Boys‘- & Girls‘Day am 03.04.2025

Der Girls’Day (Mädchen-Zukunftstag) und der Boys’Day (Jungen-Zukunftstag) bieten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, sich in den spannenden Ausbildungsberufen der Oranienstadt Dillenburg auszuprobieren und Einblicke in die Berufswelt zu erhalten.  

Voraussetzung für die Aktivitäten von Mädchen und Jungen am bundesweiten Aktionstag ist das Einverständnis der Schule.

Die Oranienstadt Dillenburg ist dabei!

Logo-Banner Girls´ Day

Viele junge Frauen sind technisch begabt, streben aber selten einen technischen Beruf an. Daher besteht die Möglichkeit an diesem Tag verschiedene Berufe bei der Oranienstadt Dillenburg wie auch den Dillenburger Stadtwerken kennenzulernen. Junge Frauen können dabei praktisch erfahren, dass sie in allen Berufen willkommen sind, ganz gleich, ob diese männer- oder frauendominiert sind.

Logo-Banner Boys´ Day

Ebenso verhält es sich an diesem Tag mit der Berufserfahrung bei jungen Männern. Soziale Kompetenzen werden hier nur selten für eine Berufswahl einbezogen. Männer fehlen eindeutig in den Bereichen Erziehung und Pflege. Daher gibt es am Boys’Day auch für die jungen Männer Möglichkeiten, Einblick in andere interessante Berufsfelder zu bekommen.

Wir eröffnen Perspektiven

Es ist der Oranienstadt Dillenburg wichtig, jungen Menschen Perspektiven und Möglichkeiten aufzuzeigen und schon heute die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von morgen kennenzulernen.

Interessierte können sich für den Boys’ & den Girls’Day gerne über die nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten bei Frau Müller, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Oranienstadt, melden:

Telefon: 02771/896-133
E-Mail: l.mueller@dillenburg.de