Öffentliche Ausschreibung VOB/A

Deckenerneuerung Teilbereich Nassaustraße in Dillenburg, 3. Bauabschnitt

HAD-Referenz-Nr.: 16/32808

Vergabenummer/Aktenzeichen: WR202531

Art und Umfang der Leistung:

Es ist eine bituminöse Deckenerneuerung von 4 cm auf der kompletten Fahrbahnbreite vorgesehen. Eine eventuell defekte Tragschicht muss gegebenenfalls in Absprache mit dem Arbeitgeber erneuert werden.

Fräsfläche ca. 1.100 m².

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter:  https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197e91bcf6d-e086a6bf9ebd62b

Angebotsöffnung: 12.08.2025, 10:00 Uhr

Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzende Unterlagen können bei der HAD-Referenz-Nr.: 16/32808 eingesehen werden. 

Baustellen für den Glasfaserausbau

Glasfaserkabel Bild von Rosy auf Pixabay. Das Bild dient als Navigationselement und führt zum ganzen Artikel

Im Bereich Marktstraße, Rathausstraße, Am Zwingel und in der Hintergasse finden im Zeitraum vom 14.07. bis zum 18.08.2025 Tiefbauarbeiten im Zuge des Glasfasernetzausbaus statt. Die Straßen sind weiterhin befahrbar, es werden lediglich Halteverbote eingerichtet.

Arbeiten auch in der Maibachstraße und am Kirchberg

Im Bereich der Maibachstraße starten die Bauarbeiten ebenfalls am 14.07. und sollen bis zum 04.08. abgeschlossen sein. Hier wird der Gehweg vollständig gesperrt und Halteverbote eingerichtet, um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten. Der reguläre Verkehr wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Am Fuß des Kirchberg ebenfalls vom 14.07. bis 04.08., kommt es zu einer Vollsperrung der Straße durch eine sogenannte Wanderbaustelle, die sich im genannten Zeitraum abschnittsweise vorarbeitet. Die Zufahrt für Anlieger ist sowohl von der Marbachstraße als auch vom Wilhelmsplatz aus jederzeit möglich.

Im Zeitraum vom 16. Juli bis zum 17. August 2025 finden im Bereich der Hauptstraße (Fußgängerzone) Tiefbauarbeiten im Zuge des Glasfasernetzausbaus statt. Für die Dauer der Baumaßnahme wird die Fußgängerzone halbseitig gesperrt. Der Fußgängerverkehr wird jedoch weiterhin uneingeschränkt möglich sein und nicht beeinträchtigt.

Durchgeführt werden die Tiefbauarbeiten durch die Firma

Kessler & Pfaff Tiefbau Consult GmbH (Tel. 02771 320880). Die Verkehrssicherung übernimmt die Firma Stern Bau (Tel. 06441 5673819)

Kanäle in Dillenburg werden untersucht

Logo der Oranienstadt Dillenburg. Sie gelangen hier zum ganzen Artikel. Beschreibung: Ein orangefarbener stilisierter Wilhelmsturm steht auf einer blauen geschwungenen Linie, die die Dill symbolisieren soll. Rechts daneben stehen in antrazith die Worte "Oranienstadt Dillenburg". Das Wort Dillenburg ist dabei fett geschrieben.

Auch im Jahr 2025 wird die Oranienstadt Dillenburg das städtische Kanalnetz untersuchen, um den baulichen Zustand der unterirdischen Abwasserleitungen festzustellen.

Dillenburg (RN). Gemäß der Eigenkontrollverordnung (EKVO) des Landes Hessen sind die Betreiber von Abwasseranlagen nach dem Hessischen Wassergesetz verpflichtet, ihre Kanäle regelmäßig zu überprüfen.

Kernstadt und Wasserschutzgebiete

In diesem Jahr werden die Untersuchungen sowohl in der Kernstadt als auch in den Wasserschutzgebieten der Stadtteile durchgeführt. In der Kernstadt betrifft dies insbesondere die Bereiche vom „Galgenberg“ und „Dillfeld“, über den Bereich Aquarena/Stadion bis zum „Alten Rathaus“. Ebenfalls untersucht werden in diesem Bereich die „Siegener Straße“, die Straße „Am Köppel“ sowie der untere Abschnitt der „Marbachstraße“.

Darüber hinaus finden Inspektionen an den Abwasserkanälen zwischen Niederscheld und Oberscheld, zwischen Nanzenbach und Dillenburg sowie in Frohnhausen im Bereich des „Badeweihers“ statt.

Beginn voraussichtlich Mitte Juli

Die TV-Inspektionen inklusive vorheriger Kanalreinigung beginnen voraussichtlich Mitte Juli 2025 und werden etwa 10 Wochen andauern. Insgesamt umfasst das zu überprüfende öffentliche Kanalnetz über 12 Kilometer Länge und rund 350 Schachtbauwerke.

Da einige Kanalabschnitte über private Grundstücke verlaufen, bittet die Stadt die Eigentümer, der beauftragten Inspektionsfirma den Zugang zu diesen Grundstücken zu ermöglichen. Die Arbeiten werden durch die Firma Schreiber Umweltschutz GmbH durchgeführt, deren Mitarbeitende sich entsprechend ausweisen können.

Für Rückfragen steht Herr Figge vom Ressort Bauen und Liegenschaften der Stadtverwaltung Dillenburg unter Tel. 02771/896-270 gerne zur Verfügung.

Abschlusstour Stadtradeln

Mehrere Fahrradfahrer auf einer Radtour

Die letzte zum Stadtradeln 2025 zählende Tour wird wieder gemeinsam mit der Stadt Haiger durchgeführt.

Auf geht´s zur Abschlusstour des Stadtradelns. (Foto: Ralf Triesch)

Los geht es am Freitag, dem 04.07.2025 um 16:30 Uhr im Hofgarten. Die Tour führt durch das Dillfeld nach Sechshelden zum Rathaus Haiger. Weiter geht es dann durch den Balkan-Tunnel in Langenaubach und über Breitscheid und den neuen Radweg nach Medenbach, ehe die Tour über Burg wieder zurück nach Dillenburg führt.

Am Zielort angekommen gibt es die Möglichkeit ein kühles Getränk zu sich zu nehmen.

Hinweis: Die Tour ist NICHT für Rennräder geeignet.

Ferienpass 2025

Logo Ferienpass Dillenburg

Am Montag, den 7. Juli beginnen die Sommerferien und somit startet auch der Ferienpass der Oranienstadt Dillenburg.

Für einige Veranstaltungen gibt es noch Restplätze, die noch direkt über die Seite ferienpass-dillenburg.de gebucht werden können.

Der Tagesausflug geht in diesem Jahr in den Movie Park nach Bottrop, gemeinsam mit der Stadt Herborn. Hier können sich auch gerne Eltern anmelden, die ihr Kind nicht alleine zu dieser Aktion schicken möchten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ferienpass@dillenburg.de oder an das Ferienpass-Telefon: 02771/896-456 oder die Stadtjugendpflege 02771/8488419.

Liste der freien Plätze für den Ferienpass 2025 im PDF-Format