Vier Tage kulturelle Vielfalt bei Picknick am Turm 2025

Blues und Blödsinn trifft Poetry Slam, Krimi-Picknick Dinner und rockende Saurier

Wie schon in Jahren zuvor, war auch diesmal das fünfte von der Oranienstadt Dillenburg veranstaltete „Picknick am Turm“ ein toller Erflog. Unter dem Motto „Auf die Decken, fertig, los!“ war bei angenehmen Sommerwetter die Grünfläche an der Freilichtbühne am dritten Juli-Wochenende an allen vier Tagen gut belegt. Am Sonntag (20.07.) beim Auftritt von Heavysaurus, fanden rund 600 Besucher den Weg zum Schlossberg. Nicht nur in Sachen Speisen und Getränken, sondern auch in Form eines abwechslungsreichen und höchst unterhaltsamen Kulturprogramms, wurde ordentlich aufgetischt.

Unter dem Motto „Blödsinn & Blues, vorgetragen von Hessens bekanntestem Radiomoderator Werner Reinke und musikalisch unterlegt von Biber Herrmann, einem der authentischsten Folk-Blues-Gitarristen Deutschlands, wurde das muntere Geschehen am Wilhelmsturm eröffnet. Die erste Lesung, die gleichzeitig im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KulturOrt Dillenburg“ stattfand, war ganz nach dem Geschmack des Publikums. Der Altmeister der Rundfunk-Kultur, Werner Reinke, der seine Karriere bei Radio Bremen begann und beim Hessischen Rundfunk zur Radiolegende wurde, trieb mit lichten Gedichten, kuriosen Reimen, witzigen Vierzeilern und verrückten Wortschöpfungen von Robert Gernhardt und Georg Kreisler bis zu Heinz Erhardt und Fritz Eckenga, die Humortemperatur steil nach oben. Witze wie: Gerät ein Vampir in eine Verkehrskontrolle, auf die Frage des Polizisten, ob er was getrunken habe, antwortet er: „Ja, zwei Radler!“. Der Spaß zwischen ungenierter Komik und feingestrickter Ernsthaftigkeit bewältigte Werner Reinke mühelos. Unterstützt wurde er dabei kurzerhand von seiner Rundfunkkollegin Marion Kuchenny, die den Fontane-Klassiker „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ vortrug. Gitarrenvirtuose, Songpoet und Geschichtenerzähler Biber Herrmann, der seit vielen Jahren zu den absoluten Blues-Größen Deutschlands zählt, trug ein Übriges zum Gelingen des Abends bei. Neben eigenen Songs und Blues-Klassikern von Willie Dixon und Muddy Waters gab er „In The Summertime“ und eine Bob Dylan Ballade zum Besten, die Reinke dazu anregte, Dillenburg zukünftig in Dylanburg umzubenennen. Während Biber Herrmann seine Musik, wie von einer sechsköpfigen Combo gespielt, erklingen ließ, brillierte Werner Reinke zu guter Letzt als Sänger mit seiner Version von „House Of The Rising Sun“.

Biber Herrmann und Werner Reinke waren ein brillantes Team in Sachen Poesie und Musik.
Biber Herrmann und Werner Reinke waren ein brillantes Team in Sachen Poesie und Musik.

Ganz im Zeichen moderner Dichtkunst stand der Freitagabend, als vier Cracks der Poetry-Slam-Szene, angekündigt von Livia Warch, Sascha Kirchhoff und Jan Bernhardt von der Lebenshilfe Dillenburg, in einem Wettstreit ihr Können in Sachen Lyrik, Stand-up-Comedy, Kabarett und Prosa demonstrierten. Musikalisch eingerahmt von der Liedermacherin Fee Badenius, stellten sich Johannes Floehr, Mali Carillo, Sulaiman Masomi und Marlena Schönfeld einer fünfköpfigen Jury.

Johannes Floehr ging mit französischen Wortspielereien auf eine Tour de France und macht sich so seine Gedanken darüber, ob früher wirklich alles besser war. Sulaiman Masomi machte sich genüsslich über inhaltsleere Floskeln und über die Erkenntnis her, dass nur Polizisten die einzigen Deutschen sind, die sich für sein Leben interessieren. Die 17-jährige Mali Carillo schließlich suchte nach Wegen, ihren Seelenfrieden zu finden. Marlena Schönfeld schließlich setzte sich mit der Liebe und dem Herzschmerz auseinander. Nachdem Bürgermeister Michael Lotz mit seinem selbstverfassten Gedicht „Der Berg“ regen Applaus kassierte und in die Riege der Poetry Slammer Aufnahme fand, wählten die Jury und das Publikum schlussendlich Mali Carillo zu Siegerin des Abends.

Fee Badenius übernahm den musikalischen Teil bei Best Of Poetry Slam.
Fee Badenius übernahm den musikalischen Teil bei Best Of Poetry Slam.


Die Wiesbadenerin Mali Carillo ging als Siegerin des Poetry-Salm-Wettstreits hervor.
Die Wiesbadenerin Mali Carillo ging als Siegerin des Poetry-Salm-Wettstreits hervor.
Michael Lotz fand mit seinem Gedicht „Der Berg" Aufnahme in die Gilde der Poetry-Slam-Künstler.
Michael Lotz fand mit seinem Gedicht „Der Berg” Aufnahme in die Gilde der Poetry-Slam-Künstler.

Während Poetry Slam bei „Picknick am Turm“ erstmals auf dem Spielplan stand, ist das Krimi-Dinner von Anfang an fester Bestandteil der Kulturtage auf der Freilichtbühne. Diesmal mussten Sherlock Holmes und Dr. Watson, unterstützt vom Publikum, einen blutrünstigen, mordenden Vampir stellen, der in einem kleinen Dorf  in Sussex sein Unwesen treiben soll.. Eingebettet in ein delikates Dinner in der entspannten Picknick-Variante, waren die Ermittlungsarbeiten das reinste Vergnügen. Zum Ausklang des diesjährigen Krimi-Picknick-Dinners am Samstagabend packten Michael „Öli“ Müller und Peter Schneider ihre Klampfen für ein abwechslungsreiches musikalisches Akustik-Programm aus.

Sherlock Holmes und Dr. Watson ermitteln im Fall um einen mörderischen Vampir.
Sherlock Holmes und Dr. Watson ermitteln im Fall um einen mörderischen Vampir.
Beim Krimi-Dinner war die Freilichtbühnenwiese voll belegt.
Beim Krimi-Dinner war die Freilichtbühnenwiese voll belegt.

Pickepackevoll war am Sonntagnachmittag das Open-Air-Gelände, als Heavysaurus die Bühne erklommen. Mit Hardrock und Heavy Metal für die ganze Familie boten die Dinos Mr. Heavysaurus, Milli Pilli, Komppi Momppi, Muffi Puffi, und Drache Riffi Raffi ein echtes, kindgerechtes Live-Erlebnis mit grandioser Bühnenshow. Die „Pommesgabel“, Markenzeichen von Heavysaurus, kennen schon die kleinsten Fans: Zeigefinger und kleiner Finger ausgestreckt, Hand stolz nach oben gereckt.  

Auch diese Kinder kennen das Pommesgabel-Markenzeichen von Heavysaurus: Zeigefinder und kleiner Finger ausgestreckt.
Auch diese Kinder kennen das Pommesgabel-Markenzeichen von Heavysaurus: Zeigefinder und kleiner Finger ausgestreckt.
Vier Dinosaurier und ein Drache machten mitreißende Rockmusik mit deutschen Texten für die ganze Familie.
Vier Dinosaurier und ein Drache machten mitreißende Rockmusik mit deutschen Texten für die ganze Familie.