
Nach langen Vorbereitungen ist es nun endlich soweit: Das Stadtarchiv Dillenburg geht den nächsten großen Schritt in Richtung Benutzerfreundlichkeit. Waren die Archivalien über die Online-Datenbank Arcinsys (Archivinformationssystem Hessen) bislang “nur” recherchierbar, können ausgewählte Bestände ab sofort auch direkt im Internet eingesehen werden! Das macht es für Interessierte so leicht wie nie, die historischen Dokumente und Fotos des Stadtarchivs zu benutzen. Egal ob vom Smartphone oder dem heimischen PC aus: Ohne großen Aufwand ist es nun möglich, die bislang knapp 1.600 Digitalisate durchzuklicken und so überall und jederzeit in die Geschichte Dillenburgs und seiner Stadtteile einzutauchen.
Der Weg zur Freischaltung
Bis zur nun erfolgten Freischaltung war es ein langer Weg. Unzählige Scans mussten vom Archivteam angefertigt, die Dateien nach bestimmten Kriterien vorbereitet und abgelegt werden. Die größte Herausforderung stellte jedoch die Einrichtung eines mit Arcinsys verbundenen Digitalisateservers dar, zumal hiermit nicht unerhebliche Kosten verbunden waren. Ohne das Preisgeld aus dem Hessischen Archivpreis, der 2023 nach Dillenburg ging, wäre das nicht möglich gewesen.
1546 Bilder, Stiche und Drucke
Von den ab sofort verfügbaren Digitalisaten sind die historischen Fotos mit Sicherheit die anschaulichsten. 1.546 alte Bilder, Stiche und Drucke stehen online zur Ansicht bereit. Sie bieten zahlreiche bekannte und unbekannte Ansichten von Dillenburg, den Ortsteilen, aber auch Porträts historischer Persönlichkeiten und vieles mehr.
Online durch Dillenburgs Vergangenheit
Außerdem warten ausgewählte ältere Protokollbücher (z.B. des Dillenburger Magistrates von 1841–1851), Meldergister (etwa eine Bürgerliste von 1850) sowie Bürgermeister- und Gemeinderechnungen (z.B. aus Niederscheld ab 1708) darauf, online durchgeblättert zu werden.
Links zu den Digitalisaten
Arcinsys-Startseite des Stadtarchivs
