Bebauungsplan und Flächennutzungsplan Isabellenhütte

Logo der Oranienstadt Dillenburg. Sie gelangen hier zum ganzen Artikel. Beschreibung: Ein orangefarbener stilisierter Wilhelmsturm steht auf einer blauen geschwungenen Linie, die die Dill symbolisieren soll. Rechts daneben stehen in antrazith die Worte "Oranienstadt Dillenburg". Das Wort Dillenburg ist dabei fett geschrieben.

Die Stadtverordnetenversammlung der Oranienstadt Dillenburg hat in ihrer Sitzung am 02. März 2023 den Entwurf der Flächennutzungsplanänderung und den Entwurf des Bebauungsplanes gebilligt und die Durchführung der Entwurfsoffenlage beschlossen.


Bebauungsplan “Auf der Langaar“, 7. Änderung

Logo der Oranienstadt Dillenburg. Sie gelangen hier zum ganzen Artikel. Beschreibung: Ein orangefarbener stilisierter Wilhelmsturm steht auf einer blauen geschwungenen Linie, die die Dill symbolisieren soll. Rechts daneben stehen in antrazith die Worte "Oranienstadt Dillenburg". Das Wort Dillenburg ist dabei fett geschrieben.

Die Stadtverordnetenversammlung der Oranienstadt Dillenburg hat in ihrer Sitzung am 29. Juni 2023 über die im Rahmen der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gemäß § 13a i. V. m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3 BauGB vorgelegten Stellungnahmen abgewogen und beschlossen (Abwägung gem. § 1 Abs. 7 BauGB). Alsdann hat die Stadtverordnetenversammlung der Oranienstadt Dillenburg den Bebauungsplan „Auf der Langaar“, 7. Änderung, im Stadtteil Frohnhausen gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen und die Begründung dazu.


Gewittersturm: Stadtnahe Waldflächen stark betroffen

Ein Hinweis auf die Gefahr durch Astbruch. Das Bild dient auch als Navigationselement und führt zum ganzen Artikel

Am Dienstagabend zog von Donsbach herkommend eine Gewitterfront über die Kernstadt Dillenburg hinweg und weiter in Richtung Nieder- und Oberscheld. In nur zwei Minuten entstanden Schäden in fast allen Waldkomplexen rund um die Kernstadt. Trockene Äste oder ganze Bäume können schon bei leichtem Wind zu Boden stürzen. Beim Waldbesuch ist besondere Vorsicht geboten.

Vorsicht ist geboten

„Das ganze Ausmaß der Schäden wurde erst am Donnertag deutlich, viele Waldbereiche konnten wir aufgrund umgestürzter Bäume noch nicht erreichen“ so Chantal Bormann, Revierleiterin der Försterei Thiergarten. Die Kontroll- und Aufräumarbeiten sind in vollem Gange, werden aber noch mindestens zwei Wochen in Anspruch nehmen. Viele Bäume auch an Waldwegen sind durch Ast- und Kronenabbrüche geschädigt, dadurch entstehen Gefahren die allen Waldbesuchern bewusste sein müssen. Bei aufkommendem Wind können Äste und auch Kronenteile brechen. „Wer sich jetzt im Wald bewegt sollte deshalb immer auch einen Blick nach oben werfen“ rät Peter Thorn, stellvertretender Forstamtsleiter vom Forstamt Herborn.

Sperrung von Waldwegen möglich

Besonders betroffen sind die Bereiche Donsbach, Thiergarten bis Stadtgrenze Dillenburg und Niederscheld. Eine vorübergehende Sperrung von Waldwegen und Waldflächen während der Aufräumarbeiten könnte notwendig werden. „Das machen wir nicht gerne, aber falls notwendig bitte ich die Bevölkerung bereits jetzt um Verständnis für diese Maßnahmen und auch darum, Sperrungen im eigenen Interesse zu beachten“ sagte Thorn.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thorn unter der Rufnummer 02772-470422 gerne zur Verfügung.

Weihnachtsbäume gesucht

Weihnachtsbaum auf dem beleuchteten Hüttenplatz. Foto: Peter Patzwaldt

Mitten im Hochsommer laufen bei uns schon die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit. Für die weihnachtliche Ausschmückung aller Stadtteile suchen unsere Stadtwerke geeignete Weihnachtsbäume mit einer Höhe von 6 und 12 Metern aus Privatbesitz. Die Bäume sollten möglichst freistehend und mit einem LKW-Kran erreichbar sein und daher nicht weiter als sechs Meter im Grundstück stehen. Die Fällung und Abholung erfolgt im November durch Mitarbeitende der Stadtwerke Dillenburg. Bitte bieten Sie uns nur gesunde Bäume an. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger entstehen selbstverständlich keine Kosten. Kontakt: Holger Lehn / Stadtwerke Dillenburg (Tel.: 02771/896-170)

Weihnachtsbaum auf dem beleuchteten Hüttenplatz. Foto: Peter Patzwaldt
Weihnachtsbäume gesucht. Foto: Peter Patzwaldt

LichtSpiel erinnert an Stadtbrand

Ein Hinweis auf die Veranstaltung LiechtSpiele. Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum ganzen Artikel.

Mit einer beeindruckenden Illumination in der Dillenburger Oberstadt und zwei Spielszenen, die einen Einblick in die tragischen Ereignisse rund um den Stadtbrand vor 300 Jahren geben, setzt die Oranienstadt Dillenburg ihre Aktionen im Gedenkjahr fort. Am Freitag, 7. Juli und am Freitag, 18. August wartet eine ausgeklügelte Fassadenprojektion der Lichtkünstler Pascal und Daniela Kulcsar auf die Gäste, die das Brandereignis simuliert. Zwei Spielszenen von Vereinsmitgliedern des Geschichtsvereins Dillenburg e. V. spiegeln Angst, Leid und Hoffnung der Bevölkerung vor und nach dem Stadtbrand wieder. Die Oranienstadt wird zudem am Abend des 7. Juli eine Gedenktafel am Alten Rathaus enthüllen, die an das schreckliche Ereignis erinnert.

Je dunkler umso besser

Die Fassadenbeleuchtung am Alten Rathaus hinterlässt den Einruck, als würden Flammen aus den Fenstern schlagen.
Mit einer ausgeklügelten Fassadenprojektion des Künstlerpaars Kulcsar will die Oranienstadt am 7. Juli und 18. August an den Stadtbrand erinnern (Foto: Oranienstadt Dillenburg)

„Je dunkler, umso besser“ – lautet das Motto an beiden Sommerabenden. Die Veranstaltung am 7. Juli beginnt um 21 Uhr bzw. am 18. August um 20 Uhr mit einer offenen Führung für alle Interessenten. Stadthistoriker Simon Dietrich nimmt die Teilnehmenden auf eine ca. 30 Minuten dauernde Tour mit durch die Obere Hauptstraße, die Hintergasse und das Violinengässchen – der Bereich, in dem in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1723 die verheerende Feuersbrunst ausbrach und innerhalb weniger Stunden drei Viertel der Stadt zerstört und einen Großteil der rund 1.500 Einwohnerinnen und Einwohner obdachlos gemacht hatte. Treffpunkt ist am Eingang des Alten Rathauses. Die Sonderführung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 7. Juli erfolgt im Anschluss an die Führung die Enthüllung einer Gedenktafel durch Bürgermeister Michael Lotz und Peter Patzwaldt als 1. Vorsitzenden des Dillenburger Museumsvereins e. V. und des Geschichtsvereins Dillenburg e. V. am Alten Rathaus. Auch dieses Gebäude wurde beim Brand vor 300 Jahren völlig vernichtet, aber kurz danach schon wiederaufgebaut.

Am 07. Juli und 18. August können Besucher in den Genuss der Verantaltung kommen

Schauspielerische Darstellung

Nicole Rein und Werner Schäfer-Mohr werden in ihren Rollen als Bürgermeister-Ehefrau und Torwächter Situationen aus Dillenburg im Mai 1723 in historischen Kostümen anschaulich darstellen. Wie sehr schlug die Angst um sich in Dillenburg, nachdem am 8. Mai die Nachbarstadt Haiger von einem Brand nahezu vollständig vernichtet wurde? Wie wichtig war der Aberglaube bei der Brandvorsorge? Natürlich spielt die Schuldfrage, aber auch Hoffnung und Wiederaufbau eine große Rolle. Rein und Schäfer-Mohr geben auch einen Einblick in die Aufbruchsstimmung der Dillenburgerinnen und Dillenburger nach der Katastrophe. Der Dillenburger Andreas Balzer wird zwischen den Spielszenen am 7. Juli das bekannte „Nachtwächterlied“ singen.

Lichtkünstler aus dem Taunus

Die Lichtkünstler Pascal und Daniela Kulcsar aus dem Taunus sind in Dillenburg kein unbeschriebenes Blatt. Beim 75jährigen Jubiläum von Hessen im Jahr 2021 setzten sie bereits den Wilhelmsturm mit einem wahren Farbspiel gekonnt in Szene. Mit einer professionellen und passgenauen Projektion überzeugen sie nun auch bei den aktuellen Aktionen. Aus den Fenstern von sechs Fachwerkgebäuden im Bereich der Hauptstraße rund um das Alte Rathaus und die untere Marbachstraße simulieren sie nach Eintreten der Dunkelheit mehrere Minuten lang lodernde Flammen, die aus den Fenstern schlagen und beim verblüfften Zuschauenden den Eindruck einer lichterloh brennenden Gebäudeszenerie erwecken. Auch wenn heute mit Sicherheit das Entsetzen und die Ohnmacht der Bevölkerung in der Brandnacht nicht wirklich nachempfunden werden kann, wird die außergewöhnliche Illumination eine Ahnung erzeugen können, welches Trauma durch die Katastrophe bei der betroffenen Bevölkerung entstand.

Die Veranstaltung endet am 7. Juli um 23 Uhr und am 18. August um 22 Uhr. Getränke und kleine Speisen können vor Ort erworben werden. Der Eintritt ist frei.

Ausstellung in der Villa Grün

Im wirtschaftsgeschichtlichen Museum der Villa Grün ist noch bis zum 30. Juli die von Stadthistoriker Simon Dietrich konzipierte Sonderausstellung „Kindsmord, Feuer und Kollekten“ zu sehen. Die Ausstellung fragt nach Ursache, Deutungen und Bewältigung der Katastrophe und präsentiert neueste Forschungsergebnisse. Dabei geht es um Brandschutz und Löschwesen ebenso wie um Aberglaube, Spendensammlungen und Kindsmord. Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag, 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro.