Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit und der allmählich beginnenden Frostperiode ist eine Gefährdung der Wasserleitungen bzw. der Wasserschöpfstellen durch Frosteinwirkung auf den Friedhöfen der Oranienstadt gegeben. Um kostspielige Frostschäden an Becken und Leitungen zu vermeiden wird ab Montag, dem 10.11.2025, auf allen Friedhöfen die Wasserversorgung bis zum kommenden Frühjahr abgestellt.
Dillenburgs dunkle Seite
Dillenburg zeigt sich auch im Winter wieder von einer besonders geheimnisvollen Seite. Nachdem bereits im Spätsommer und Herbst offene Führungen zum Thema „Dunkle Seite der Stadt“ angeboten wurden, gibt es jetzt brandneue Termine. Wer sich traut, kann ganz ohne Anmeldung in die düstere Geschichte der Oranierstadt eintauchen.

Dunkle Kapitel aus 400 Jahren Stadtgeschichte
Bei diesen außergewöhnlichen Rundgängen führt eine erfahrene Stadtführerin die Teilnehmenden durch über 400 Jahre Stadtgeschichte – mit besonderem Fokus auf deren dunkles Kapitel. In etwa 75 spannenden Minuten erfahren die Gäste Wissenswertes über Mörder und Hexen, über die Zeiten inmitten der Pest, über grausame Foltermethoden und öffentliche Hinrichtungen. Auch geheimnisvolle Legenden von ruhelosen Geistern und unheimlichen Höllenhunden kommen zur Sprache. Zum Abschluss des Rundgangs wartet ein kleiner Umtrunk auf die mutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Führungen finden zu folgenden Terminen statt:
- Am Mittwoch, den 19. November 2025, um 18:00 Uhr
- Am Mittwoch, den 10. Dezember 2025, um 18:00 Uhr
- Am Donnerstag, den 22. Januar 2026, um 18:00 Uhr
Eine Teilnahme ist für Personen ab 16 Jahren möglich. Der Preis beläuft sich auf 8,00 Euro p.P.
Der Teilnahmebetrag wird in bar vor Ort gezahlt. Treffpunkt ist am Alten Rathaus in Dillenburg (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg).
Wer lieber im privaten Kreis unterwegs sein möchte, kann auch weiterhin individuelle Führungen buchen. Diese sind ganzjährig möglich – im Zeitraum von Oktober bis März beginnen sie um 18:00 Uhr; zwischen April und September starten sie um 20:00 Uhr. Die Kosten für eine geschlossene Gruppe betragen 80,00 Euro für bis zu zehn Personen, jede weitere Person zahlt 8,00 Euro zusätzlich. Auch die angebotenen Gruppenführungen sind nicht für Kinder unter 16 Jahren geeignet.


