Auch im Jahr 2025 wird die Oranienstadt Dillenburg das städtische Kanalnetz untersuchen, um den baulichen Zustand der unterirdischen Abwasserleitungen festzustellen.
Dillenburg (RN). Gemäß der Eigenkontrollverordnung (EKVO) des Landes Hessen sind die Betreiber von Abwasseranlagen nach dem Hessischen Wassergesetz verpflichtet, ihre Kanäle regelmäßig zu überprüfen.
Kernstadt und Wasserschutzgebiete
In diesem Jahr werden die Untersuchungen sowohl in der Kernstadt als auch in den Wasserschutzgebieten der Stadtteile durchgeführt. In der Kernstadt betrifft dies insbesondere die Bereiche vom „Galgenberg“ und „Dillfeld“, über den Bereich Aquarena/Stadion bis zum „Alten Rathaus“. Ebenfalls untersucht werden in diesem Bereich die „Siegener Straße“, die Straße „Am Köppel“ sowie der untere Abschnitt der „Marbachstraße“.
Darüber hinaus finden Inspektionen an den Abwasserkanälen zwischen Niederscheld und Oberscheld, zwischen Nanzenbach und Dillenburg sowie in Frohnhausen im Bereich des „Badeweihers“ statt.
Beginn voraussichtlich Mitte Juli
Die TV-Inspektionen inklusive vorheriger Kanalreinigung beginnen voraussichtlich Mitte Juli 2025 und werden etwa 10 Wochen andauern. Insgesamt umfasst das zu überprüfende öffentliche Kanalnetz über 12 Kilometer Länge und rund 350 Schachtbauwerke.
Da einige Kanalabschnitte über private Grundstücke verlaufen, bittet die Stadt die Eigentümer, der beauftragten Inspektionsfirma den Zugang zu diesen Grundstücken zu ermöglichen. Die Arbeiten werden durch die Firma Schreiber Umweltschutz GmbH durchgeführt, deren Mitarbeitende sich entsprechend ausweisen können.
Für Rückfragen steht Herr Figge vom Ressort Bauen und Liegenschaften der Stadtverwaltung Dillenburg unter Tel. 02771/896-270 gerne zur Verfügung.