Nach langer Planung und Vorbereitung werden in den nächsten Wochen die neuen Sirenen für die Warnung und Information der Bevölkerung montiert. Ein weiterer großer Schritt für die Sicherheit der Anwohner und Menschen in Dillenburg. Doch was ist so besonders an den neuen Sirenenanlagen?
Was ist so besonders daran?
1. Die Größe des Projektes: Es wird ein flächendeckendes Sirenennetz mit insgesamt 17 neuen Sirenen eingerichtet. 2. Die Art der neuen Sirenen: Die neuen Sirenen sind Hochleistungslautsprecher. Es kann nicht nur mit einem Warnton auf eine Gefahr hingewiesen werden, sondern auch per Sprachübertragung zu einem konkretem Handeln aufgefordert werden. Die Sprachdurchsage schafft Klarheit und Orientierung, dann wenn Sie gebraucht wird. 3. Die Auslösung: Die Anlagen können auch beim Ausfall vom Strom- und Mobilfunknetz betrieben werden. Die Bevölkerung wird immer dann gewarnt, wenn durch ein Ereignis mehrere Menschen betroffen oder beteiligt sind.
Welche Ereignisse können das sein?
Dies können zum Beispiel sein: Stromausfälle, Unwetterlagen, Verunreinigung von Trinkwasser, ein Bombenfund oder ein Unfall mit gefährlichen Gütern sein. Wie Sie sich am besten auf diese Situationen vorbereiten können erfahren Sie im Ratgeber
des Bundesamtes für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.
Bereits in der KW 32/2025 werden die ersten Gräben für die Mastsirenen ausgehoben. Ab der KW 33/2025 werden dann die Sirenen montiert. Während der Inbetriebnahme wird ein Probealarm erfolgen.
Hier finden Sie den Infoflyer für Anwohner im PDF-Format: