Bekanntmachung Grenzbereinigungsverfahren

Logo des Landes Hessen

Im Zuge des Ausbaus zwischen Dillenburg und Nanzenbach L3362 wird auf Veranlassung von Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement nach § 4 des Gesetzes über die vereinfachte Bereinigung der Rechts- und Grenzverhältnisse bei Baumaßnahmen für öffentliche Straßen für folgende Grundstücke (Flurstücke) ein Grenzbereinigungsverfahren eingeleitet:

Verfahrensgebiet: ,, L 3362 – Ausbau zwischen Dillenburg und Nanzenbach “

Auf die Decken, fertig, los!

Picknicktisch. Mit Klick aufs Bild geht´s zum ganzen Artikel.

Veranstaltungsreihe „Picknick am Turm“ geht in die nächste Runde

Auf die Decken, fertig, los! – so lautet erneut das Motto an einem lauen Juli-Wochenende auf dem Dillenburger Schlossberg, wenn das beliebte Format „Picknick am Turm“ vom 17. – 20. Juli 2025 in die nächste Runde geht. Bei einem zwanglosen Picknick mit Freunden oder der ganzen Familie können Teilnehmende einen der schönsten Plätze Dillenburgs Open-Air genießen und sich dabei von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm unterhalten lassen. Gäste der Veranstaltung bringen ihr eigenes Picknick-Equipment mit: Decken, Campingstühle, Tische, Speis und Trank – eben alles, was das Herz begehrt und das Picknick zu einem schönen Erlebnis werden lässt. Vor Ort wird es darüber hinaus einen Bewirtungsstand geben, an dem während der Veranstaltungen alkoholfreie und alkoholische Kaltgetränke sowie kleine Snacks angeboten werden.

Eintrittskarten im Vorverkauf

Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information im Alten Rathaus (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg) zu den aktuellen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 08.30 – 12.00 Uhr & 12.30 – 16.00 Uhr und Samstag von 10.00 – 14.00 Uhr) erhältlich. Je nach Restkartenbestand wird an den Veranstaltungstagen auch jeweils eine Tages- bzw. Abendkasse vor Ort eingerichtet. 

Das Programm ist vielversprechend


Gäste der diesjährigen Veranstaltungsreihe dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und zugleich spannendes Rahmenprogramm freuen.

Donnerstag, 17.07.2025, 18.00 – 20.30 Uhr: Blödsinn & Blues

Bilder von Werner Reinke und Biber Hermann
Blödsinn & Blues: Vorhang auf für Werner Reinke & Biber Herrmann!  (Foto: PR Foto Werner Reinke und Biber Herrmann)


KulturOrt Dillenburg meets Picknick am Turm: Vorhang auf für Werner Reinke & Biber Herrmann!

Es wird ein therapeutischer Abend bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung, wenn Hessens bekanntester Radiomoderator auf einen der renommiertesten deutschen Bluesgitarristen trifft. Wer zu viel Blödsinn ertragen muss, der kriegt den Blues. Wer den Blues hat, wird sich über ein wenig Blödsinn freuen. Während Werner Reinke unter anderem Texte von Robert Gernhardt, Heinz Erhardt oder Joachim Ringelnatz rezitiert, zelebriert Biber Herrmann den Blues und präsentiert Highlights aus seinem musikalischen Repertoire. Reinkes Bühnenpräsenz ist einzigartig, seine Stimme unverwechselbar. Blödsinn und Blues – diese Kombination verspricht einen extrem unterhaltsamen Abend auf höchstem Niveau in Wort und Musik.

Werner Reinke ist einer der bekanntesten Radiomoderatoren in Deutschland. Seine Sendungen im Hessischen Rundfunk, wo er unter anderem Gäste wie David Bowie und Tom Jones als Studiogäste begrüßen durfte, sind legendär. Auch seine derzeitige Sendung „Reinke am Samstag” in hr1 genießt, ebenso wie seine früheren Produktionen, Kultstatus.

Biber Herrmann ist Gitarrenvirtuose, Songpoet und Geschichtenerzähler. Seit vielen Jahren zählt er zu den absoluten Blues-Größen Deutschlands.

Die Veranstaltung „Blödsinn & Blues“ ist Teil der Veranstaltungsreihe KulturOrt Dillenburg. Der Eintritt beträgt 10 € pro Person.

Freitag, 18.07.2025, 18.00 – 21.30 Uhr: Best of Poetry Slam

Eine Frau mit Gitarre
Fee Badenius übernimmt den musikalischen Part bei „Best of Poetry Slam“ am 17. Juli! (Foto: Steffen Suuck)

Feuer frei für energiegeladene Performances der deutschen Poetry-Szene

Erstmalig präsentieren sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Picknick am Turm“ unterschiedlichste Künstlerinnen und Künstler der deutschen Poetry-Szene. Mit von der Partie sind Johannes Floehr aus Hamburg, Marlena Schönfeld aus Düsseldorf, Sulaiman Masomi aus Köln und Mali Carillo aus Wiesbaden. Musikalische Features gibt es währenddessen von Fee Badenius. Der Best of Poetry Slam ist die Champions League des Poetry Slams und bietet einfach alles, was das Slammer-Herz begehrt. Beim Gipfeltreffen der Slam-Szene begegnen sich in einem gewaltigen literarischen Feuerwerk die erfolgreichsten und wortgewandtesten Slammerinnen und Slammer des deutschsprachigen Raums. Im weiten Feld zwischen Lyrik, Stand-up-Comedy, Kabarett und Prosa – rhetorisch brillant und interaktiv – ist alles erlaubt, was die Stimme hergibt und auf der Bühne performt wird. Mitreißende Bühnenliteratur, fesselnde Performance, bewegende Texte – Hauptsache, es trifft das Publikum mitten ins Herz! Auch der große Gladiatorenkampf der absolut Besten folgt dabei den bekannten Regeln: Die Teilnehmenden tragen ihre selbstgeschriebenen Texte innerhalb eines festgelegten Zeitlimits vor und der Vortrag wird von einer aus dem Publikum gewählten Jury auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. Am Ende entscheidet das gesamte Publikum, wer als Siegerin oder Sieger aus dem Battle hervorgeht und nach dieser spektakulären Show Ruhm und Ehre mit nach Hause nehmen darf.

Zu den Künstlerinnen und Künstlern:

Johannes Floehr präsentiert seinen Humor regelmäßig im TV – am liebsten jedoch auf der Bühne! Dadaistisch, kurzweilig und albern darf es bei der Kunst des Zwei-Meter-Mannes gerne werden. Gerne kreiert er zum Beispiel sogenannte „Magic Moments“. Mit seinen Witzen gewann er bislang unter anderem den Hamburger Comedy-Pokal, den Heinrich-Heine-Jugendliteraturpreis sowie die Klassensprecherwahl in der fünften Klasse. Die Süddeutsche Zeitung schrieb beispielsweise: „Das Lustigste, was derzeit auf deutschsprachigen Bühnen zu finden ist!“ Zwar nicht über Johannes Floehr, aber das kommt ja vielleicht noch…

Marlena Schönfeld ist Sprecherin, Texterin, Poetry Slammerin und Comedian. Marlena arbeitete mehrere Jahre als Werbetexterin und Kreativdirektorin, bevor sie ihr Agenturoffice gegen die Stand-Up-Bühnen Deutschlands eintauschte. Wenn man sie dort nicht findet, dann meistens in Weinbars, im Internet oder in der deutschen Bahn.

Sulaiman Masomi treibt seit über 10 Jahren sein Unwesen auf den Bühnen Deutschlands. Als kultureller Botschafter bereiste er für das Goethe Institut u.a. Städte wie Kairo, Mexiko-City, Riga, San Francisco und Jerusalem, um seine Werke vorzustellen und Workshops zu geben. Im Jahre 2013 wurde er NRW-Meister im Poetry Slam und war im selben Jahr Finalist der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften. Sulaiman Masomi hat u.a. einen Magister in allg. Literatur- und Medienwissenschaft.

Mali Carillo ist 17 Jahre jung und steht bereits seit 3 Jahren als Poetry Slammerin auf großen Bühnen. Mit ihren gesellschaftskritischen, lyrischen Texten konnte sie sich 2024 sowohl den Titel der U20 Hessen-, als auch der deutschsprachigen Meisterin ergattern.

Fee Badenius ist Preisträgerin zahlreicher Kleinkunstpreise, u.a. der Meißner Drossel, des Preises für Junge Liedermacher der Hans-Seidel-Stiftung und des Bonndorfer Löwen. Sie hat bereits in mehreren TV-Formaten mitgewirkt, darunter NUHR ab 18, Nightwash und Ladies Night. Fee Badenius wandelt zwischen den Welten, sowohl musikalisch, als auch textlich. Ihre Lieder pendeln zwischen Sehnsucht und Melancholie, zwischen Zartheit und Stärke, haben aber auch immer Bodenhaftung und intelligenten, hintersinnigen Witz.

Der Eintritt beträgt 10 € pro Person.

Samstag, 19.07.2025, 18.00 – 22.00 Uhr: Krimi-Picknick-Dinner

Krimi-Dinner „Sherlock Holmes und der Vampir von Sussex“ in der entspannten Picknick-Variante!

Bereits zum fünften Mal in Folge besteht die Möglichkeit, einem spannenden Krimi-Dinner im Bereich der historischen Schlossberganlagen beizuwohnen.

Picknicktisch mit Kerzenleuchter und kleinen Leckereien
Krimi-Dinner mal anders. Am 18. Juli dürfen sich Interessierte auf „Sherlock Holmes und der Vampir von Sussex“ in der entspannten Picknick-Variante freuen! (Foto: Oranienstadt Dillenburg)

Zum Stück:

Ein düsterer Schrecken hat sich über das Dörfchen Lamberley in der Grafschaft Sussex gesenkt. Man raunt sich zu, ein Vampir würde sein Unwesen treiben, und es sei niemand geringeres als John Stockton, Erbe des alten Familiensitzes der St. Claires. Als dieser zu einem üppigen Dinner bittet, zu dem das halbe Dorf geladen ist, dauert es nicht lange, bis ein gellender Schrei von einem schrecklichen Mord kündet. Wie gut, dass sich im Publikum Sherlock Holmes und Dr. Watson befinden, die sofort die Ermittlungen aufnehmen. Treibt in Lamberley wirklich ein übernatürlicher Blutsauger sein Unwesen, oder hat womöglich ein ganz weltlicher Täter zugeschlagen?

Freuen Sie sich auf einen spannenden Kriminalfall, eingebettet in ein delikates Dinner in der entspannten Picknick-Variante, ganz nach Ihrem Geschmack. Natürlich wird das Publikum in die Ermittlungen mit einbezogen und alle rätseln mit, wer hinter der grausigen Bluttat steckt. 

Musikalischer Leckerbissen

Als ergänzender Leckerbissen wird den Gästen eine ordentliche Portion Rock und Blues aufgetischt! Zum Ausklang des diesjährigen Krimi-Picknick-Dinners packen die zwei heimischen Musiker Michael „Öli“ Müller und Peter Schneider auf der Dillenburger Freilichtbühne ihre Klampfen aus. Gemeinsam servieren die beiden lokalen Musikergrößen ein abwechslungsreiches Akustik-Programm mit bekannten und weniger bekannten Songs.

Der Eintritt beträgt 12 € pro Person.

Gefüllte Picknicktaschen

In guter, alter Manier besteht zudem die Möglichkeit optional eine gefüllte Picknick-Tasche mit köstlichen Leckereien des Restaurants Tiergarten aus Donsbach zu erwerben.

Für 40,00 € gibt es für 2 Personen verzehrfertig in der Thermo-Tasche verpackt:

Tomate Mozzarella Spieße, Frischkäse Creme mit Kirschpaprika, Donsbacher Kartoffelsalat mit scharfen Hackbällchen, Blätterteig Taschen gefüllt mit Rindfleisch & Pute mit Curry, Hähnchenfilet in Knusperpanade mit Dip, Mini Brötchen, Bayrische Creme Erdbeere und Schoko Brownies sowie Besteck und Servietten. Auch eine vegetarische Variante der Picknick-Tasche wird selbstverständlich vorgehalten. Diese sieht folgenden Inhalt vor: gekochtes Ei mit grüner Soße, Anti Pasti, Tomate Mozzarella Spieße, Blätterteig Taschen gefüllt mit Käse, Frischkäse Creme mit Kirschpaprika, Donsbacher Kartoffelsalat mit Falafel, Mini Brötchen, Bayrische Creme Erdbeere und Schoko Brownies sowie Besteck & Servietten.

Bestellungen werden bei Erwerb einer Einlasskarte gerne bis zum 15. Juli, 12.00 Uhr in der Tourist-Information entgegengenommen.

Sonntag, 20.07.2025, 16.00 – 17.30 Uhr: HEAVYSAURUS in concert


Ein Konzerterlebnis für die ganze Familie

HEAVYSAURUS, die wohl erfolgreichste Dino-Metal-Band der Welt, kommt im Rahmen ihrer großen „Pommesgabel Reload Tour 2025“ zum zweiten Mal in Folge in die Oranienstadt. Um 16.00 Uhr startet das einmalige Konzerterlebnis für die ganze Familie.

Menschen in Dinosaurier-Kostümen und mit Instrumenten.
HEAVYSAURUS live on stage! (Foto: Jens Vetter)

HEAVYSAURUS sind vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie auf die Bühne bringen – ein echtes und kindgerechtes Live-Erlebnis mit grandioser Bühnenshow. Die „Pommesgabel“ kennen schon die kleinsten Fans: Zeigefinger und kleiner Finger ausgestreckt, Hand stolz nach oben gereckt – das Erkennungszeichen aller Rocker und Dino-Metalheads jeden Alters.

Weil alle – ob Mensch, Dino oder Drache – so viel Spaß an der Musik haben, geht die „Pommesgabel Tour“ in die nächste Runde. Die 3- bis 11-Jährigen und ihre Begleiter jeden Alters können sich auf ein einzigartiges Konzerterlebnis freuen. HEAVYSAURUS freuen sich auf zahlreiche Besuchende auf dem Dillenburger Schlossberg. Und keine Sorge: Sie beißen nicht!

Der Eintritt für das einzigartige Konzert am Nachmittag beträgt 17 € pro Person. Es besteht zudem die Möglichkeit, Karten online gegen eine geringe Vorverkaufsgebühr im HEAVYSAURUS Store zu erwerben.

Parken

Die direkte Zufahrt zum Schlossberg ist nicht gegeben. Besuchenden stehen Parkflächen an den angrenzenden Tennisplätzen und im umliegenden Wohngebiet zur Verfügung.

Sollten die Witterungsverhältnisse (Starkregen oder Gewitter) der Durchführung der Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung machen, werden die Programmpunkte abgesagt, bzw. nach Möglichkeit nachgeholt. Die Einlasskarten werden dann erstattet oder behalten bei Terminverschiebung ihre Gültigkeit.

Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Dillenburg.

Alle Informationen gibt es außerdem unter www.dillenburg.live.

Ausschreibung: Ökologische Baubegleitung HRB

Logo der Oranienstadt Dillenburg. Sie gelangen hier zum ganzen Artikel. Beschreibung: Ein orangefarbener stilisierter Wilhelmsturm steht auf einer blauen geschwungenen Linie, die die Dill symbolisieren soll. Rechts daneben stehen in antrazith die Worte "Oranienstadt Dillenburg". Das Wort Dillenburg ist dabei fett geschrieben.

Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Ökologische Baubegleitung beim Bau des Hochwasserrückhaltebeckens in Niederscheld

Vergabenummer/Aktenzeichen: RN20240703

Art und Umfang der Leistung:

Die Planung, die Ausschreibung und der Bau des Hochwasserrückhaltebeckens in Niederscheld ist ökologisch zu begleiten (Zuarbeit und örtliche Bauüberwachung aller ökologischen Baumaßnahmen). Des Weiteren ist nach Abschluss der Bauarbeiten ein 5-jähriges Monitoring zu betreiben.
Siehe „A1_HRB Niederscheld_Leistungsbeschreibung ök. Baubegleitung“.

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter:

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18.06.2025 10:30 Uhr

Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzende Unterlagen können bei der HAD-Referenz-Nr.: 16/31847 eingesehen werden.

Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO

Logo der Oranienstadt Dillenburg. Sie gelangen hier zum ganzen Artikel. Beschreibung: Ein orangefarbener stilisierter Wilhelmsturm steht auf einer blauen geschwungenen Linie, die die Dill symbolisieren soll. Rechts daneben stehen in antrazith die Worte "Oranienstadt Dillenburg". Das Wort Dillenburg ist dabei fett geschrieben.

Überplanung der Donsbachverrohrung im Stadteil Donsbach
Vergabenummer/Aktenzeichen: RN20250601, HAD-Referenz-Nr.: 16/31822

Beschreibung: Überplanung der vorhandenen Donsbachverrohrung in Donsbach
Gesamtlänge vorhanden rd. 1.043 m DN 600-900,

Planung in Varianten

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt:

Frist für den Eingang der Angebote: 18.06.2025, 10:00 Uhr

Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzende Unterlagen können bei der HAD-Referenz-Nr.: 16/31822 eingesehen werden. 

Jubiläumsmedaille „150 Jahre Wilhelmsturm“

Die Jubiläumsmedaille 150 Jahre Wilhelmsturm

Für Sammler und Liebhaber bringt die Oranienstadt Dillenburg anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Wilhelmsturm“ eine Medaille in zwei verschiedenen Ausführungen heraus. Die Jubiläumsmedaille, bestehend aus Kupfer oder Neusilber, hat einen Durchmesser von 30 mm und ist ab sofort für 10 Euro in der Tourist-Information im Alten Rathaus (Hauptstraße 19) erhältlich, so lange der Vorrat reicht. Auch werden die Medaillen am Jubiläumswochenende vom 27. – 29. Juni am Stand der Oranienstadt Dillenburg im Bereich der Schlossberganlagen zum Kauf angeboten.

Die Jubiläumsmedaille 150 Jahre Wilhelmsturm
Die Jubiläumsmedaille ist in zwei Ausführungen erhältlich.