Termin für die Bürgermeisterwahl

Bild Oranienstadt Dillenburg wählt. Mit Klick aufs Bild gehts zum Artikel

Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 27.02.2025 beschlossen, den Termin für die Direktwahl des Bürgermeisters auf den 26. Oktober 2025 und für eine eventuell erforderliche Stichwahl auf den 23. November 2025 festzusetzen.

Die Wahlzeit des Bürgermeisters der Oranienstadt Dillenburg läuft am 31. März 2026 ab. Nach der Hessischen Gemeindeordnung ist die Wahl des Bürgermeisters frühestens sechs und spätestens drei Monate vor Freiwerden der Stelle durchzuführen.

Kandidaten, die sich nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Bürgermeisterwahl im Oktober aufstellen lassen möchten, finden nachstehend eine Handreichung über die einzureichenden Unterlagen und Voraussetzungen im PDF-Format. Die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen wird voraussichtlich Mitte des Jahres 2025 bekannt gemacht.

Ausschreibungen Aquarena-Nacht 2025

Logo Aquarena-Nacht 2025. Mit Klick aufs Bild gehts zum ganzen Artikel

Die Aquarena-Nacht 2025, das beliebte Dillenburger Stadtfest, geht in die nächste Runde.
Terminiert ist die Sommersause für Samstag, den 23. August 2025.
Die Verwaltung der Oranienstadt als Veranstalter hat derzeit insgesamt drei Dienstleistungen in der HAD, der Hessischen Ausschreibungsdatenbank, ausgeschrieben. Es handelt sich dabei um die Gewerke Sicherheit/Security, Getränkelogistik und Technik. In einem zweistufigen Auswahlverfahren wird die Leistung vergeben. Fragen zu den Ausschreibungen beantwortet gerne Frau Elena Wechselberger unter Tel.: 02771 896-158 / E-Mail: stadtmarketing@dillenburg.de.

Wildpark wieder geöffnet

Schriftzug Wildpark; mit Klick aufs Bild geht´s zum Artikel.

Liebe Freunde des Wildparks Donsbach,

wir freuen uns sehr, Euch und Ihnen mitteilen zu können, dass der Wildpark Donsbach seine Pforten für Besucher seit Samstag, dem 15. Februar wieder geöffnet hat.

Die empfohlenen und sinnvollen Vorsichtsmaßnahmen der Veterinärbehörden in Bezug auf die vorherrschende Seuchengefahr haben wir umgesetzt und sind froh und dankbar, dass die akute Gefahr aktuell vorüber ist. Um weiterhin ein Maß an Schutz und Sicherheit für unsere Tiere zu erhalten, ist die Fütterung bis auf weiteres untersagt. Einem Besuch unserer Anlage steht jedoch nichts weiter im Weg.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Wildpark-Team

Ehrenamtspreis

Medaille Ehrenamtspreis. Mit Klick aufs Bild gehts zum Artikel

Das Leben in unserer Stadt wird sehr stark auch durch das ehrenamtliche Mitwirken einer Vielzahl von Menschen in den heimischen Vereinen und Institutionen geprägt. Der unentgeltliche Einsatz von Zeit und Arbeitskraft ist nicht selbstverständlich und verdient in jedem Fall Anerkennung. Die Oranienstadt Dillenburg möchte sich an dieser Stelle bei allen ehrenamtlich Tätigen ausdrücklich bedanken.

Ehrung der Ehrenamtlichen

Für besonders herausragende Leistungen einzelner Personen soll wieder der sogenannte Ehrenamtspreis verliehen werden. Hierzu sind alle Vereine und Institutionen aufgerufen, die Personen vorzuschlagen, deren außergewöhnlicher und unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwesen die Verleihung eines solchen Preises verdient. Der Ehrenamtspreis ist eine besondere Auszeichnung für diejenigen, die sich in besonderer Art und Weise ehrenamtlich im Bereich der Oranienstadt engagieren. Der Ehrenamtspreis kann nur an Einzelpersonen verliehen werden, wobei der- oder diejenige nicht zwingend in Dillenburg wohnen muss. Die Ausübung der Tätigkeit muss unentgeltlich sein und kann in Vereinen, in sportlichen aber auch sozialen Bereichen wie beispielsweise Alten- und Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Kultur- und Brauchtumspflege, Geschichte, Jugendarbeit oder auch im Brand-, Katastrophenschutz oder Rettungsdienst erfolgen. Weiterhin kommen auch Personen in Frage, die im Umweltbereich tätig sind, indem sie z.B. freiwillig Grundstückspflege betreiben oder öffentliche Anlagen sauber halten. Als weitere Voraussetzung gilt, dass die Tätigkeit seit mindestens 10 Jahren ausgeübt worden ist. Selbstvorschläge sind nicht möglich. Pro Verein/Institution ist nur eine Ehrung im Jahr möglich. Den zu ehrenden Personen wird eine Urkunde und eine Medaille mit dem Portrait von Catharina Helena Dörrien überreicht. Catharina Helena Dörrien war eine Botanikerin, Zeichnerin und Schriftstellerin, die von 1747/48 bis zu ihrem Tode in 1795 in Dillenburg lebte.

Vorschläge bis zum 30. September einreichen

Die Vorschläge mit ausführlicher Begründung können bis spätestens 30.09.2025 schriftlich bei der Oranienstadt Dillenburg, z.H. Frau Karen Hafer, Rathausstraße 7, 35683 Dillenburg, eingereicht werden.

Letzte reguläre Beantragungsmöglichkeit für Briefwahl

Bild Oranienstadt Dillenburg wählt. Mit Klick aufs Bild gehts zum Artikel

Die letzte Möglichkeit zur Beantragung und Abholung von Briefwahlunterlagen ist Freitag, 21.02.2025 bis 15.00 Uhr, im Bürgerbüro der Oranienstadt Dillenburg, Bahnhofsplatz 1, 35683 Dillenburg.

Nur noch bei plötzlicher, unvorhergesehener Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes unmöglich macht, können noch bis zum Wahltag 15.00 Uhr die Unterlagen im Bürgerbüro beantragt werden. Nach 15.00 Uhr am 23.02.2025 ist keine Ausstellung von Briefwahlunterlagen mehr möglich! Wer Briefwahlunterlagen für eine andere Person beantragen möchte, benötigt eine Vollmacht dieser Person.

Wichtige Hinweise für Briefwähler

Bild Oranienstadt Dillenburg wählt. Mit Klick aufs Bild gehts zum Artikel

Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist noch bis zum 18.02.2025, 23.59 Uhr über diesen Link möglich.

Bitte beachten Sie, dass Postlaufzeiten mit eingerechnet werden müssen.

Wichtige Termine i. S. Briefwahl

Wer nicht Gefahr laufen will, seine Stimme zur Bundestagswahl nicht abgeben zu können, hat neben der Online-Beantragung, daher noch bis spätestens Freitag, 21.02.2025, 15.00 Uhr, die Möglichkeit im Bürgerbüro der Oranienstadt Dillenburg, Bahnhofsplatz 1, 35683 Dillenburg, die Briefwahl vor Ort durchzuführen.

Nach diesem Termin ist Briefwahl nur noch bei plötzlicher, unvorhergesehener Erkrankung möglich, die ein Aufsuchen des Wahlraumes unmöglich macht. Der letzte Termin hierfür ist der 23.02.2025, 15.00 Uhr.

Danach ist eine Ausstellung der Unterlagen nicht mehr möglich. Bitte beachten Sie, dass Personen, die Wahlunterlagen im Zuge der Familien- oder Nachbarschaftshilfe für einen anderen abholen, eine Vollmacht der wahlberechtigten Person benötigen.

Sollten Sie die Befürchtung haben, dass Ihre Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig ankommen, setzen Sie sich bitte rechtzeitig vor Ablauf der o. g. Fristen, mit dem Bürgerbüro der Oranienstadt Dillenburg unter buergerbuero@dillenburg.de oder der Rufnummer 02771 896-200 in Verbindung.

In Anbetracht der Kürze der Zeit bis zur Wahl, ist die sicherste Art, die Stimme per Briefwahl abzugeben, vor Ort im Bürgerbüro.

„Wunschkennzeichen reservieren ist immer kostenlos“

Ein Kennzeichenschild mit einer Auswahl an Buchstaben und Zahlen darunter. Das Bild dient als Navigationselement und führt zum ganzen Artikel

Der Lahn-Dill-Kreis informiert:

Gibt man in der Suchmaschine im Webbrowser Begriffe wie „Wunschkennzeichen“, „Kfz-Zulassung“ oder „Zulassungsstelle“ ein, bekommt man von den Suchmaschinen zunächst gesponserte Webseiten vorgeschlagen, bei denen man sein Wunschkennzeichen reservieren kann. Diese Seiten sind jedoch nicht an die Zulassungsstelle des Kreises angebunden und verlangen zum Teil hohe Gebühren für das Reservieren des Wunschkennzeichens.

„Es kommt immer wieder vor, dass Kundinnen und Kunden im Glauben, sich auf der Website der Zulassungsstelle Wetzlar zu befinden, eine Kennzeichenreservierung vornehmen und teuer bezahlen müssen“, erklärt Melanie Breidenich, Leiterin des Fachdienstes Kfz-Zulassung. „Die Reservierung von Wunschkennzeichen ist beim Lahn-Dill-Kreis jedoch immer kostenfrei möglich“, so Breidenich weiter, „die Gebühr für das Wunschkennzeichen kommt erst beim Zulassungsvorgang zum Tragen. Und auch nur dann, wenn das Kennzeichen auch wirklich zugeteilt wird.“ Auch das Angebot, das Wunschkennzeichen direkt prägen zu lassen, weise auf eine kommerzielle Seite hin, da die Zulassungsstelle keine Kennzeichenschilder verkaufe.

Unter www.lahn-dill-kreis.de/wunschkennzeichen können Kundinnen und Kunden prüfen, ob das eigene Wunschkennzeichen mit LDK-, DIL- oder WZ-Kennzeichen noch verfügbar ist, indem sie dieses anstelle der Sternchen im Kennzeichenfeld eingeben. Bei einer Suche mit den Sternchen fungieren diese als Platzhalter, sodass man zusätzlich zum favorisierten Kennzeichen ähnliche Kennzeichenkombinationen anzeigen lassen kann. Hat man sein Wunschkennzeichen gefunden, kann man es für vier Wochen kostenfrei reservieren. Soll das Kennzeichen länger reserviert werden, kann die Reservierung auch unverbindlich über die Telefonhotline der Kfz-Zulassungsstelle (06441-407-2529) oder per E-Mail unter kfz-zulassung@lahn-dill-kreis.de verlängert werden.

Auf der offiziellen Website des Lahn-Dill-Kreises finden Kundinnen und Kunden unter www.lahn-dill-kreis.de/strasse-verkehr/ zuverlässige Informationen rund um Kfz-Zulassung und vieles mehr aus erster Hand.