Dillenburger Weihnachtsverlosung 2020

Kai Würges (l.), Vorsitzender der AG Kaufleute und Bürgermeister Michael Lotz, präsentieren den diesjährigen Hauptgewinn der Dillenburger Weihnachtsverlosung.

Auch wenn der Dillenburger Winterzauber pandemiebedingt ausfallen muss – es gibt auch eine gute Nachricht: Die Weihnachtsverlosung des Förderkreises Dillenburg e. V. und der Oranienstadt Dillenburg findet wie geplant statt.

Hauptpreis Ford Puma Hybrid Titanum

Kai Würges (l.), Vorsitzender der AG Kaufleute und Bürgermeister Michael Lotz, präsentieren den diesjährigen Hauptgewinn
der Dillenburger Weihnachtsverlosung.
Kai Würges (l.), Vorsitzender der AG Kaufleute und Bürgermeister Michael Lotz, präsentieren den diesjährigen Hauptgewinn der Dillenburger Weihnachtsverlosung.

Als Hauptpreis winkt ein Ford Puma Hybrid Titanum im Wert von 25.000 Euro. Der Vorstand der AG Kaufleute rund um Sprecher Kai Würges hat sich in diesem bewegten Jahr bewusst erneut zu diesem Schritt entschlossen und bindet damit Dillenburger Unternehmen in eine angepasste Konzeption rund um die Verlosung mit ein. Die Weihnachtslose sind ab dem 23. November in allen teilnehmenden Dillenburger Geschäften und Einrichtungen erhältlich.

Schnell zugreifen!

Die Auflage der Lose liegt bei 35.000 Stück. Bei einem Einzelpreis von 1 Euro gilt es, schnell zuzugreifen. Der Reinerlös der Verlosung kommt einem karitativen oder anderen dem Gemeinwohl dienenden Zweck zugute. Und aktuell gilt es mehr denn je, lokale Geschäfte vor Ort zu unterstützen. Die AG Kaufleute ruft dazu auf, Erledigungen vor Ort zu tätigen und somit den örtlichen Einzelhandel, die Gastronomie und sonstige Einrichtungen zu unterstützen. Mitmachen lohnt sich – Teilnehmende der Weihnachtsverlosung dürfen sich in diesem Jahr auf einen Ford Puma Hybrid Titanium (1,0-l-EcoBoost Hybrid 92 kW / 125 PS, 6-Gang, in mineral-silber-metallic) vom Autohaus Schwarz in Dillenburg mit einem Listenneupreis von rund 25.000 Euro freuen.

Ziehung kann im Live-Stream verfolgt werden

Teilnahmeberechtigt an der Verlosung sind Personen ab 18 Jahren. Eine Begrenzung der Losanzahl bei Erwerb gibt es nicht. Somit können Kunden nach Lust und Laune Lose erwerben. Pandemie-bedingt wird die Ziehung in einem kleinen Rahmen durchgeführt und findet unter notarieller Begleitung am Dienstag, 22. Dezember 2020 um 18.30 Uhr statt. Per Live-Stream kann die Ziehung von allen Interessierten dennoch verfolgt werden. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen zur Dillenburger Weihnachtsverlosung 2020 unter www.dillenburg.live.

Interesse als Verkaufsstelle tätig zu werden?

Interessierte Unternehmen, welche als Verkaufsstelle für Weihnachtslose fungieren möchten oder eine größere Anzahl an Weihnachtslosen erwerben möchten, wenden sich bitte an die Geschäftsstelle des Förderkreis Dillenburg e.V. (Ressort Kultur, Sport und Tourismus, Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg, Tel.: 02771/896-151 oder E-Mail: stadtmarketing@dillenburg.de).

Dillenburg sagt „JA!“ zur Bewerbung um die Landesgartenschau 2027

Siegerehrung Logo-Wettbewerb

Mit jeweils 10 Ja- und einer Nein-Stimme haben die drei Fachausschüsse der Dillenburger Stadtverordnetenversammlung am 03.11.2020 ein eindeutig befürwortendes Votum für die Abgabe einer Bewerbung um die Landesgartenschau 2027 formuliert. Unser Parlament wird darüber am 12.11.2020 abschließend abstimmen, damit die Bewerbung rechtzeitig bis zum 15.12.2020 beim Land Hessen eingereicht werden kann.

Vorangegangen war in der Sitzung eine ausführliche Vorstellung der für die Gartenschau erstellten Machbarkeitsstudie durch das Büro Planstatt Senner aus Überlingen am Bodensee. Johann Senner berichtete über Defizite und Potentiale unserer Stadt ebenso, wie über unsere Aushängeschilder und Schmuckstücke. Konkrete Ideen zur Verbesserung des Klimas in unserer engen Tallage, Vorschläge zu Investitionsmaßnahmen bei Gebäuden wie der Stadthalle, dem Lokschuppen, der ehemaligen Jugendherberge auf dem Schlossberg, einer besseren Erlebbarkeit der Dill, der Aufwertung des Bahnhofsplatzes und Überlegungen zur Schaffung zusätzlicher, dauerhafter Angebote im Stadtgebiet stellte der Landschaftsarchitekt ausführlich vor. Eingeflossen sind dabei auch in einem hohen Anteil die Ideen und Vorschläge aus den zahlreichen Bürgerbeteiligungsprojekten wie dem Stadtspaziergang, Infoabend oder aus der Online-Beteiligung. Klar ist aber auch, dass Kosten entstehen. Sowohl in den sechs Jahren vor einer möglichen Landesgartenschau, aber auch im Durchführungsjahr. Investive Maßnahmen erhalten hohe Zuschüsse vom Land Hessen, erfordern aber auch Eigenmittel. Als Turbo der Stadt- und Regionalentwicklung bietet die Landesgartenschau die Chance, in relativ kurzer Zeit ohnehin geplante Projekte umzusetzen oder neue anzustoßen, für die sonst ein längerer Zeitraum benötigt würde und damit die Stadtentwicklung wesentlich nach vorne zu bringen. Zustimmung gab es aus allen Fraktionen mit Ausnahme der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen. Die Mitglieder der Fraktion befürchten nach Abschluss der Veranstaltung rote Zahlen im städtischen Haushalt, die für zusätzliche Belastungen des Bürgers sorgen könnten. Johann Senner brachte es auf den Punkt „In Dillenburg ist das Glas halb voll. Wenn Sie ein volles Glas wollen, müssen Sie den ersten Schritt tun und der kostet Geld.“ Die Präsentation der Fachausschüsse haben wir mit Unterstützung der Freien Evangelischen Gemeinde Dillenburg im Livestream unseres YouTube-Kanals übertragen.

Siegerehrung Logo-Wettbewerb

Außerdem fand in der Sitzung die Siegerehrung zum Logowettbewerb statt. In der Zeit vom 1. bis 20. September haben wir im Rahmen eines Wettbewerbs ein passendes Logo für die geplante Bewerbung um die Landesgartenschau 2027 gesucht. Durch die Unterstützung der Sparkasse Dillenburg konnten wir für die Siegerin Sabine Flöter einen attraktiven ersten Preis (Apple-IPad und ein Paar AirPods Pro) zur Verfügung stellen. Anwesend bei der Siegerehrung war deswegen auch Michael Lehr, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dillenburg. Der Magistrat bewertete alle 44 eingegangenen Logo-Entwürfe, die unter www.dillenburg-direkt.de zusammengestellt sind. Die Zweit- und Drittplatzierten (Arthur Schmidt, Öhringen und Stefan Röger, Herborn) erhielten als Preis eine Dillenburg-Kolter (Decke mit Dillenburger Motiven).

Entwurf der Haushaltssatzung liegt aus

Logo der Oranienstadt Dillenburg. Sie gelangen hier zum ganzen Artikel. Beschreibung: Ein orangefarbener stilisierter Wilhelmsturm steht auf einer blauen geschwungenen Linie, die die Dill symbolisieren soll. Rechts daneben stehen in antrazith die Worte "Oranienstadt Dillenburg". Das Wort Dillenburg ist dabei fett geschrieben.

Der Entwurf der Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2021 liegt in der Zeit vom

16. November 2020 bis zum 24. November 2020

im Rathaus, Rathausstraße 7, 35683 Dillenburg, während der Dienststunden ( Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr – 15.00 Uhr, freitags von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr) öffentlich aus. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.

Die derzeitigen gültigen Abstands- und Hygienebestimmungen sind zu beachten.

Großer Zuspruch bei Online-Beteiligung

Logo zur Bewerbung zur Landesgartenschau 2027

Die Online-Beteiligung für die Themen rund um die geplante Bewerbung um die Landesgartenschau 2027 sowie zum Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ ist gut angenommen worden. Bis zum 4. Oktober konnten Interessierte an einer Online-Umfrage und einem e-Pin-Verfahren teilnehmen. Die Vorschläge und Fragebögen wurden jetzt ausgewertet und fließen zu einem großen Teil in die geplante Landesgartenschau-Bewerbung und in das Entwicklungskonzept für die Innenstadt ein.

Hier geht es zur Auswertung

Jahresablesung der Zählerstände 2020

Zum Jahresende benötigen die Stadtwerke Dillenburg für die Erstellung der Jahresabrechnung des Wasserverbrauchs die Zählerstände. Die Auslesung der digitalen Funkwasserzähler wird zu diesem Zweck in der 1. Kalenderwoche 2021 vorgenommen und der Zählerstand zum 31.12.2020 somit punktgenau erfasst.

Aufgrund der diesjährigen Pandemie konnte der Zählerwechsel hin von den analogen zu den Funkwasserzählern in den noch verbliebenen Stadtteilen Donsbach, Eibach und Niederscheld sowie in Teilen der Kernstadt nicht abgeschlossen werden. Zu Ihrem sowie zum Schutz der Mitarbeitenden musste der Zählerwechsel ausgesetzt werden. Weil aus dem gleichen Grund auch keine Mitarbeitenden zum Auslesen und der damit einhergehenden Sichtkontrolle nun von Tür zu Tür gehen können, sind wir auf Ihre aktive Mithilfe angewiesen. Hierbei mit eingeschlossen sind auch Kunden mit einem separaten Garten- oder Zisternenzähler.

Wir bitten Sie, den Zählerstand an Ihrem Wasserzähler und/oder Garten- oder Zisternenzähler selbst abzulesen und bis spätestens Donnerstag, 10. Dezember 2020 mitzuteilen. Ihre gemeldeten Zählerstände werden dann zum Stand 31.12. hochgerechnet.

Zählerstände können auf verschiedene Arten durchgegeben werden

Die betroffenen Kunden werden hierzu persönlich mit einem Brief informiert. Die Zählerstände können mit der Ihnen zugesandten Ablesekarte schriftlich oder unter der Tel.-Nr. 02771-3302-314 bzw. -313 oder per E-Mail an zaehlerstand@stadtwerke-dillenburg.de durchgegeben werden.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit den Zählerstand unter www.Stadtwerke-dillenburg.de im Bereich Interaktiv / Zählerstand mitteilen selbst einzugeben.

Schon jetzt weisen wir darauf hin, dass fehlende Zählerstände hochgerechnet werden müssen.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unser Kundencenter unter den o.g. Telefonnummern wenden.

Das Team der Stadtwerke Dillenburg bedankt sich herzlich für Ihre Mithilfe!

Fotoaktion zur Bewerbung um die Landesgartenschau 2027

Logo zur Bewerbung Landesgartenschau 2027

JA! Zu meiner Heimatstadt Dillenburg!

JA! Zur Verbesserung meiner Wohn- und Lebensqualität!

JA! Zum Klimaschutz vor Ort!

JA! Zur Landesgartenschau 2027!

Unsere Bewerbung um die Landesgartenschau 2027 muss bis zum 15.12.2020 beim Land Hessen abgegeben sein. Wer macht mit und schickt uns SEIN Foto, das wir für die Bewerbung und für die Öffentlichkeitsarbeit verwenden dürfen? Wer identifiziert sich mit seiner Heimatstadt und freut sich über den positiven Impuls für die Stadtentwicklung? Wir freuen uns über Ihre Fotos, die Ihr in den nächsten Tagen gerne an direkt@dillenburg.de schicken könnt! Damit zeigen wir dem Land und unseren Mitbewerbern, wie sehr wir hinter Dillenburg stehen!

Unsere Hashtag-Schilder zum Download finden Sie hier:

Alle Hashtags

#wirsinddillenburg

#lagadbg

#oranienstadthelden

www.dillenburg-direkt.de

Volkstrauertag

Kreuz. Das Bild verweist auf die Veranstaltungen zum Volkstrauertag. Mit Klick auf das Bild gehts zu den Veranstaltungen.

Aufgrund der derzeitig stark steigenden Corona-Fallzahlen werden in diesem Jahr keine offiziellen Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag am 15. November 2020 stattfinden. Die Oranienstadt Dillenburg bittet dafür um Verständnis.

Im Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege sowie aller Opfer von Gewaltherrschaften und Kriegen wird in allen Stadtteilen und der Kernstadt ein Kranz am Mahnmal liegen.

Alle Bürgerinnen und Bürger von Dillenburg sowie der Stadtteile möchten wir dazu ermutigen, sich auch ohne Gedenkveranstaltung ein paar Minuten Zeit zu nehmen um der Toten und Opfer zu gedenken.

Die Pandemie ist noch nicht vorbei

Das Dillenburger Rathaus Foto: Erik Pryzbilla

Unsere Verwaltungsgebäude bleiben weiterhin geschlossen. Ein Besuch ist wie bisher auch nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Derzeit breitet sich die Corona-Pandemie wieder verstärkt in Deutschland aus. Die Infektionszahlen steigen täglich und die Anzahl der Landkreise, deren Inzidenzen über 50 liegen, nehmen zu. Insgesamt befindet sich das Land in einer sehr dynamischen Entwicklung, die auch Reaktionen und Maßnahmen auf kommunaler Ebene erschweren. Deswegen bleiben die städtischen Verwaltungsgebäude zum Schutz der Beschäftigten und zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit weiterhin geschlossen. Alle Bereiche der Verwaltungsarbeit laufen weiter.

Bürgerinnen und Bürger sollten verstärkt Informationswege wie Telefon und Mail nutzen. Selbstverständlich ist der persönliche Besuch in unabweisbaren Fällen – wenn es also wirklich dringend ist – nach wie vor möglich. Dafür ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Die Oranienstadt weist nachdrücklich darauf hin, dass ohne Terminvereinbarung kein Zutritt in die Gebäude gewährt werden kann.

Bürgermeister Michael Lotz appelliert eindringlich: „Wir dürfen in dieser Krise jetzt nicht aufhören, aufeinander zu achten, auch wenn die schwierige Situation schon seit März andauert. Bitte versuchen Sie, verständnisvoll, vernünftig und geduldig zu bleiben und halten Sie sich an die geltenden und neuen Regeln, die auf Landes- und/oder Kreisebene verabschiedet werden. Diese Anordnungen dienen in der Regel nur einem und das ist der Schutz der Bevölkerung, denn wir wollen eine Ausbreitung des Virus weiter verhindern und das Schlimmste vermeiden.“

Projektwerkstatt zur Stadtentwicklung fällt aus

projektwerkstatt_foto-gerd-altmann-by-pixabay

Die für Montag, 26. Oktober in der Freien evangelischen Gemeinde geplante Projektwerkstatt für SchülerInnen und BürgerInnen fällt aus. Hier sollte das von der Oranienstadt beauftragte Fachbüro DSK das Städtebauprogramm noch einmal vorstellen und über die bereits stattgefundenen Bürgerbeteiligungstermine und eingebrachten Vorschläge informieren. Außerdem sollten die TeilnehmerInnen ins Detail einsteigen, indem sie die für sie besonders interessanten Handlungsfelder auswählen. Angesichts steigender Corona-Zahlen wird die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die Verwaltung berät derzeit über eine Online-Alternative zur Projektwerkstatt und wird dazu gegebenenfalls noch einmal informieren.

Kehrpflicht

Kehrpflicht: Es ist ein Besenkopf und Laub zu sehen Foto: Kilian Scharf

Wenn die Blätter fallen sollten Hauseigentümer und Grundstücksbesitzer fegen

Den Bürgersteig und die Straße kehren – das war früher samstags eiserne Pflicht „Viele, vor allen Dingen ältere Leute, greifen auch heute aus Tradition und Gewohnheit jedes Wochenende und oft auch unter der Woche zusätzlich zum Besen“, sagt Gerd Grau, stellvertretender Leiter des Bauressorts in Dillenburg. Dennoch stellt er fest: Die für Haus- und Grundstücksbesitzer in der Oranienstadt Dillenburg im Turnus von zwei Wochen verpflichtende Reinigung „scheint vielen aus dem Sinn gekommen zu sein.“

Vernachlässigung kann teure Folgen nach sich ziehen

Die Folge dieser Nachlässigkeit zeigt sich vor allen Dingen im Herbst. In den Rinnen vor den Bordsteinen sammeln sich Laub und Dreck und werden beim nächsten Regen in die Straßeneinläufe gespült, die dann verstopfen, überlaufen und das Wasser auch nicht absehbaren Schaden anrichten kann. Ein weiteres Problem mangelnder Pflege: das aus den Pflasterfugen der Gehwege wuchernde Unkraut sowie überhängende Äste von Sträuchern und Bäumen. Sie ragen in die Straße hinein und behindern vor allem Lastwagen bei der Durchfahrt, oder, ebenfalls nicht ungefährlich, zwingen Fußgänger, den Bürgersteig zu verlassen. Für Passanten und Zweiradfahrer müssen auf Bürgersteig und Radweg bis zu einer Höhe von 2,50 Metern Äste und Zweige beseitigt werden; befahrene Straßen sind bis zu einer Höhe von 4,50 Meter freizuhalten. Auch Straßenschilder dürfen nicht im grünen, überwuchernden Dschungel verschwinden, sondern müssen von Anliegern regelmäßig freigeschnitten werden.

Die Verwaltung ist zum Handeln verpflichtet

Sind Grundstücksbesitzer per Telefon zu erreichen, werden sie freundlichst auf die Pflicht zur Straßenreinigung hingewiesen. Ist keine direkte Ansprache möglich, wird mit einem netten Schreiben auf die dringend anstehende Reinigung hingewiesen. Im Wiederholungsfall kann auch ein Bußgeld verhängt werden – Uneinsichtige müssen mit einer bis zu 1000 Euro reichenden „Verwarnung“ rechnen. „Bußgelder werden aber höchst selten verhängt, meistens sind die Leute einsichtig und oft genug überrascht, dass sie zur Straßenreinigung verpflichtet sind. So mancher hat sich darüber offenbar noch nie Gedanken gemacht“, sagt Gerd Grau. In Dillenburg ist die Satzung über die Straßenreinigung maßgeblich. Die allgemeinen Bestimmungen sehen vor, dass innerhalb der geschlossenen Ortslage an allen öffentlichen Straßen und außerhalb Straßen und Straßenabschnitte, die an die bebauten Grundstücke angrenzen, zu reinigen sind. Die Kehrpflicht erstreckt sich auf die Fahrbahnen (hier bis zur Fahrbahnmitte) einschließlich Radwege und Standspuren, die Parkplätze, die Straßenrinnen und Einflussöffnungen der Straßenkanäle, die Gehwege, die Überwege sowie Böschungen und Stützmauern. Dabei gelten auch einige Ausnahmen. So kann niemand verpflichtet werden, an stark befahrenen Routen wie Bundes- und Landesstraßen die Fahrbahn zu reinigen. In den Monaten Oktober und November besteht wegen des dann starken Laubanfalls eine wöchentliche Reinigungspflicht. Und: Soweit in Fußgängerzonen und in verkehrsberuhigten Bereichen Gehwege nicht vorhanden sind, ist festgelegt, einen Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze zu säubern. Weiterhin gilt, dass auf Straßen, in Rinnen, Gräben und Kanälen keine Spül-, Haus-, Fäkal- oder gewerbliche Abwässer ausgeschüttet werden dürfen. Untersagt ist auch das Ableiten von Jauche, Blut oder sonstigen schmutzigen oder übelriechenden Flüssigkeiten.

Was zusammengekehrt ist, muss sofort beseitigt werden und wandert am besten in die graue Mülltonne. Laub, kleine Steine und Dreck dürfen nicht einfach in die Wassereinlaufkästen (Sinkkästen) gekehrt werden. Tabu für eine Entsorgung sind auch andere Entwässerungsanlagen oder offene Gräben. Auch die Oranienstadt muss der Reinigungspflicht für ihre Grundstücke an Straßen nachkommen. Im Einsatz ist dafür eine Kehrmaschine, die im ganzen Stadtgebiet nach einem festen Fahrplan unterwegs ist.

Die Straßenreinigungssatzung der Oranienstadt Dillenburg finden Sie hier im Ortsrecht.