finnisches Unternehmen etwas für die Umwelt tun. Wir engagieren uns über verschiedene Aktionen im Umweltschutz. So handelt es sich bereits bei 90 % unserer verwendeten Grundstoffe um recyceltes Material. Wir sind Vorreiter bei unserer ‘Green-Steel’-Kampagne. CO2-Neutralität zu erreichen ist eines unserer wichtigsten Ziele.” Friedhelm Gail und Daniel Johne berichten außerdem in diesem Zusammenhang, dass inzwischen die gesamte Ausbildungswerkstatt in Dillenburg mit Unterstützung einer Solaranlage fast co2-neutral arbeitet. Das Unternehmen unterstützt den Zukunftswald nicht nur mit einer Pflanzaktion. Bürgermeister Michael Lotz bedankte sich sehr herzlich für die Spende in Höhe von 1.200 Euro. Er überreichte ein entsprechendes Zertifikat, auf dem der Gegenwert – nämlich 240 Quadratmeter Waldverjüngung – dokumentiert ist. Außerdem brachte Guy Meers eine neue Plakette an der eigens dafür errichteten Holzstele an, die auf die Sponsoren des Projekts aufmerksam macht.

Nachhaltigkeitsgrundsatz von Hartig

Als größter Waldbesitzer der Region besteht die Dillenburger Gemarkung aus über 50 % Wald. Bürgermeister Michael Lotz wies in diesem Zusammenhang deswegen auf den Nachhaltigkeitsgrundsatz von Georg Ludwig Hartig hin. Danach soll jede Generation nur so viel dem Wald entnehmen, wie sie benötigt und sicherstellen, dass dies auch den Nachkommen so möglich ist. Hartig hatte Ende des 18. Jahrhunderts in Dillenburg die erste deutsche Forstschule gegründet. Im Hinblick auf die aktuelle Aktion vor Ort mit Unterstützung zahlreicher Jugendlicher aus der Region freute sich das Stadtoberhaupt: „Wir wollen so die Zukunft für die Zukunft begeistern.“

Fliegender Spatenwechsel

Fliegender Spatenwechsel, als gegen Mittag 18 Auszubildende aus dem ersten Lehrjahr der Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG unterstützt von ihrem Ausbildungsleiter Mario Hofmann die erfolgreiche Pflanzaktion fortsetzten. Mit dabei waren auch zwei junge Ukrainer, die zurzeit ihre Einstiegsqualifikation als Vorbereitung für eine Ausbildung erwerben. Bei ihrer Einstellung hatten alle bereits von der Firmenleitung ein entsprechendes Zukunftswald-Zertifikat als Geschenk erhalten und wurden damit Förderer von jeweils 10 qm Waldverjüngung. Das Unternehmen hat das städtische Projekt insgesamt bereits mit 13.350 Euro unterstützt. Mario Hofmann freute sich, dass er den jungen Menschen durch den Aktionstag die Natur näherbringen konnte: „Gerade unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit war uns dieser Einsatz wichtig. Das erhaltene Zertifikat ist erst einmal nur ein Stück Papier. Aber die eigentliche Verbindung zur Natur entsteht dadurch, dass sie diese Bäume hier heute selbst anpflanzen können.“

Wildpark-Team bot spontane Unterstützung

Das Wildpark-Team der Lebenshilfe Dillenburg e. V. mit Benjamin Hanisch, Matthias Lex, Matthias Wagner, Hamza Eskin und Dagmar Steiner erklärte sich tags darauf spontan bereit, die städtischen Forstwirte Tim und Knut Hermann zu unterstützen und gemeinsam die restlichen 1.000 Setzlinge in die Erde zu bringen.

Zwei Hektar Wald konnten aufgeforstet werden

Mit der zweiten großen Pflanzaktion in diesem Jahr konnte inzwischen eine Fläche von rund zwei Hektar wieder aufgeforstet werden. Im ersten Zukunftswald-Jahr kamen damit 4.400 Bäume in die Erde.

Hermann Hofmann Gruppe unterstützt Dillenburger Zukunftswald

Bildunterschrift (Foto Oranienstadt Dillenburg): Unterstützen den Dillenburger Zukunftswald (v. l. n. r.): Cornelia Göbel (Finanzabteilung Oranienstadt Dillenburg), HerHof- Geschäftsführerin Carmen Hofmann-Ekler, Assistent der Geschäftsleitung Moritz Müller und Bürgermeister Michael Lotz an der Sponsorenstele

Zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen aus dem heimischen Raum setzen sich für das städtische Projekt „Zukunftswald“ in Frohnhausen ein. Wie wichtig der Einsatz für die Wiederaufforstung der Fläche an der Industriestraße ist, demonstrierten jetzt Carmen Hofmann-Ekler und Moritz Müller von der Hermann Hofmann Gruppe in Solms. Mit einem großzügigen Betrag in Höhe von 2.500 Euro setzt sich das Unternehmen hier aktiv für den Umweltschutz ein.

Zusätzlich etwas für die Umwelt tun

(Foto Oranienstadt Dillenburg): Unterstützen den Dillenburger Zukunftswald
(v. l. n. r.): Cornelia Göbel (Finanzabteilung Oranienstadt Dillenburg), Geschäftsführerin Carmen Hofmann-Ekler, Assistent der Geschäftsleitung Moritz Müller und
Bürgermeister Michael Lotz

Geschäftsführerin Carmen Hofmann-Ekler berichtete, dass man schon im letzten Jahr an zahlreichen Orten die Wiederaufforstung von Flächen unterstützt habe: „Uns war wichtig, entsprechend unserer Firmenphilosophie etwas in der Region zusätzlich für die Umwelt zu tun.“ Den Geschäftspartnern werde traditionell und ausführlich über die erfolgten Unterstützungen berichtet. Aber der Einsatz geht über die eigentliche Geldspende weit hinaus. Im Frühjahr 2023 ist eine Pflanzaktion im Dillenburger Zukunftswald geplant, an der sich die Mitarbeitenden beteiligen und dann tatkräftig anpacken.

Wahrnehmung hat sich verändert

„Die Wahrnehmung des Waldes hat sich verändert und mit dem Projekt ‚Zukunftswald‘ möchten wir seine Bedeutung herausstellen. Dies kann nur mit Unterstützung aller Beteiligten gelingen. Danke für diesen aktiven Umweltschutz!“, freute sich Bürgermeister Michael Lotz über die hohe finanzielle Zuwendung.

Neue Plakette an Sponsoren-Stele

Gemeinsam mit Carmen Hofmann-Ekler brachte das Stadtoberhaupt dann eine neue Plakette an der eigens dafür errichteten Holzstele an, die auf die Sponsoren des Projekts aufmerksam macht. Außerdem überreichte er ein entsprechendes Zertifikat, auf dem der Gegenwert – nämlich 500 Quadratmeter Waldverjüngung – dokumentiert ist. In den kommenden Wochen sind zusätzliche Unterstützungsaktionen weiterer lokaler Unternehmen geplant.

Aktion zum “Tag des Waldes”

Passend zum „Tag des Waldes“ am 21. März fiel in diesem Jahr auf der ein Hektar großen Fläche oberhalb des Badeweiher der Startschuss. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung kahle Flächen wieder aufzuforsten. Das Projekt bietet Privatpersonen, Vereinen, Bildungseinrichtungen und weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in den nächsten Jahren aktiv bei der Erhaltung des Stadtwaldes zu beteiligen.

Beteiligungsmöglichkeiten

Das kann in Form von tatkräftiger Unterstützung bei der Räumung von Flächen oder bei Pflanzaktionen der Fall sein, aber auch durch Spenden und Sponsoringgelder. Der Zukunftswald soll für Aktions- und Lehrveranstaltungen genutzt werden und kann als touristisches Angebot dienen. Weitere Infos erhalten Interessierte per Mail an forst@dillenburg.de und in der Rubrik „Klima und Energie“ auf der Website der Oranienstadt www.dillenburg.de .

Anstoß durch HessenForst

Den Anstoß für den ersten Dillenburger Zukunftswald, der durch eine breite Mehrheit der städtischen Gremien getragen wird, gab HessenForst. Die Finanzierung erfolgt durch die Vermarktung sogenannter „Zukunftswald-Zertifikate“ an Spender und Sponsoren. Mitwirken können die Beteiligten aber auch durch Unterstützung bei Auswahl und Installation einer späteren Infrastruktur, wie z.B. Ruhebänke und Infotafeln. Spenden für das Projekt können auf alle Konten der Oranienstadt Dillenburg unter dem Verwendungszweck „Spende Zukunftswald“ eingezahlt werden. Neben einer Spendenquittung winkt den Unterstützern ein persönliches Zertifikat als Nachweis. Auch als Weihnachtsgeschenk an Freunde, Familienmitglieder, Mitarbeitende oder Kollegen und Kolleginnen eignet sich diese Idee gut.

Startschuss für den Dillenburger Zukunftswald

Stadtrat Gerhard Anders (Zweiter von links) bedankt sich bei den tatkräftigen Unterstützenden bei der ersten Pflanzaktion am Zukunftswald mit den Mitarbeitenden der Lebenshilfe, von HessenForst und der Oranienstadt Dillenburg (Foto: Oranienstadt Dillenburg)

Der Dillenburger Zukunftswald nimmt Gestalt an. Passend zum „Tag des Waldes“ fiel am 21. März auf der Aufforstungsfläche in Frohnhausen der Startschuss. Die Oranienstadt Dillenburg setzte gemeinsam mit der Lebenshilfe Dillenburg e. V., ihren Waldarbeitern, einer privaten Unterstützerin sowie Mitarbeitenden von HessenForst die ersten 450 Baumpflanzen in die Frühlingserde. Weitere Pflanzaktionen sollen in Kürze folgen.

Zusammen dem Klimawandel entgegentreten

Der Klimawandel verändert auch den Wald. Dürre, Sturm und Borkenkäfer führen vielerorts zu flächigem Waldsterben. Insbesondere die drei vergangenen regenarmen Jahre haben auch im Stadtwald Dillenburg zu vielen irreparablen Schäden an Bäumen geführt. Die Auswirkungen von Trockenheit und Hitze in Kombination mit Schädlingen und Pilzen sind für jeden ersichtlich. Große Kahlflächen findet man dort, wo bis vor wenigen Jahren noch dichte Fichtenwälder standen. Beim „Zukunftswald“ kann sich jeder tatkräftig bei der Wiederbewaldung des Stadtwaldes, zum Beispiel durch eine Pflanzaktion für eine Aufforstung, einbringen. 15 bis 20 Prozent des Waldes sind heute schon nachhaltig geschädigt, davon allein auf Dillenburger Gemarkung rund 200 Hektar. Als größter Waldbesitzer der Region besteht die Dillenburger Gemarkung aus über 50 % Wald. Mit dem Projekt „Zukunftswald“ wollen Oranienstadt und HessenForst zusammen mit Privatpersonen, Vereinen, Bildungseinrichtungen und weiteren Interessierten dem Klimawandel entgegentreten.

Stadtrat Gerhard Anders (Zweiter von links) bedankt sich bei den tatkräftigen Unterstützenden bei der ersten Pflanzaktion am Zukunftswald mit den Mitarbeitenden der Lebenshilfe, von HessenForst und der Oranienstadt Dillenburg (Foto: Oranienstadt Dillenburg)
Stadtrat Gerhard Anders (Zweiter von links) bedankt sich bei den tatkräftigen Unterstützenden bei der ersten Pflanzaktion am Zukunftswald mit den Mitarbeitenden der Lebenshilfe, von HessenForst und der Oranienstadt Dillenburg (Foto: Oranienstadt Dillenburg)

“Zukunftswald-Zertifikate”

Auf einer ca. ein Hektar großen, städtischen Fläche in Frohnhausen an der Industriestraße erhalten die Beteiligten die Möglichkeit, sich langfristig für ihren Wald einzusetzen. Finanziert wird das Langzeitprojekt, das durch eine breite Mehrheit der städtischen Gremien getragen wird, durch die Vermarktung sogenannter „Zukunftswald-Zertifikate“ an Spender und Sponsoren. Mitwirken können die Beteiligten auch durch Unterstützung bei Auswahl und Installation einer späteren Infrastruktur, wie z.B. Ruhebänke und Infotafeln. Finanziert wird das Projekt durch Spenden und Sponsoring, die aus den Erlösen der „Zukunftswald-Zertifikate“ zusammenkommen. Spenden für das Projekt können auf alle Konten der Oranienstadt Dillenburg unter dem Verwendungszweck „Spende Zukunftswald“ eingezahlt werden. Neben einer Spendenquittung winkt den Unterstützern ein persönliches Zertifikat als Nachweis.

Über 2000 Bäume im ersten Abschnitt gepflanzt

Beim ersten Einsatz in Frohnhausen unterstützte vor allem unser Wildpark-Team der Lebenshilfe Dillenburg e. V. unter der Leitung von Dr. Matthias Wagner tatkräftig, die vor allem die klimastabilen Sprösslinge der Flatterulme unter fachlicher Anleitung von Revierförster Erwin Wollny, Revierförsterin Chantal Bornmann und den beiden städtischen Waldarbeitern Tim und Knut Hermann behutsam in die vorbereitete Erde setzten. Insgesamt fünf Parzellen mit entsprechender orange-blauer Markierung waren dafür bereits abgesteckt worden. Beim nächsten Arbeitseinsatz folgen weitere 1600 Bäumchen, vor allem Walnuss und Weißdorn und zur Waldrandgestaltung die Vogel- und Wildkirsche. Erster Stadtrat Gerhard Anders machte sich vor Ort ein Bild vom Geschehen und bedankte sich herzlich bei allen Unterstützenden, für die Kaffee und Kuchen bereitstand. Nach gelungener Aufforstung wird die Fläche in Frohnhausen als „Bürgerwald“ für Lehr- und Aktionsveranstaltungen genutzt. Zudem bietet das auf zehn Jahre angelegte Projekt didaktische und methodische Voraussetzungen für die Gestaltung thematischer Führungen, Seminarveranstaltungen oder Fortbildungen.

Bei bestem Wetter pflanzten pflanzten die vielen Helfenden über 400 Sprösslinge in die Aufforstungsfläche in Frohnhausen (Foto: Oranienstadt Dillenburg)
Bei bestem Wetter pflanzten pflanzten die vielen Helfenden über 400 Sprösslinge in die Aufforstungsfläche in Frohnhausen (Foto: Oranienstadt Dillenburg)

Lern- und Erlebnisort

Als Lern- und Erlebnisort kann die Projektfläche von verschiedenen Organisationen genutzt werden. Außerdem kann der Bereich ein weiterer Mosaikstein für das touristische Angebot sein. Die Initiatoren sind sich sicher: Eine solche Gemeinschaftsaktion „stärkt die Verbundenheit zum Stadtwald und das Klima- und Umweltbewusstsein“. Der Zukunftswald wird außerdem zeigen, wie sich die unterschiedlichen Funktionen des Waldes nachhaltig auf kleinem Raum vereinen lassen. Auch als „Hartigstadt“ liegt es für Dillenburg sozusagen auf der Hand, sich bei der Aktion einzubringen. Oberforstrat Georg Ludwig Hartig (1797 – 1806) gründete in Dillenburg die erste deutsche Forstschule, an der angehende Forstbeamte aus dem In- und Ausland ausgebildet wurden. Besondere Verdienste erwarb er sich um die planmäßige Aufforstung des Waldes, an dem damals großer Raubbau betrieben wurde. Vielerorts waren die Wälder kaum noch in der Lage, den Holzbedarf der rasch wachsenden Bevölkerung und der stark zunehmenden Industrie zu decken. Unter Hartig wurden in kurzer Zeit die völlig übernutzten Wälder wiederaufgebaut und ihnen ihre heutige Leistungsfähigkeit gegeben. Eine Aussage Hartigs, die heute aktueller ist denn je, lautet: „Jede weise Forstdirektion muss die Waldungen zwar so hoch wie möglich, jedoch so zu benutzen suchen, dass die Nachkommenschaft ebenso viel Vorteile daraus ziehen kann, als sich die jetzt lebende Generation zueignet.“

Vor allem die klimastabile Flatterulme pflanzten die ehrenamtlichen Helfenden bei ihrem ersten Einsatz (Foto: Oranienstadt Dillenburg)
Vor allem die klimastabile Flatterulme pflanzten die ehrenamtlichen Helfenden bei ihrem ersten Einsatz (Foto: Oranienstadt Dillenburg)

Wichtiges Invest

Für die Wiederaufforstung von einem Hektar Wald entstehen Kosten in Höhe von 30.000 Euro bis 50.000 Euro. Darin enthalten ist der Aufwand für die Anschaffung der Pflanzen, der entsprechenden Schutzzäune und der anschließenden Pflege. Unterstützt werden können die Maßnahmen durch Fördergelder des Landes Hessen. Ein wichtiges Investment – bedenkt man doch die weitaus größeren Schäden, die im Wald durch den Klimawandel entstanden sind und in den nächsten Jahren noch entstehen werden. Weitere Infos erhalten Interessierte per Mail an forst@dillenburg.de, wo sie sich auch zu weiteren Pflanzaktionen anmelden können. Auf der städtischen Internetseite ist das Projekt „Zukunftswald“ in der Rubrik „Klima und Energie“ zu finden.

Infos: https://www.dillenburg.de/klima-und-energie/zukunftswald-dillenburg/